Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Innenansicht der Dreifaltigkeitskirche vor 1945, coloriert. Quelle: Stadtarchiv Worms
In einer gemeinsamen Ausstellung von Stadtarchiv und Stadtbibliothek wird ab 9. April 2025 (Eröffnung, 19 Uhr) im Haus zur Münze an den 300. Jahrestag der Einweihung der Wormser evangelischen Dreifaltigkeitskirche Ende Mai1725 erinnert. Fotografien, frühe Drucke, Grafiken und Archivalien dokumentieren den barocken Kirchenbau und erinnern damit an eines der bedeutendsten, Anfang 1945 im Bombenkrieg verloren gegangenen Kirchenbauten in Worms.
Nach der Stadtzerstörung von 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg war 1709 am Standort des zerstörten ‚Hauses zur Münze‘ der Grundstein für eine neue lutherische Stadtkirche gelegt worden, die zu den bedeutendsten protestantischen Barockkirchen der Region zählte. Sie bot nahezu der gesamten lutherischen Bevölkerung der Reichsstadt Platz. Stilistisch und in Bezug auf Ausstattung und Ausmalung ist die Nähe zur fast zeitgleichen, vollständig erhaltenen Speyerer evangelischen Dreifaltigkeitskirche (Weihe 1717) hervorzuheben. Die Ausstellung ist bis Anfang Juni 2025 zu sehen.
Den Einführungsvortrag (Stadtbibliothek, Kleiner Saal, 1. OG) nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Adolf Kessel hält der Leiter des Stadtarchivs Dr. Gerold Bönnen, Pfarrer Volker Fey beschließt den offiziellen Teil der Veranstaltung, ein Umtrunk schließt sich an, der Eintritt ist frei.