Aller guten Dinge sind drei: und so startet die Wormser Weinmeile am Donnerstag, den 24.4. in die dritte Auflage …

Zwischen Lutherdenkmal und Andreastor lädt die Wormser Weinflanier-Strecke zum Bummeln und Verkosten ein.Das Konzept des Stadtmarketingvereins hat sich bewährt und auch 2024 viele Menschen nach Worms gelockt. Die Wetteraussichten für 2025 sind für Weinfreunde aus Nah und Fern in einem guten Bereich. Die Winzer und Caterer sind für alle Eventualitäten bestens vorbereitet.

Zehn Weinausschankstellen an der schönen alten Stadtmauer gegenüber dem ehemaligen Hochstift, am Heylshof, am Dom oder beim heiligen Sand laden zum Schlendern durch die sehenswerten gepflegten Wormser Grünanlagen. Das Sortiment der Wormser Winzer umfasst neue Jahrgänge aus 2024 und erlesene ausgewählte Weine aus achtzehn Weinbaubetrieben.

Im kulinarischen Bereich sind Speisestände mit Käse, Pizza, Crepes, Quiche, Saumagenburger oder auch die klassische Bratwurst oder Steaks vorhanden.

Für die Weinmeile muss kein Eintrittspreis entrichtet werden. Die Gäste sollten ein eigenes geeichtes Weinglas mitbringen oder das Event-Stilglas für 3,- € (an jedem Stand erhältlich) erwerben.

Selbstverständlich können an jedem Weinstand die Weine einzeln als 0,1l, 0,2l oder Flasche gekauft werden. Ein Tipp für Weinliebhaber: Wer nahezu bargeldlos durch die Weinmeile schlendern möchte, dem empfiehlt Organisator Kai Hornuf den Bummelpass für 20,- €. Damit erhält man an allen Weinständen jeweils eine Füllung von 0,1l Wein nach Wahl sowie zusätzlich eine kleine Schorle (0,2 l) bei Hans-Georg Pilz am Werger-Eck.

Musikalisch wurde die Veranstaltung etwas abgespeckt, um die hohen GEMA-Gebühren zu vermeiden. Trotzdem gibt es auch melodische Töne, die von den Winzern finanziert wurden: z.B.sind die „Pfeiffedeckel“ wieder am Weinstand der Winzer Dr. Schreiber und Schneickert (Lutherdenkmal).

Der Platz der Partnerschaft am Dom ist für Kinder mit Hüpfburg von Heizungsbau Schambach und dem Sprungkissen des SSC Trappenberg ein schöner Treffpunkt. Auch für die Kleinste ist gesorgt: der Sandkasten bei der Wormser Vinothek wird während der Weinmeile geöffnet sein.

Im Gegensatz zu 2024 als ein Streik den ÖPNV lahmlegte, rechnen die Veranstalter mit einer regen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Für Fahrradfahrer gibt es entlang der Weinmeile ausreichende Abstellmöglichkeiten für die Zweiräder.

Die Organisatoren danken den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern für die Zuwendungen ohne die diese schöne Veranstaltung nicht möglich wäre.

Die Eröffnung am Donnerstag um 17:00 Uhr findet am Lutherdenkmal durch Vertreter der Stadt, des Stadtmarketings und der rheinhessischen Weinmajestät statt.

Die Weinmeile öffnet unverändert zum Vorjahr zu folgenden Zeiten

 

Donnerstag   17:00 bis 22:00

Freitag          17:00 bis 22:00

Samstag        12:00 bis 22:00

Sonntag        12:00 bis 18:00

 

Mehr Infos unter https://www.worms-marketing.de/weinerlebnis