Nov.
13
Do.
Eröffnung und Vernissage 1. Wormser Fotofestival @ Kunstverein Worms e.V.
Nov. 13 um 18:30

Der Kunstverein Worms e.V. lädt herzlich zur Ausstellung im Rahmen des 1. Wormser Fotofestivals ein. Vom 13. bis zum 23. November 2025 präsentieren die Fotografen Stefan Ahlers, Rudolf Uhrig, Berthold Walheim und Norbert Walheim ihre Werke und zeigen dabei die große Bandbreite der Fotografie in eindrucksvollen Bildern.

Gezeigt werden:

    • Atmosphärische Aufnahmen aus der Heimatstadt Worms
    • Spannende Einblicke in verlassene Orte (Lost Places)
    • Ikonen der Popmusik in intensiven Porträts
  • Wildlife-Fotografie mit Fokus auf die faszinierende Welt der Vögel
  • Zwischen Main und Manhattan

Vernissage am 13.11.2025 um 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich

Die feierliche Eröffnung findet in den Räumen des Kunstverein Worms, Renzstraße 7, 67547 Worms statt.

Öffnungszeiten: Mo – Fr 17:00 – 20:00, Sa + So 15:00 – 18:00 Uhr

Nov.
20
Do.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 20 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
21
Fr.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 21 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
22
Sa.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 22 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
24
Mo.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 24 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
25
Di.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 25 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
26
Mi.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 26 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
27
Do.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 27 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
29
Sa.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 29 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
30
So.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 30 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Dez.
1
Mo.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Dez. 1 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Dez.
2
Di.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Dez. 2 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Dez.
3
Mi.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Dez. 3 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Dez.
4
Do.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Dez. 4 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Dez.
5
Fr.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Dez. 5 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr