, ,

Hitzehölle oder Grüne Oase?

Es läuft derzeit nicht gut für unsere Nibelungenstadt. Es gib kein Ranking, in dem Worms nicht am unteren Ende der Liste zu finden ist. Egal ob Kitaplätze, Wirtschaftsranking, Schulden und nun auch noch zu viel versiegelte Flächen in Worms.…

Baumspende durch scheidenden Seniorenbeirat der Stadt Worms

Anlässlich der zu Ende gehenden Wahlzeit hat der Seniorenbeirat der Stadt Worms einen Baum gespendet. Auf Initiative der stellvertretenden Vorsitzenden Katharina Drach kam das Geld für einen Baum zusammen, der jetzt im Albert Schulte Park…
, ,

Stadttauben – Geächtet und falsch gefüttert

Tauben! Geehrt als Friedenssymbol, gezüchtet als Brieftaube und geächtet als „Ratten der Lüfte“. Insbesondere die zahlreichen Stadttauben haben es nicht leicht. Für viele Menschen sind die Hinterlassenschaften ein Ärgernis und…
,

Rhine Clean Up 2024: Gemeinsam am 14. September entlang des Rheins aufräumen

Seit 2018 findet der Rhine Clean Up jährlich immer am 2. Samstag im September statt. Haben sich damals noch knapp 10.000 freiwillige Helfer:innen entlang des Rheins versammelt, um das Ufer, die Böschungen und Wege von angeschwemmtem und…

Unabhängig von Wasser und Strom

  Im Caritas-Gemeinschaftsgarten in Worms-Pfiffligheim wird das, was derzeit in aller Munde ist, schon seit knapp zehn Jahren gelebt: Nachhaltigkeit. Um dem Thema noch mehr Substanz zu geben und das Areal weiterzuentwickeln, haben der Caritasverband…
,

Mit dem Rad von Pfeddersheim nach Heppenheim

Ein Anliegen, dass dem Wormser Abgeordneten Jens Guth seit Jahren auf der Seele brannte ist nun endlich zum Abschluss gelangt: der Lückenschluss des Wirtschaftswegs zwischen Heppenheim und Pfeddersheim, der es künftig Radfahrerinnen und…
,

Die schattigen Sitzelemente kehren zurück nach Worms

Nach der Anmietung der „Mobilen Grünen Zimmer“ im vergangenen Jahr setzt das Team vom Förderprogramm „Worms wird WOW!“ in diesem Jahr auf eigene, lokale Nachbauten. Die grünen Oasen sollen an besonders heißen Orten in der Innenstadt…
,

Neuer EWR-Batteriespeicherpark in Worms sorgt für Netzstabilität

Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland will bis zum Jahr 2035 Treibhausgasneutralität im Stromsektor erreichen. Als Etappenziel sollen bereits im Jahr 2030 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden. Daher…

Müllsammelfahrzeug der ebwo AöR wirbt für die Mitarbeit in der Daseinsvorsorge

  Die Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) präsentiert ihr neu gestaltetes Müllfahrzeug, das im Rahmen der Initiative KOMMUNAL KANN vom Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) gebrandet wurde. Die offizielle…