
RENOLIT plant Windpark und bietet Informationsveranstaltungen an
Das Industrieunternehmen RENOLIT plant den Bau eines eigenen Windparks. Der neue RENOLIT Windpark soll auf Landschaftsflächen nahe der Autobahn A61 und der Bundesstraße B47 entstehen. Auf der Fläche will das Wormser Unternehmen insgesamt…

Städtebauliches Entwicklungskonzept „Domquartier“ von ADD bewilligt
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) hat das im Rahmen des Programms „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – nachhaltige Stadt“ (WNE) vorgelegte integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für…

Sanierungsarbeiten am Dom gehen weiter
Die Außensanierung des Domes schreitet weiter voran. Aktuell wird das Gerüst auf der Südseite weiter in Richtung Nikolauskapelle gebaut. Auch das beeindruckende gotische Südportal mit seinem reichen Figurenschmuck wird damit voraussichtlich…

Neumarkierungen in der Andreasstraße für mehr Sicherheit
Die Wormser Innenstadt soll sicherer und fahrradfreundlicher werden. Zu diesem Zweck finden in der Andreasstraße umfangreiche Ummarkierungen statt, die das Parken klarer strukturieren und Sicherheitsabstände gewährleisten sollen. Zudem wird…

Neue Fußgängerbrücke über den Eisbach eingesetzt
Die neue Fußgängerbrücke zwischen der Reitgasse in Weinsheim und dem Dr.-Ernst-Kilb-Weg in Horchheim wurde am 5. Juni von einem Autokran eingehoben. Damit ist die Wegeverbindung über den Eisbach wieder wiederhergestellt. Die neue Brücke…

Verwaltung kündigt kurzfristige Freigabe aller städtischen Brunnen nach Haushaltsgenehmigung an
Worms will weiter begrüßt die von der Stadtverwaltung angekündigte Bereitschaft, alle innerstädtischen Brunnenanlagen wieder in Betrieb zu nehmen, sobald der Stadtrat dem aktuellen Haushaltsentwurf in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch…

Erschließung von Bauplätzen in der Weschnitzstraße in Ibersheim
In der Weschnitzstraße (hinter dem Friedhof) in Ibersheim werden drei neue Bauplätze erschlossen. Die dazu notwendigen Tiefbauarbeiten starten am 2. Juni und dauern etwa sechs Wochen.
Im Zuge der Baumaßnahme werden die Ver- und Entsorgungsleitungen,…

VOM SALAMANDERGELÄNDE IN DIE INNENSTADT
Lange Zeit galt die Entwicklung des Salamandergeländes als Leuchtturmprojekt. Das war, bevor die Kosten begannen, aus dem Ruder zu laufen. Nun muss das ehrgeizige Projekt abspecken und das ist wiederum eine Chance für die Innenstadtentwicklung.
Nachdem…

Bahnübergänge Carl-Villiger-Straße und Georg-Löwel-Straße wieder freigegeben
Wie die DB InfraGO AG mitteilt, werden am 23. Mai die Bahnübergänge Carl-Villiger-Straße und Georg-Löwel-Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Aufgrund straßenverkehrsrechtlicher Bestimmungen wurde die Verkehrsführung so geändert,…