20.500 Besucher bei der 34. Ausgabe von „Worms: Jazz & Joy“ vom 15. bis 17. August!

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

 

Sommerliche Temperaturen, Sonnenschein und beeindruckende Konzerte sorgten an den vergangenen drei Tagen sowohl beim Veranstalter von „Worms: Jazz & Joy“, der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), als auch bei den zahlreichen Festivalbesuchern für ausgezeichnete Stimmung: Insgesamt genossen 20.500 Festivalfans die 33 Konzerte auf den vier Open-Air-Bühnen rund um den Wormser Dom. „Auf der gesamten Festivalmeile herrschte eine wirklich ausgelassene und friedliche Stim mung“, berichtet Markus Reis, Geschäftsführer der KVG. Das Line-up von „Worms: Jazz & Joy“ überzeugte auch in diesem Jahr wieder durch Vielfältigkeit: Neben erstklassigem Jazz nationaler und internationaler Künstler standen ebenso hochkarätig besetzte Konzerte von Alternative über Afrobeats und Pop bis hin zu Disco-Funk und Soul auf dem Programm. „Es macht mich immer besonders glücklich, wenn unsere Besucher Neues für sich entdecken und auf Bands stoßen, die sie noch nicht kannten und dann begeistert und tanzend vor den Bühnen verweilen“, resümiert Dr. David Maier, Künstlerischer Leiter des Festivals und ergänzt: „Auf Leute zu treffen, die vor ein paar Jahren ganz zufällig für ein bestimmtes Konzert zu Jazz & Joy kamen und so begeistert von der einzigartigen Atmosphäre waren, dass das Festival seitdem ein fester Termin im Kalender ist – das ist ein tolles Kompliment“.

Beim Sonderkonzert mit Kool & the Gang feierten rund 3.300 Fans ausgelassen auf dem Markplatz – und noch einmal genau so viele groovten zu den großen Hits auf den gesperrten Straßen ringsum. Für beste Laune sorgten außerdem die Auftritte ClockClock, Ronis Goliath, Judith Hill, der Jazzrausch Bigband, des Delvon Lamarr Organ Trios, Aboubakar Traoré & Balima oder yara. Auch die Kultband Level 42, um Frontmann Mark King ließ beim fulminanten Festival-Abschluss am Sonntagabend keinen Besucher auf dem Marktplatz stillsitzen.

Katharina Kaiser, Festivalleitung und Prokuristin der KVG berichtet: „Die Künstler und Bands sind in jedem Jahr nicht nur von der einzigartigen Kulisse begeistert, sondern auch von unserem wirklich tollen Publikum. Wenn uns so schönes Feedback erreicht, freut uns das natürlich sehr“ und fügt mit einem Schmunzeln hinzu: „Und wenn dann eine Band mal auf der falschen Bühne landet und samt Instrumenten lachend zum eigentlichen Auftritt geshuttelt wird, sind das natürlich Geschichten, die in Erinnerung bleiben.“

Kulinarisch wurden die zahlrechen Festivalbesucher von regionalen und lokalen Winzern und Gastronomen versorgt, die Dank des sonnigen Wetters ebenfalls eine positive Bilanz zogen. Mit abwechslungsreichem Programm und zahlreichen Möglichkeiten zum Austoben, ließ das Kinderfest am Festivalwochenende auch bei den kleinsten Besuchern keine Wünsche offen. Viele Besucher zogen auch die Gottesdienste im Dom und der Freien Evangelischen Gemeinde an, die am Festivalsonntag ein besonderes musikalisches Programm boten. Auch das Konzert im Schallplattenladen „Heaven Records“, war bis auf den letzten Zentimeter besucht.

„Worms hat ein herausragendes Kulturprogramm und das Festival strahlt über die Region heraus – Jazz & Joy gehört ganz sicher zu den großen kulturellen Highlights in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung wurde dafür wieder ein bemerkenswerter Kraftakt vollzogen – und das nur wenige Wochen nach den erfolgreichen Nibelungen-Festspielen und kurz vor dem Backfischfest. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräften der Rettungsdienste und der Feuerwehr“, lobt Timo Horst, Dezernent der Stadt Worms das Veranstalter-Team. Markus Reis ergänzt: „Ein Festival dieser Größenordnung bereits zum 34. Mal auf die Beine zu stellen, das ist nur dank des starken Rückhalts in der lokalen und regionalen Wirtschaft möglich. Unser besonderer Dank gilt neben dem Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Worms daher natürlich unseren Partnern, die uns wirklich mit einem einzigartigen Engagement unterstützen.“

Herzlicher Dank an die Sponsoren des Festivals!

Ein Festival der Größenordnung von „Worms: Jazz & Joy“ wäre ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Partner nicht realisierbar. Deshalb gilt ihnen der besondere Dank der Veranstalter. Zu den Partnern gehören: Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, Adolf Schuch GmbH, TST GmbH, die Rheinhessen Sparkasse, Volksbank Alzey-Worms eG, Timbra Group, RENOLIT SE, EWR AG, Reifen Mast GmbH, sowie Studio Sittel, Nibelungen Kurier und RPR1. als Medienpartner, sat GRUPPE, Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH, afri cola, Bergemann-Gorski – Conradi –Kazempour – Weber Rechtsanwälte in Partnerschaft, Verkehrsgesellschaft Worms-Wonnegau GmbH, I-Walls, Rapp’s Kelterei GmbH, Optics Seel, regioactive.de und der Kultur Verband Region Rhein-Neckar. Der Dank des Veranstalters gilt auch dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration für die Förderung des Festivals.

 

Fotos: Studio Sittel