Eine Pressemitteilung der CDU Worms:
Politik muss nicht trocken sein – das bewies die CDU Worms eindrucksvoll bei ihrem „Kaffeeklatsch“ mit Jan Metzler. Rund 70 Gäste folgten der Einladung ins Vereinsheim der Wormser Narrhalla, wo bei selbstgebackenem Kuchen eine lebhafte und zugleich sachliche Diskussion über aktuelle politische Themen stattfand. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar. Die entspannte Atmosphäre schuf einen schönen Rahmen für den offenen Austausch zwischen Bürgern und dem Bundestagsabgeordneten.
CDU-Kandidat setzt auf Dialog und Bürgernähe
„Ich verstehe mich als Dienstleister meiner Heimat – für die Menschen, für unsere Demokratie und für die Werte unseres Landes“, so beschrieb Metzler den Kern seiner Arbeit als Abgeordneter für Worms und Rheinhessen. Diese Leitlinie, so betonte er, präge ihn bei seiner Tätigkeit seit rund zwölf Jahren – also vom ersten Tag an. Jan Metzler stellte nicht nur zentrale Themen seiner politischen Arbeit vor, sondern ging auch auf die Bedeutung des geänderten Wahlsystems ein. „Es ist entscheidend, mit beiden Stimmen CDU zu wählen, damit eine starke bürgerliche Mehrheit im Bundestag möglich wird“, betonte er. Besonders am Herzen liegt ihm die Förderung des Ehrenamts, insbesondere in der Blaulichtfamilie. „Jeder Angriff auf eine Person in Uniform ist ein Angriff auf uns alle. Das können und dürfen wir nicht tolerieren“, erklärte Metzler unter viel Beifall der Anwesenden.
Wirtschaft und Sicherheit
Ebenso hob Jan Metzler die Bedeutung einer starken Wirtschaft und Industrie hervor. „Unser Land ist hoch innovativ. Es wird Zeit, dass wir diesen Vorsprung auch wirtschaftlich besser nutzen“, sagte er. Zum Abschluss seiner Ausführungen widmete er sich dem Thema Sicherheit.
Bürger schildern ihre Alltagsprobleme
In der anschließenden Diskussion traten auch die Sorgen der Wormser Bürger deutlich zutage. Besonders die Themen Bürokratie und Regelungswut bewegten die Anwesenden. Zahlreiche Beispiele aus dem Alltag machten den Frust greifbar – von langwierigen Antragsverfahren bis hin zu komplizierten und teuren Bauvorschriften. Die Teilnehmer schilderten eindrucksvoll, wie sehr die zunehmende Umständlichkeit sie belastet, sowohl zeitlich als auch finanziell.
Bürokratiefrust und Innovationskraft
Auch die Rolle Deutschlands als Industriestandort stand im Zentrum der Diskussion. „Wir sind ein Land der Innovation. Aber wenn wir nicht endlich Bedingungen schaffen, die unserer Wirtschaft nutzen, verlieren wir diesen Vorsprung“, warnte Jan Metzler eindringlich.
Selbstgebackener Kuchen und klare Botschaften
Die Vorsitzende der Senioren-Union, Annelie Büssow, freute sich über die hohe Beteiligung beim „Kaffeeklatsch“. Unter den zahlreichen Gästen fanden sich auch Altbürgermeister Hans-Joachim Kosubek, der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Karlin und Mitglieder des Stadtrats. 15 selbstgebackene Kuchen trugen zur geselligen und einladenden Atmosphäre bei.
Nähe schaffen, Vertrauen stärken: CDU Worms plant weitere Formate
„Das alles zeigt, wie aktiv und engagiert die CDU ist und wie sehr sie hinter ihrem Kandidaten steht“, lobte ein Teilnehmer. Besonders für ältere Menschen sei der persönliche Austausch wichtig, betonte Büssow. In einer Zeit, in der soziale Medien die Berichterstattung dominieren, biete ein Format wie dieses Nähe und Vertrauen. Jan Metzler unterstrich, wie sehr er den Dialog mit den Bürgern schätzt: „Diese Gespräche fließen unmittelbar in meine Arbeit ein.“ Das positive Feedback des Nachmittags ermutigte die CDU Worms, auch künftig ähnliche Veranstaltungen zu planen.
Metzler: Gemeinsam können wir Deutschland nach vorne bringen
Zum Abschluss fand Jan Metzler klare Worte: „Wir brauchen einen echten Aufbruch. Sollten uns die Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen aussprechen, hat aber auch die CDU nur noch einen Schuss frei. Es muss zügig spürbare Verbesserungen für die Menschen geben.“ Gleichzeitig zeigte er sich zuversichtlich: „Aber ich bin überzeugt: Gemeinsam können wir Deutschland wieder nach vorne bringen.“