Parkregelung wird mit Augenmaß entwickelt, Infoveranstaltung geplant
Eine Pressemitteilung der Ortsverwaltung Worms Horchheim:
Sitzung des Ortsbeirats Horchheim vom 9. September 2025
Zur jüngsten Sitzung des Horchheimer Ortsbeirates hatte Ortsvorsteher Grünewald einen Fachmann zum Thema Parken in Horchheims Straßen eingeladen. Entsprechend groß war das Interesse der anwesenden BürgerInnen, die nach der Beratung des Gremiums im Rahmen der Bürgersprechstunde die Gelegenheit für Fragen und Äußerungen rege nutzten. Zunächst erläuterte der Abteilungsleiter der Verkehrsbehörde, Andreas Müller, wie sich mit der neuen STVO Regeln zum Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Senioren oder Menschen mit Handicap verschärft hätten. Die gesetzliche Mindestbreite von Gehwegen betrage heute 2,50 m damit z.B. Menschen mit Rollatoren auch dann nicht auf die Fahrbahn ausweichen müssen, wenn noch Mülltonnen auf dem Gehweg stehen. Künftig laufe es auf eine klare Regelung mit Beschilderung und ggf. Markierung hinaus, die aber mit Augenmaß entwickelt werden soll. Dabei soll die vor-Ort-Kenntnis des Ortsbeirates im Rahmen einer sog. Verkehrsschau berücksichtigt werden, eine Infoveranstaltung ist vor Inkrafttreten geplant. Erfreut zeigte sich das Gremium, dass die Verkehrsbehörde hierzu den Dialog suche. Edith Brodhäcker (SPD) und Dennis Kulzer (www) mahnten die entstehenden Kosten an.
Saal online buchen
Der Anna-Günther-Saal des Horchheimer Bürgerhauses kann für Vereinstermine ebenso wie für private Veranstaltungen seit einigen Monaten unter worms-horchheim.de reserviert werden. Dadurch, so berichtete Ortsvorsteher Grünewald, sei die Nachfrage erheblich gestiegen. Damit HorchheimerInnen bevorzugt den Saal nutzen können, wurden die Konditionen angepasst, was vorab die Zustimmung der Ratsmitglieder fand.
Äußerst positiv fiel der Rückblick auf die Horchheimer Kerb aus, die harmonisch und sehr gut besucht bei bestem Wetter über die Bühne ging. Der Dank des Ortschefs galt den vielen Helfern und dem federführenden Brauchtumsverein. Um knappes Geld zu sparen, können mittlerweile Einzäunung, Stromversorgung und Beschilderung in gemeinsamer Eigenhilfe umgesetzt werden. Die hierfür nötige Schulung hatten Ortbeiratsmitglied Fabian Perlick und der Ortsvorsteher erfolgreich absolviert.
Freude über Eisbachtalradweg
Alle anwesenden Ortsbeiratsmitglieder begrüßten den Baubeginn des Eisbachtalradweges, dessen erster Teil von Worms ins Gewerbegebiet Südwest bereits fertiggestellt ist. Kritisch diskutiert wurden jüngste Behauptungen einer Bürgerinitiative. Alle Diskussionsbeiträge hoben die prinzipielle Berechtigung einer BI hervor, grenzten sich jedoch gegen unzutreffende Behauptungen ab, wie jene, es habe zuvor keine öffentliche Debatte gegeben. Monika Stellmann (CDU) verwies auf die Beschlüsse der Ortsbeirates, der den Ausbau mehrfach gefordert hatte. In acht Jahren waren nicht nur eine Vielzahl gewählter Gremien befasst, sondern 2023 auch drei Veranstaltungen zu Bürgerbeteilig durchgeführt worden, wie Grünewald zusammenfasste.
Urnengräber unter Reben?
Bestattungen unter Rebstöcken hatte ein Prüfantrag der CDU zum Thema: Im Zuge der bereits geplanten Entwicklung von Friedwiesen auf den Wormser Friedhöfen, könnte dies eine für den Horchheimer Friedhof passende Variante sein, denn dieser liege in den Weinbergen.
Weiter regten die Christdemokraten an, den nicht ungefährlichen und verbotenen Autoverkehr auf dem Wirtschaftsweg zwischen Postweg und Bahnhofstraße mit geeigneten Maßnahmen zu unterbinden. Der Ortsvorsteher regte an, dies gemeinsam mit der Verkehrsbehörde zu beraten.
Nach konstruktiver Diskussion folgte der Ortsbeirat einstimmig allen Anliegen.
Dreck-weg -Tag 2026
Ein Dreck-Weg-Tag soll 2026 gemeinsam mit dem Entsorgungsbetrieb durchgeführt werden. Als möglicher Termin wurde der 7. März vereinbart. Für den 5. November sind alle Vereine zu einer Absprache der für 2026 geplanten Veranstaltungen ins Bürgerhaus eingeladen.