Nov.
16
So.
Abenteuer Südsee @ Lincoln Theater
Nov. 16 um 17:00

Ulla Lohmann erzählt, wie sie sich mit ihrem Team einem brodelnden Krater genähert und faszinierende Bilder geschossen hat. Sie teilt ihre Erfahrungen bei der weltweit einmaligen Mumifizierung ihres Adoptivvaters Gemtasu und wie diese ihre Sicht auf das Leben nach dem Tod verändert hat. Zudem vermittelt sie auch nu?tzliche Tipps und entfu?hrt uns mit ihrem packenden Vortrag in eine fremde Welt.

 

Weitere Infos: https://wormser-fotofestival.de/#vortraege

Nov.
17
Mo.
Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ von Vincent Haiges @ Das Wormser Kulturzentrum
Nov. 17 um 10:00 – 18:00

Unter dem Titel „Fault Lines – Bruchlinien“ werden eindrucksvolle Arbeiten präsentiert, die die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen auf das tägliche Leben sichtbar machen. Die Ausstellung läuft vom 12. November bis 18. Dezember 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums.

Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 12. November, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Werke sind im genannten Zeitraum montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zugänglich.

Vincent Haiges, geboren 1988 in Worms, lebt in Berlin und arbeitet als international anerkannter Dokumentarfotograf. Mit einem Masterabschluss in Politikwissenschaft von der SOAS, University of London, konzentriert er sich in seiner Arbeit auf bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Migration in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Seine Fotografien erschienen unter anderem in Die Zeit, The Guardian und Foreign Policy. International wurden seine Arbeiten bereits u. a. auf der London Design Biennale sowie im Willy-Brandt Haus in Berlin ausgestellt. 2024 erhielt er den renommierten World Press Photo Award.

Das Projekt „Fault Lines – Bruchlinien“ zieht Parallelen zwischen geopolitischen und geologischen Bruchlinien. In der Geologie bezeichnet eine Fault Line (Bruchlinie) eine Verwerfung in der Erdkruste, verursacht durch tektonische Verschiebungen – eine treffende Metapher für gesellschaftliche und politische Umbrüche, die ebenfalls tiefe Spuren hinterlassen. Haiges’ Fotografien dokumentieren diese globalen Dynamiken in verschiedenen Ländern und machen sichtbar, wie politische Prozesse in den Alltag der Menschen eindringen.

Die Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ lädt das Publikum ein, globale Entwicklungen durch die Linse des Fotografen zu betrachten – präzise und eindringlich.

 

Nov.
18
Di.
Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ von Vincent Haiges @ Das Wormser Kulturzentrum
Nov. 18 um 10:00 – 18:00

Unter dem Titel „Fault Lines – Bruchlinien“ werden eindrucksvolle Arbeiten präsentiert, die die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen auf das tägliche Leben sichtbar machen. Die Ausstellung läuft vom 12. November bis 18. Dezember 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums.

Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 12. November, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Werke sind im genannten Zeitraum montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zugänglich.

Vincent Haiges, geboren 1988 in Worms, lebt in Berlin und arbeitet als international anerkannter Dokumentarfotograf. Mit einem Masterabschluss in Politikwissenschaft von der SOAS, University of London, konzentriert er sich in seiner Arbeit auf bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Migration in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Seine Fotografien erschienen unter anderem in Die Zeit, The Guardian und Foreign Policy. International wurden seine Arbeiten bereits u. a. auf der London Design Biennale sowie im Willy-Brandt Haus in Berlin ausgestellt. 2024 erhielt er den renommierten World Press Photo Award.

Das Projekt „Fault Lines – Bruchlinien“ zieht Parallelen zwischen geopolitischen und geologischen Bruchlinien. In der Geologie bezeichnet eine Fault Line (Bruchlinie) eine Verwerfung in der Erdkruste, verursacht durch tektonische Verschiebungen – eine treffende Metapher für gesellschaftliche und politische Umbrüche, die ebenfalls tiefe Spuren hinterlassen. Haiges’ Fotografien dokumentieren diese globalen Dynamiken in verschiedenen Ländern und machen sichtbar, wie politische Prozesse in den Alltag der Menschen eindringen.

Die Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ lädt das Publikum ein, globale Entwicklungen durch die Linse des Fotografen zu betrachten – präzise und eindringlich.

 

Superhelden-Nachmittag @ Stadtbibliothek Worms
Nov. 18 um 16:00 – 17:00

Lust auf ein echtes Abenteuer? Dann sollten Kinder ab sechs Jahren unbedingt am Dienstag, 18. November, von 16 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek im Kleinen Saal/MINT-Raum zum Superhelden-Nachmittag vorbeischauen.

Neben einem aufregenden Quiz rund um Superkräfte erwartet die Kinder auch zwei tolle Mitmach-Aktionen, bei denen sie selbst zu kleinen (oder großen) Helden werden können.

 

Es wird um Anmeldung per E-Mail an jugendbuecherei@worms.de oder per Telefon unter (0 62 41) 8 53 – 42 13 gebeten.

Nov.
19
Mi.
Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ von Vincent Haiges @ Das Wormser Kulturzentrum
Nov. 19 um 10:00 – 18:00

Unter dem Titel „Fault Lines – Bruchlinien“ werden eindrucksvolle Arbeiten präsentiert, die die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen auf das tägliche Leben sichtbar machen. Die Ausstellung läuft vom 12. November bis 18. Dezember 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums.

Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 12. November, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Werke sind im genannten Zeitraum montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zugänglich.

Vincent Haiges, geboren 1988 in Worms, lebt in Berlin und arbeitet als international anerkannter Dokumentarfotograf. Mit einem Masterabschluss in Politikwissenschaft von der SOAS, University of London, konzentriert er sich in seiner Arbeit auf bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Migration in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Seine Fotografien erschienen unter anderem in Die Zeit, The Guardian und Foreign Policy. International wurden seine Arbeiten bereits u. a. auf der London Design Biennale sowie im Willy-Brandt Haus in Berlin ausgestellt. 2024 erhielt er den renommierten World Press Photo Award.

Das Projekt „Fault Lines – Bruchlinien“ zieht Parallelen zwischen geopolitischen und geologischen Bruchlinien. In der Geologie bezeichnet eine Fault Line (Bruchlinie) eine Verwerfung in der Erdkruste, verursacht durch tektonische Verschiebungen – eine treffende Metapher für gesellschaftliche und politische Umbrüche, die ebenfalls tiefe Spuren hinterlassen. Haiges’ Fotografien dokumentieren diese globalen Dynamiken in verschiedenen Ländern und machen sichtbar, wie politische Prozesse in den Alltag der Menschen eindringen.

Die Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ lädt das Publikum ein, globale Entwicklungen durch die Linse des Fotografen zu betrachten – präzise und eindringlich.

 

„Plakate spiegeln Wormser Geschichte(n)“ @ Stadtbibliothek Worms
Nov. 19 um 18:30

Die Plakatsammlung des Wormser Stadtarchivs, neu verzeichnet, bietet einen Querschnitt durch das gesellschaftliche Leben der Stadt Worms. Bei diesem Historischen Mittwoch unternimmt Archivleiter Dr. Gerold Bönnen einen Streifzug durch den Plakatbestand und zeigt dabei den Wandel sowie Wandlungen auf, die besonders seit dem Kriegsende deutlich werden.

 

Aufgrund der großen Beliebtheit des Formats ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter (0 62 41) 8 53 – 42 09 ab 5. November erforderlich. Der Eintritt frei.

Nov.
20
Do.
Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ von Vincent Haiges @ Das Wormser Kulturzentrum
Nov. 20 um 10:00 – 18:00

Unter dem Titel „Fault Lines – Bruchlinien“ werden eindrucksvolle Arbeiten präsentiert, die die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen auf das tägliche Leben sichtbar machen. Die Ausstellung läuft vom 12. November bis 18. Dezember 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums.

Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 12. November, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Werke sind im genannten Zeitraum montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zugänglich.

Vincent Haiges, geboren 1988 in Worms, lebt in Berlin und arbeitet als international anerkannter Dokumentarfotograf. Mit einem Masterabschluss in Politikwissenschaft von der SOAS, University of London, konzentriert er sich in seiner Arbeit auf bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Migration in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Seine Fotografien erschienen unter anderem in Die Zeit, The Guardian und Foreign Policy. International wurden seine Arbeiten bereits u. a. auf der London Design Biennale sowie im Willy-Brandt Haus in Berlin ausgestellt. 2024 erhielt er den renommierten World Press Photo Award.

Das Projekt „Fault Lines – Bruchlinien“ zieht Parallelen zwischen geopolitischen und geologischen Bruchlinien. In der Geologie bezeichnet eine Fault Line (Bruchlinie) eine Verwerfung in der Erdkruste, verursacht durch tektonische Verschiebungen – eine treffende Metapher für gesellschaftliche und politische Umbrüche, die ebenfalls tiefe Spuren hinterlassen. Haiges’ Fotografien dokumentieren diese globalen Dynamiken in verschiedenen Ländern und machen sichtbar, wie politische Prozesse in den Alltag der Menschen eindringen.

Die Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ lädt das Publikum ein, globale Entwicklungen durch die Linse des Fotografen zu betrachten – präzise und eindringlich.

 

Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 20 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
21
Fr.
Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ von Vincent Haiges @ Das Wormser Kulturzentrum
Nov. 21 um 10:00 – 18:00

Unter dem Titel „Fault Lines – Bruchlinien“ werden eindrucksvolle Arbeiten präsentiert, die die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen auf das tägliche Leben sichtbar machen. Die Ausstellung läuft vom 12. November bis 18. Dezember 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums.

Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 12. November, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Werke sind im genannten Zeitraum montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zugänglich.

Vincent Haiges, geboren 1988 in Worms, lebt in Berlin und arbeitet als international anerkannter Dokumentarfotograf. Mit einem Masterabschluss in Politikwissenschaft von der SOAS, University of London, konzentriert er sich in seiner Arbeit auf bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Migration in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Seine Fotografien erschienen unter anderem in Die Zeit, The Guardian und Foreign Policy. International wurden seine Arbeiten bereits u. a. auf der London Design Biennale sowie im Willy-Brandt Haus in Berlin ausgestellt. 2024 erhielt er den renommierten World Press Photo Award.

Das Projekt „Fault Lines – Bruchlinien“ zieht Parallelen zwischen geopolitischen und geologischen Bruchlinien. In der Geologie bezeichnet eine Fault Line (Bruchlinie) eine Verwerfung in der Erdkruste, verursacht durch tektonische Verschiebungen – eine treffende Metapher für gesellschaftliche und politische Umbrüche, die ebenfalls tiefe Spuren hinterlassen. Haiges’ Fotografien dokumentieren diese globalen Dynamiken in verschiedenen Ländern und machen sichtbar, wie politische Prozesse in den Alltag der Menschen eindringen.

Die Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ lädt das Publikum ein, globale Entwicklungen durch die Linse des Fotografen zu betrachten – präzise und eindringlich.

 

Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 21 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Nov.
22
Sa.
Wormser Weihnacht @ Worms Innenstadt
Nov. 22 um 11:00 – 22:00

Endlich lädt die Stadt Worms wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, um in den Adventstagen die „Wormser Weihnacht“ zu entdecken. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein.

Die starke Identifikation der Nibelungenstädter mit ihrem Weihnachtsmarkt zeigt sich an vielen Stellen: Die Wormser Schausteller bieten neben den Fahrgeschäften für die kleinen Besucher auch gastronomische Genüsse – von süßeren Leckereien über deftige Gerichte bis hin zu weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein kommt in der Weinstadt natürlich unter anderem von lokalen Winzern. Beliebter Treffpunkt ist beispielsweise der Stand vom „Kloose Helmut“. An seinem liebevoll genannten Philosophenplatz am Römischen Kaiser gibt es Flöten-Flashmobs, Bastelstunden und kreative Aufführungen. In vier Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. Auch beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Obermarkt bringen sich die Bewohner der Nibelungenstadt zur Adventszeit mit ein.

Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen am 4. Advent.

 

Kernöffnungszeit ist bis 20 Uhr / Gastronomie 22 Uhr

Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 22 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Haags Puppenbühne „Kasper und die Spur der Königskrone“ @ Lincoln Theater
Nov. 22 um 15:00
Nov.
23
So.
Stadtführung @ Dom, Südportal
Nov. 23 um 14:00
Nov.
24
Mo.
Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ von Vincent Haiges @ Das Wormser Kulturzentrum
Nov. 24 um 10:00 – 18:00

Unter dem Titel „Fault Lines – Bruchlinien“ werden eindrucksvolle Arbeiten präsentiert, die die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen auf das tägliche Leben sichtbar machen. Die Ausstellung läuft vom 12. November bis 18. Dezember 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums.

Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 12. November, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Werke sind im genannten Zeitraum montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zugänglich.

Vincent Haiges, geboren 1988 in Worms, lebt in Berlin und arbeitet als international anerkannter Dokumentarfotograf. Mit einem Masterabschluss in Politikwissenschaft von der SOAS, University of London, konzentriert er sich in seiner Arbeit auf bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Migration in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Seine Fotografien erschienen unter anderem in Die Zeit, The Guardian und Foreign Policy. International wurden seine Arbeiten bereits u. a. auf der London Design Biennale sowie im Willy-Brandt Haus in Berlin ausgestellt. 2024 erhielt er den renommierten World Press Photo Award.

Das Projekt „Fault Lines – Bruchlinien“ zieht Parallelen zwischen geopolitischen und geologischen Bruchlinien. In der Geologie bezeichnet eine Fault Line (Bruchlinie) eine Verwerfung in der Erdkruste, verursacht durch tektonische Verschiebungen – eine treffende Metapher für gesellschaftliche und politische Umbrüche, die ebenfalls tiefe Spuren hinterlassen. Haiges’ Fotografien dokumentieren diese globalen Dynamiken in verschiedenen Ländern und machen sichtbar, wie politische Prozesse in den Alltag der Menschen eindringen.

Die Ausstellung „Fault Lines – Bruchlinien“ lädt das Publikum ein, globale Entwicklungen durch die Linse des Fotografen zu betrachten – präzise und eindringlich.