Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Foto: Bernward Bertram

Mit einem dreifach donnernden „Helau“ wird auch in Worms am Samstag, 1. März wieder Straßenfastnacht gefeiert. Ab 11.11 Uhr zeigen die Wormser Fastnachtsvereine rund vier Stunden lang bei „Spass uff de Gass“ auf dem Obermarkt ein buntes Programm mit über zwanzig Tanz- und Gesangsbeiträgen. Im Anschluss darf auf dem Obermarkt noch bis 17 Uhr gefeiert werden. DJ und Moderator Benjamin Müller wird garantiert wie gewohnt für beste Stimmung sorgen. Weitere Informationen sowie das gesamte Programm gibt es unter www.worms-erleben.de

Begleitet von den Garden und dem Regimentsblasorchester der Mainzer Prinzengarde werden die Fastnachtsvereine am 1. März traditionell zusammen mit Oberbürgermeister Adolf Kessel vom Rathaus an den Obermarkt ziehen. Dort angekommen eröffnet das Stadtoberhaupt um 11.11 Uhr zusammen mit Rita Meyer, Vorsitzende des Wormser Hausfrauenvereins und Mitorganisatorin der Straßenfastnacht, die Feierlichkeiten mit einem dreifach donnernden Helau. Anschließend führt Moderator Benjamin Müller durch das Programm.

Bühnenprogramm und Party bis 17 Uhr

Den Auftakt machen die „Nibelungenschätzjer“ des Wormser Hausfrauen-Vereins mit einer Tanzeinlage. Weitere Tanzauftritte der Nachwuchsfastnachter liefern unter anderem die „Wormser Guutzjer“, die „Mini-Elferräte“ und „Smileys“ (Wormser Carneval Club 1974 e. V.), die „Kleene Liederkränzler“, die „Hidden Talents“ (Griwwelbisser Worms) und die „Minihoppers“ (Wormser Hausfrauen-Verein e. V.). Musikalische Höhepunkte setzen neben den „Kräppelinos“ und den „Wormser Schnooke“ (beide WCC) auch die „4 Feif Hohlblocks“ (Griwwelbisser Worms 1983 e. V.) sowie die „Grumbeer Dääns Bänd“ (Wormser Liederkranz). Weitere Tanzkünste gibt es unter anderem bei den „Tip Tops“(WHV), dem WCC-Ballett, der „Royal Garde“ (Wormser Liederkranz) oder dem Männerballett und der Schautanzgruppe der Prinzengarde Gloria zu bestaunen. Zum Abschluss des offiziellen Programms schwingen die „Magic Ploppendales“ (Wormser Narrhalla) noch einmal die Hüften. Gastbeiträge liefern in diesem Jahr der TV Monsheim mit seiner Kindergarde, der S.C. Ibersheim mit dem Ballett „Dance Mania“, das Kreativwerk GV 1845 Pfeddersheim mit dem Männerballett „Die Kronjuwelen“ und den „Dancing Follies“, sowie der Hofheimer Carneval Verein mit Tanzbeiträgen von der „Happy Dance Company“ und „Knuspergebäck“.

Wenn das offizielle Programm nach rund vier Stunden sein Ende findet, leitet Moderator Benni nahtlos in die anschließende Straßenfastnacht-Aftershow-Party über. Bis 17 Uhr können die Wormser Narren dann zusammen weiter schunkeln und tanzen. Die hungrigen Fastnachter versorgen die verschiedenen Vereine auf dem Obermarkt unter anderem wieder mit „Weck und Worscht“.

„Ohne das große ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer aller Vereine wäre die Straßenfastnacht nicht möglich. Ihnen allen gilt ein ganz großes Dankeschön‘“, betont Rita Meyer. Auch das reibungslose Miteinander unter den Vereinen freut sie sehr. Damit diese entsprechend unterstützt werden, wird darum gebeten, vom Mitbringen eigener Speisen und Getränke abzusehen. Ralf’s Tanzgalerie unterstützt die Veranstaltung seit vielen Jahren, indem man den Gruppen eine Umkleidemöglichkeit in Bühnennähe bietet. Und auch die Brauerei Sander ist wieder als Partner vor Ort dabei. Nicht zu vergessen der Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms (ebwo), SES  Sicherheitsdienste und Service GmbH sowie Sippel Licht & Ton, die zusammen mit dem offiziellen Veranstalter, der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms, für einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten in der Innenstadt sorgen. Der angrenzende Fastnachtsmarkt wird von Bereich 3, Abteilung Messen und Märkte, der Stadt Worms organisiert.

Fastnachtsmarkt vom 31. Februar bis 2. März

Ergänzt wird der närrische Spaß der Fastnachtsvereine auf dem Obermarkt durch den kleinen, angrenzenden Fastnachtsmarkt. Vom 31. Februar bis 2. März bieten die Schausteller täglich ab 11 Uhr bis zum Ende der allgemeinen Geschäftsöffnungszeiten (Samstag bis 18.30 Uhr) süße und herzhafte Köstlichkeiten. Für die kleinen Fastnachter gibt es außerdem ein Kinderkarussell.

Weitere Fastnachtspartys

Wer nach Ende von „Spass uff de Gass“ immer noch Weiterfeiern möchte, kann dies bei der Fastnachtsparty des Wormser Liederkranzes tun: Der Verein lädt am Samstag, 1. März, zu ihrer Party mit der Showband „Groove Generation“ und DJ Double A in die Hochschule Worms ein. Tickets sowie weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Veranstalters.

Die Akteure

Die Straßenfastnacht „Spass uff de Gass“ ist eine Veranstaltung der Kultur und Veranstaltungs GmbH in Kooperation mit den Wormser Fastnachtsvereinen, die sich für das inhaltliche und kulinarische Angebot zuständig zeichnen: Wormser Narrhalla von 1840 e. V., Griwwelbisser Worms 1983 e. V., Wormser Prinzengarde Gloria 02 e. V. (WPG), Wormser Carneval Club 1974 e. V. (WCC) und Wormser Hausfrauen-Verein e. V. (WHV). Veranstalter des Fastnachtsmarktes ist Bereich 3, Abteilung Messen und Märkte, der Stadt Worms.

Die Partner von „Spass uff de Gass“

„Spass uff de Gass“ wird ermöglicht durch die Unterstützung der folgenden Partner: Jakob Jost GmbH, Rheinhessen Sparkasse, Volksbank Alzey-Worms eG und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Worms mbH.

Das Programm:

Moderation:     Benjamin Müller (Wormser Carneval Club)

10:30 Uhr        Musikalisches Warm-Up

11:11 Uhr        Einzug der Garden und Vereinsvertreter

11:15 Uhr        Eröffnung der Wormser Straßenfastnacht

Musikalische Begleitung vom Regimentsblasorchester der Mainzer Prinzengarde

11:30 Uhr        Tanz, „Nibelungenschätzjer“, Wormser Hausfrauen Verein

11:40 Uhr        Tanz, „Die Mini-Elferräte“, Wormser Carneval Club

11:50 Uhr        Tanz, „Royal Garde“, Wormser Liederkranz

12:00 Uhr        Tanz, „Dance Mania“, S.C. Ibersheim

12:10 Uhr        Tanz, „Kleene Liederkränzler“, Wormser Liederkranz

12:20 Uhr        Tanz, Schautanzgruppe WPG, Wormser Prinzengarde Gloria

12:35 Uhr        Gesang, „Grumbeer Dääns Bänd”. Wormser Liederkranz

12:50 Uhr        Tanz, Kindergarde, TV Monsheim

13:00 Uhr        Tanz, Männerballett WPG, Wormser Prinzengarde Gloria

13:10 Uhr        Gesang, „4 Feif Hohlblocks“, Griwwelbisser Worms

13:25 Uhr        Tanz, „Minihoppers“, Wormser Hausfrauen Verein

13:35 Uhr        Tanz, „Knuspergebäck“, Hofheimer Carneval Verein

13:45 Uhr        Tanz, „Dancing Follies”, Kreativwerk GV 1845 Pfeddersheim

13:55 Uhr        Gesang, „Wormser Schnooke & Kräppelinos“, Wormser Carneval Club

14:10 Uhr        Tanz, „Happy Dance Company“, Hofheimer Carneval Verein

14:20 Uhr        Tanz, „Smileys“, Wormser Carneval Club

14:30 Uhr        Tanz, „Hidden Talents“, Griwwelbisser Worms

14:40 Uhr        Tanz, „Tip Tops“, Wormser Hausfrauen Verein

14:50 Uhr        Gesang, „4 Feif Hohlblocks“, Griwwelbisser Worms

15:05 Uhr        Tanz, „Wormser Guutzjer“, Wormser Carneval Club

15:15 Uhr        Tanz, „Die Kronjuwelen”, Kreativwerk GV 1845 Pfeddersheim

15:25 Uhr        Tanz, „WCC-Ballett“, Wormser Carneval Club

15:35 Uhr        Tanz, „Magic Ploppendales“, Wormser Narhalla

15:45 Uhr        Gemeinsames Finale mit den „Wormser Schnooke“, den „Feif Hohlblocks“ und allen Aktiven

danach            Spass-uff-de-Gass-Aftershow-Party

17:00 Uhr        Ende der Veranstaltung

 

Änderungen vorbehalten

 

Mehr Informationen unter www.worms-erleben.de