Neun Tage Ausnahmezustand in Worms – Backfischfest 2025
Ende August gehen in Worms die Uhren traditionell anders: Denn dann hat das Backfischfest, eines der größten Volks- und Weinfeste am Rhein, die Wormser und die Besucher von nah und fern fest in der Hand. Vom 30. August bis 7. September locken ein großer Festplatz mit spektakulären Fahrgeschäften für Groß und Klein, traditionelle Rahmenprogrammpunkte wie der große Festumzug, das spannende Fischerstechen und natürlich das Höhenfeuerwerk zum Abschluss. Auch das Thema Weingenuss kommt in einer Weinstadt natürlich nicht zu kurz, unter anderem lockt auf dem Festplatz der Wonnegauer Weinkeller mit über 400 Weinen. Im Rahmen eines Pressegesprächs informierten die Akteure am 16. Juli über alle Programmhighlights, die auf die Besucher warten. Das Backfischfest wird in diesem Jahr präsentiert von der sat Gruppe.
„Das Backfischfest ist ein Fest der Traditionen und des Brauchtums, mit dem sich unzählige Wormserinnen und Wormser gerne identifizieren“, freut sich Oberbürgermeister Adolf Kessel und fährt fort: „Es ist aber auch ein Fest, das vom großen Engagement unzähliger Akteure lebt, die jedes Jahr aufs Neue mit viel Herzblut das alles überhaupt erst möglich machen. All diesen Haupt- und Ehrenamtlichen gilt schon heute mein Dank. Und allen Gästen von außerhalb möchte ich sagen: Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit und lassen Sie sich von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft in Worms anstecken. Ahoi!“
Traditionen gemeinsam leben
Seinen Anfang nimmt das Backfischfest wie immer am mit der stimmungsvollen Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz. In Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer übergibt der Oberbürgermeister am Samstag, 30. August, um 15.15 Uhr dort die Amtsgeschäfte an den „Bojemääschter vun de Fischerwääd“. Auftritte verschiedener Brauchtumsgruppen runden das Programm ab. Außerdem findet die Verleihung des Backfischfest-Ehrenabzeichens statt, mit dem langjähriges oder herausragendes Engagement rund um das Fest gewürdigt wird. Danach zieht der Festtross gemeinsam mit Oberbürgermeister, „Bojemääschter“, der Backfischbraut und allen Ehrengästen zum Festplatz am Rhein, wo der Wonnegauer Weinkeller um 17 Uhr offiziell eröffnet wird. Mit einem Fassbieranstich wird im Anschluss das Wormser Festzelt um 18:30 eröffnet.
Buntes Programm in der Fischerwääd
Auch in der Fischerwääd, dem ehemaligen Zunftviertel der Rheinfischer, wird während der neun Festtage wieder einiges geboten: Der Brauchtumsverein lockt neben dem Frühschoppen vor dem Umzug am Sonntag, 31. August, ab 10 Uhr, auch mit der beliebten Fischerwääder Kerb am Mittwochabend sowie der Kinderolympiade (ab 16 Uhr) mit Lampionumzug (20 Uhr) in den Abendstunden des Backfischfest-Freitages, 5. September.
Festumzug am Sonntag
Der traditionelle Festumzug startet am 31. August um 14 Uhr am Karlsplatz. Rund 90 Gruppen mit über 100 Beiträgen ziehen durch die Innenstadt bis zur Fischerwääd und werden dabei von tausenden Besuchern lautstark mit „Ahoi!“ gegrüßt. Die Streckenführung entspricht den Vorjahren und ist auf der Homepage www.backfischfest.de zu finden.
Weingenuss auf dem Festplatz
Worms präsentiert sich auch beim Backfischfest als Weinstadt. Im Wonnegauer Weinkeller und im Stiftskeller, der von der Wormser Vinothek betrieben wird, können Besucher eine große Auswahl an regionalen Weinen und Sekten genießen. Neben den zahlreichen DJ-Partys und Konzerten im Wonnegauer Weinkeller ist „Hagens Weinschatz“ am Montag ein besonderer Höhepunkt. Dort können rund 400 Weine und Sekte der heimischen Winzer verkostet werden. Ebenfalls fester Bestandteil sind die Riesenrad-Weinproben, bei denen die Rheinhessischen Weinmajestäten durch eine Auswahl regionaler Spezialitäten führen. Die Gondeln sind für dieses Jahr bereits ausgebucht, eine frühzeitige Anmeldung für das kommende Jahr wird empfohlen.
Bewährte Programmhighlights im Festzelt
Auch im Wormser Festzelt stehen viele beliebte Veranstaltungen wieder auf dem Programm: Beim „Wormser Abend“, der dieses Jahr bereits am Dienstag, 2. September ab 19 Uhr stattfindet, treten bekannte Gesichter der Wormser Brauchtums- und Fastnachtszene auf der Bühne mit Gesangs- und Tanzeinlagen auf. Auch in diesem Jahr ist der Eintritt frei. Die allabendlichen DJ-Partys im Wormser Festzelt sind mittlerweile ebenfalls ein fester Bestandteil des Backfischfests.
Zweites Festwochenende: Wettkämpfe und Feuerwerk
Am letzten Festtag, 7. September, kommt es im Wormser Floßhafen dann direkt nach dem bei Groß und Klein beliebten Entenrennen um 14 Uhr ab 14.30 Uhr mit dem traditionellen Fischerstechen zu einem der ganz großen Highlights im Rahmenprogramm. Den krönenden Abschluss bildet das Backfischfest in den Abendstunden des 7. Septembers ab 21 Uhr beim großen Höhenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung am Rhein.
Attraktionsreicher Rummelplatz
Mit einer bunten Mischung aus Familien-, Volks- und Weinfest lockt das Backfischfest jedes Jahr tausende Besucher auf den Festplatz am Rhein. Der Mix aus abwechslungsreicher Gastronomie, familienfreundlichen Angeboten und aufregenden Fahrgeschäften lässt nicht nur die Herzen der kleinen Besucher höherschlagen. Ob Riesenrad, Losgeschäfte oder Süßwarenstände, der Rummel lässt keinen Wunsch offen. Neben bewährten Attraktionen feiert die Geisterbahn „Fahrt zur Hölle 2.0“ in diesem Jahr ihren ersten Besuch auf dem Backfischfest. Der Festplatz ist täglich von 14 (sonntags ab 12 Uhr) bis 2 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Weitere Programminformationen
Weitere Informationen rund um das Programm gibt es im offiziellen Programmflyer des Backfischfests, welcher ab Anfang August überall ausliegt sowie jetzt schon auf der Homepage www.backfischfest.de.
Dank an die Sponsoren
Das Backfischfest 2025 wird präsentiert von der sat GRUPPE. Daneben unterstützen die Pyramide Sportsbar, die Rheinhessen Sparkasse, die Volksbank Alzey-Worms eG, die Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG und die EWR AG das Rahmenprogramm des beliebten Volksfests. Medienpartner sind in diesem Jahr Studio Sittel und RPR1. Weitere Unterstützung erhält das Backfischfest vom Schaustellerverband Worms-Wonnegau e. V.