Worms liest die alten Mären…
Das Rahmenprogramm der Nibelungen-Festspiele 2015


Seit vielen Jahren ist das Rahmenprogramm ein wesentlicher und vor allem beliebter Bestandteil der Festspiele. Auch in diesem Jahr haben die Verantwortlichen ein spannendes Programm zusammengestellt, u.a. wird es unter dem Namen „Worms liest die alten maeren…“ am 31.07. erstmals eine Auftaktveranstaltung geben, bei der Bürger und Prominente an verschiedenen Orten in Worms aus dem Nibelungenlied lesen werden. Hier ein kleiner Auszug aus dem Rahmenprogramm. Das gesamte Programm finden Sie in unserem Terminkalender und natürlich auf: www.nibelungenfestspiele.de


Ein ganz besonderes Nibelungen Wochenende, kuratiert von Albert Ostermaier, mit Poetry Slam, Autorenwettbewerb und Party erwartet die Besucher am 14. und 15. August 2015. In Ergänzung zu den bewährten Reihen wird es in diesem Jahr erstmals ein ganz besonderes Festivalwochenende zum Abschluss geben. Von 14. August bis 16. August, bietet Albert Ostermaier ein konzentriertes und hochkarätiges Programm, im Chateau Schembs am Herrnsheimer Schloss und im EWR Kesselhaus, an. Ostermaier: „Gerade anhand des Nibelungenlieds müssen und können wir über Bürgerkriege, Flüchtlinge, Diskriminierung, Vorurteil, Utopien und natürlich auch über die Urthemen Liebe, Rache, Gewalt reden. Ich möchte herausragende Schauspieler, Autoren, Künstler, Filmemacher, Politiker, Spoken-Word-Poeten, Schüler, Sportler zusammen und ins Gespräch über diese brennenden Themen unserer Gegenwart bringen, die uns alle nicht loslassen und bedrängen. Es wird ein ebenso politisches wie poetisches Rahmenprogramm sein, das aber auch die Party nicht vergisst, denn man muss die Zustände zum Tanzen bringen.“ Die Besucher dürfen sich unter anderem auf die folgenden großartigen Persönlichkeiten freuen: Hannelore Elsner, Alexandra Kamp, Thomas Thieme, Manfred Zapatka, Udo Samel, Marcel Reif, Stefan Weidner, DJ Munk, Peter Licht, Florian Süssmaier und Nuran David Calis.
Der detaillierte Ablauf des von Albert Ostermaier zusammengestellten Programms wird Anfang Juli bekannt gegeben. Drei Highlights seien aber bereits verraten:

So findet am Freitag, 14. August, 20.30 Uhr, im EWR-Kesselhaus ein Poetry Slam statt. Die von Ko Bylanzky und Rayl Patzak, in verschiedenen Städten seit nahezu 20 Jahren, organisierten Poetry Slams, sind aus der deutschen Slammer-Szene nicht mehr wegzudenken. Nun laden sie erstmalig Spoken-Word-Poeten nach Worms zum modernen Dichterwettstreit ein. Im Anschluss legt DJ Munk (Gomma, Berlin) – normalerweise im Dauereinsatz rund um den Globus von Berlin über Moskau bis Rio de Janeiro – im Kesselhaus auf.

WANN? FR, 14. August 2015
WO? EWR Kesselhaus, Klosterstr. 23
WIEVIEL? 19.- Euro (VVK)

Als Kontrastprogramm erwartet die Besucher am Abend des 15. August, 21 Uhr, in der Remise des Chateau Schembs eine konzertante Aufführung der besonderen Art: Hebbels „Nibelungen “ sind eine furiose Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. Thomas Thieme, auf der Theaterbühne wie in Film und Fernsehen bekannt für seine so leidenschaftliche wie intensive Menschendarstellung, präsentiert zusammen mit der Schauspielerin Lea Draeger und der Schlagzeugerin Imogen Gleichauf eine Neuinterpretation des Dramas, bei der sich Hebbels Sprache und ausgefallene Rhythmen auf ganz eigene Art begegnen.
Ebenso in der Remise des Chateau Schembs findet am 15. August, 14 Uhr das Finale des Autorenwettbewerbs statt. Den Gewinner erwartet ein Preisgeld in Höhe von 10.000.- Euro. Außerdem wird es einen Publikumspreis in Höhe von 2.000.- Euro geben, den der Freundes- und Förderkreis der Nibelungen-Festspiele stiftet. Nominiert sind insgesamt fünf Autoren. Die Zuschauer erwartet eine Lesung der Stücke. Das Gewinnerstück wird dann 2016 uraufgeführt.

WANN? SA, 15. August 2015
WO? Chateau Schembs am Herrnsheimer Schloss
WIEVIEL? 15,- bis 19,- Euro (VVK)


„Heldinnen und Helden im Heylshofpark“
Kinder- und Familientag am 09. August 2015

„Natürlich wird es aber auch wieder den beliebten Kindertag bei den Festspielen geben, zu dem wir die gesamte Familie herzlich in den Heylshofpark einladen“, so Petra Simon, Künstlerische Betriebsdirektorin der Nibelungenfestspiele gGmbH. Backstageführungen nur für Kinder, Spielstationen, eine Kinderkunstwerkstatt, Theateraufführungen und ein Geschichtenzelt sind nur einige der Highlights, auf die sich die kleinen und großen Besucher freuen dürfen.

WANN? SO, 09. August 2015 von 11 Uhr bis 16 Uhr
WO? Heylshofpark
WIEVIEL? Eintritt frei


Lust am Mythos – Neue Perspektiven auf die Nibelungen
Ein transmediales Theaterlabor am 09. August 2015

Foto: Agentur

Foto: Agentur

Ganz neue Perspektiven auf den Nibelungenmythos, versprechen ein transmediales Theaterlabor mit dem bekannten Regisseur Andres Veiel („Black Box BRD“), sowie eine Lesung von Nibelungentexten der Autoren Nuran David Calis und Davide Enia. Studierende der Filmakademie Ludwigsburg, der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg und der Akademie für Bildende Kunst Stuttgart, schaffen im Wormser Theater ein transmediales Projekt zwischen Theater und neuen Medien unter der Leitung von Andres Veiel. Zu sehen sein werden Kurzfi lme, Rauminstallationen, kleine Performances, eine Mischung aus Theater, Musik, Animation und vielem mehr zum Nibelungen- Thema und seinen aktuellen Bezügen.

WANN? SO, 09. August um 17 Uhr und 20 Uhr
WO? Das Wormser Theater
WIEVIEL? 15.- Euro


10 Jahre Nibelungenhorde
Ein Stück über die Suche nach dem Glück am 13. August 2015

Foto: Nibelungenhorde

Foto: Nibelungenhorde

Wer selbst einmal Theaterluft schnuppern möchte, der ist seit 2006 bei der NIBELUNGENHORDE genau richtig. Das Projekt für Jugendliche ab 14 Jahren, unter der Leitung von Astrid Perl-Haag, wird auch in diesem Jahr wieder in einem SOMMERWORKSHOP mit professionellen Theatermachern arbeiten. Unter dem Motto „Hier und jetzt – oder vice versa“ dreht sich 2015 alles um die Suche nach dem Glück und nach verpassten Chancen. Weitere Informationen zum kostenlosen Angebot sowie Anmeldung unter: www.nibelungenhorde.de

WANN? SO, 09. August um 17 Uhr und 20 Uhr
WO? Das Wormser Theater
WIEVIEL? 15.- Euro