Ausstellung mit Werken des Illustrators Janosch
ab 3. August 2018 in der Kunsthandlung Steuer

Die Kunsthandlung Steuer präsentiert den beliebten und bekannten Illustrator Janosch. Ab Freitag, den 3. August sind viele seiner limitierten Originalradierungen und etliche Unikate zusehen, auch solche aus seiner Wondrak Kolumne im „Zeit-Magazin“. Einige seiner bekanntesten Figuren sind die Tigerente zusammen mit dem Bären und dem Tiger aus „Oh wie schön ist Panama“. Seine Zeichnungen, Illustrationen und Geschichten wurden nicht nur mit Literaturpreisen, sondern auch mit zahlreichen Kunst-, Kultur- und Filmpreisen bedacht. 2013 gab die Bundespost zwei Postwertzeichen ihm zu Ehren heraus. Seit 1980 lebt der 87 jährige Janosch auf Teneriffa und ist laut einem Interview „am liebsten allein und unsichtbar“. Aus diesem und aus Altersgründen kann Janosch zur Präsentation seiner Bilder nicht nach Worms kommen. Viele, die ihn 2010 in der Kunsthandlung Steuer erlebt haben, werden es bedauern, aber eigens für seine Ausstellung in Worms hat er ein „Worms Aquarell“ mit Herrn Wondrak und dem Wormser Drachen gemalt. Die 2009 erstellte Worms-Radierung von Janosch ist seit langem ausverkauft und zum begehrten Sammelobjekt geworden.

WANN: ab Fr, 3. August 2018, 19:30 Uhr
WO: Kunsthandlung Steuer, Kämmererstraße 41, Worms
WIEVIEL: Eintritt frei


Bayreuther Festspielpremiere „Lohengrin“
am 25. Juli 2018 in der Kinowelt Worms

Die Bayreuther Festspiele gehören zu den bekanntesten und renommiertesten Festspielen weltweit. Jahr für Jahr kommen rund 60.000 Besucher aus der ganzen Welt nach Bayreuth, um die Aufführungen zu erleben. Seit einigen Jahren organisieren die Festspiele eine Liveübertragung in ausgewählten Kinos. In diesem Jahr ist erstmals die Kinowelt Worms dabei. Gezeigt wird Richard Wagners berühmte romantische Oper „Lohengrin“ in der Neuinszenierung von Yuval Sharon, unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann. Grundlage für Richard Wagners Libretto war das Versepos „Parzival“ von Wolfram von Eschenbach – mit seiner Figur des „Loherangrîn“. Der Gralsritter Loherangrin, Sohn Parzivals, wird der Herzogin von Brabant als Beschützer gesandt – wohlgemerkt auf einem Schwan. Als Bedingung für seinen Schutz darf sie ihn niemals nach seinem Namen fragen. Diesen Punkt machte Richard Wagner zur zentralen Frage seiner Oper in drei Akten, mit der er seine revolutionäre „durchkomponierte“ Form aus der Taufe hob. Zur Begrüßung erwartet die Zuschauer in der Kinowelt ein Glas Sekt.

WANN: MI, 25. Juli 2018 ab 18 Uhr
WO: Kinowelt Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 20, Worms
WIEVIEL: 19,90 Euro


„Genesis“
vom 11. bis 18. August 2018 im Herrnsheimer Schlosspark

Es ist schon ein ganz besonderes Vorhaben, das die Zuschauer im August im Herrnsheimer Schlosspark erwartet. Das Theaterensemble des Lincoln Theaters, Szene9, inszeniert inmitten des idyllischen Weihers im Schlosspark, auf der Rousseau-Insel, ihr jüngstes Stück. Mit den sogenannten Insel- Festspielen macht sich das Ensemble zugleich selbst ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk. Im letzten Jahr feierte die junge Theatergruppe bereits ihren 10. Geburtstag. In dieser Zeit zeigten sie immer wieder, dass sie die Herausforderung lieben. Insofern ist es konsequent, dass man mit „Genesis“ nun einen Schritt weiter geht und dieses im Rahmen einer Art Minifestspiele inszeniert. Im Mittelpunkt steht natürlich das Stück mit dem symbolträchtigen Titel. Bekanntermaßen verbindet man den Begriff zunächst mit dem 1. Buch Mose, das mit der Schöpfungsgeschichte beginnt. Der österreichische Autor Constantin Schwab, der schon mehrfach für Szene9 schrieb, hat in seiner Geschichte quasi dieses Bild umgekehrt und erzählt eine düstere Zukunftsvision, in der offenbar ein einzelner Mann für den Fastuntergang der Menschheit verantwortlich ist. Wie und warum, das versuchen sechs junge Menschen herauszufinden, die den Mann, der einfach nur Eremit genannt wird, auf einer abgelegenen Insel finden. Musikalisch wird das Stück von Musikern der Lucie-Kölsch- Musikschule unter dem Dirigat von Wolfgang Neidhöfer live begleitet.

WANN: 11.,12.,16. und 17. August 2018 ab 20 Uhr
WO: Herrnsheimer Schlosspark, Worms
WIEVIEL: 14.- Euro (VVK), 16.- Euro (AK) Rollstuhlfahrer /Schwerbehinderte 100% mit „B“ im Ausweis dürfen eine Begleitperson umsonst mitbringen.