Let’s Clean Up Europe 2025: Erfolgreiche Spendenaktion der ebwo AöR

Im Rahmen der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“ sammelten rund 1.400 engagierte Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 9.922 Kilogramm Abfall. Dadurch konnten 9.922,- Euro an lokale Organisationen gespendet werden.

Von Ende Januar bis Ende März 2025 beteiligten sich 52 Sammelgruppen an der Aktion. Ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und den markanten rosafarbenen Müllsäcken, befreiten sie das Stadtgebiet von Abfällen. Die ebwo AöR spendete für jedes gesammelte Kilogramm einen Euro – ein Konzept, das nicht nur der Umwelt, sondern auch der Region zugutekommt.

 

Die Spendenempfänger im Überblick:

4.085,- Euro – Gnadenhof Worms (High Chaparall Ranch)

3.386,- Euro – Förderverein Frauenhaus Worms e.V.

0.737,- Euro – NABU Worms-Wonnegau e.V.

0.581,- Euro – Bienenfreunde Wonnegau e.V.

0.273,- Euro – Repair Café Worms

Darüber hinaus wurden 860,- Euro für Umweltprojekte gesammelt.

 

Feierliche Spendenübergabe am 9. Juli 2025

Die offizielle Übergabe der Spendensummen fand am 9. Juli 2025 in den Räumlichkeiten der ebwo AöR statt. Neben Vertreter:innen der begünstigten Organisationen waren auch Bürgermeisterin Stephanie Lohr, Hans Gugumus, Technischer Vorstand der ebwo AöR, und Andreas Oberhaus, Kaufmännischer Vorstand der ebwo AöR, anwesend.

„Achtlos weggeworfener Müll ärgert mich und ist absolut inakzeptabel – das zeugt von fehlendem Respekt gegenüber Mensch und Umwelt. Umso mehr danken wir allen, die sich engagieren und den Müll anderer aufsammeln. Dieses vorbildliche Engagement ist leider weiterhin nötig und verdient höchste Anerkennung. Hoffen wir, dass viele diesem Beispiel folgen und gemeinsam für weniger Müll und eine saubere Entsorgung sorgen.“, so das Statement von Frau Bürgermeisterin Stephanie Lohr.

 

Schon jetzt vormerken 

Am Samstag, dem 13. September 2025, findet die große Aktion „Rhine-
CleanUp“ statt. Dabei werden das Rheinufer sowie die Ufer der Zuflüsse von Müll befreit – ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Gewässer!

 

Und nicht zuletzt gilt: 

Jede und jeder kann im Alltag dazu beitragen, unsere Stadt sauber zu halten – durch richtige Müllentsorgung und ein wachsames Auge für unsere Umwelt.