Herbstmarkt der Frauenverbände lädt zum Genießen und Stöbern ein
Eine Pressemitteilung der KVG Worms:
Zum Aktionswochenende rund um den Mantelsonntag gehört traditionell auch der Herbstmarkt der Wormser Frauenverbände, der am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober, zum 22. Mal auf dem Obermarkt stattfindet. An den Ständen der verschiedenen Institutionen gibt es von handgefertigten Dekorationen bis hin zu frisch zubereiteten Leckereien allerhand zu entdecken. Die offizielle Eröffnung ist am Samstag um 11 Uhr, die ersten Stände öffnen bereits um 9 Uhr – am Stand der Lions gibt es dann auch schon die beliebten Adventskalender zu kaufen. Am Sonntag öffnet der Markt um 11 Uhr und schließt an beiden Tagen um 18 Uhr. Ein musikalisches Rahmenprogramm rundet das Wochenende ab. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt verschiedenen guten Zwecken in Worms zugute.
Kulinarische Köstlichkeiten und Handwerkskunst
Die herbstlich geschmückten Stände der Wormser Frauenverbände laden traditionell am letzten Oktoberwochenende zum Stöbern und Genießen auf den Obermarkt ein: Dekoartikel wie gebastelte Kränze zaubern herbstliche Stimmung in die eigenen vier Wände. Auch der Genuss kommt an diesem Wochenende nicht zu kurz: Selbstgemachte Marmeladen und Latwerge können gekauft werden. Wen der Hunger packt, kann sich vor Ort auf Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Brat- und Rindswurst mit Brötchen, Kaffee, Kuchen, Gebäck, Waffeln, Canapés, Chutneys, Crêpes, kleine Snacks und syrische Spezialitäten freuen. Annelie Büssow, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Wormser Frauenverbände, freut sich über die Teilnahme der zehn Einrichtungen und ihre kreativen Beiträge: „Allen Mitwirkenden aus den Vereinen und Gruppen gilt ein herzliches Dankeschön. Durch ihr Engagement können wir auch in diesem Jahr bestimmt wieder für viele gute Zwecke sammeln“. Frühes Aufstehen lohnt sich besonders am Samstag, denn dann gibt es wieder die begehrten Adventskalender des Lions Clubs. Der Verkauf beginnt um 9 Uhr am Stand des Clubs, solange der Vorrat reicht.
Musikalisches Rahmenprogramm
Offiziell eröffnet wird der Herbstmarkt am Samstag, 25. Oktober, um 11 Uhr von Oberbürgermeister Adolf Kessel. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Trommelgruppe Ngomba und der Musikschule Wirthwein. Der Posaunenchor der Stadtmission spielt am Sonntag, 26. Oktober, um 11.30 Uhr moderne Kirchenmusik und Jazz.
Hilfe für Bedürftige
Traditionell kommt der Erlös des Herbstmarktes bedürftigen Einrichtungen, Organisationen und Einzelpersonen in Worms zugute. Dabei entscheidet jede teilnehmende Institution selbst, an wen das gesammelte Geld gehen soll. Einzige Voraussetzung ist, dass die Empfänger in Worms ansässig sind oder leben. 2025 dürfen sich über eine Spende freuen: Das Frauenhaus Worms, die Spiel-u. Lernstube Boosstraße, die Hospizhilfe, der Gnadenhof, die Schülerarche, der ASB-Wünschewagen, das Sozialwerk für Witwen und Waisen SWA, die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt, der Caritas Gesundheitsladen Nordend, das Frauenzentrum Warbede, Frauen nach Krebs, der Abenteuerspielplatz, der Kinderschutzdienst des ASB-Kreisverbands Worms/Alzey, das Zeltlager der kath. Gemeinde und die MS-Gruppe. Die Spendensumme 2024 belief sich auf 15.822,16 Euro, die für gute Zwecke verteilt werden, konnte.
Aktionswochenende am 25. und 26. Oktober
Parallel zum Herbstmarkt der Frauenverbände findet in der Innenstadt ein Aktionswochenende mit verkaufsoffenem Mantelsonntag statt. Von Samstag, 25. Oktober, bis Sonntag, 2. November, öffnet der beliebte Allerheiligenmarkt vor der Dreifaltigkeitskirche seine Pforten. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bleibt der Markt an Allerheiligen, Samstag, 1. November, geschlossen. Am Sonntag, 26. Oktober, lädt die Stadt gemeinsam mit den Einzelhändlern von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Mantelsonntag ein. Bei der Autoausstellung auf dem Marktplatz präsentieren ortsansässige Autohäuser ihre Neuheiten. Entlang der Kämmererstraße und am Parmaplatz laden Wormser Schausteller und Winzer zum Schlemmen und Verweilen ein. Von der klassischen Bratwurst, Pommes Spezial bis hin zu Zuckerwatte und gebrannten Nussvariationen locken gastronomische Anbieter. Die Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms präsentiert sich mit Unterstützung von „museum live“, dem museumspädagogischen Programm der Wormser Museen, am Parmaplatz mit einer Mal- und Bastelstation sowie Glitzertattoos und natürlich allerlei Infos rund um die anstehenden Veranstaltungen. Am Römischen Kaiser ist neben dem DRK-Kreisverband Worms auch die #wormsliebe-Kampagne mit Fotobox, Merchandising-Artikeln, kreativen Mitmachaktionen und vielem mehr vertreten.
Parken
Wie gewohnt sind die innenstadtnahen Parkhäuser am Dom, am Theater, am Bahnhof und im Wormser am Mantelsonntag geöffnet. Neben diesen Parkmöglichkeiten kann man auch die öffentliche, kostenfreie Parkfläche am Festplatz nutzen. Weitere Hinweise zu geschlossenen und offenen Parkhäusern findet man auf www.parken-worms.de.
Die Angebote der einzelnen Gruppen beim Herbstmarkt:
AWO-Worms-Mitte
Rindwurst, Grillwurst, Sekt, Kürbis-Secco, Quittengelee, Mineralwasser
Evangelische Frauenhilfe
Handarbeiten, Socken
Frauen in Aktion – Stadtmission
Kaffee, Kuchen, Latwerge, Marmelade, Dekoartikel
Katholischer Deutscher Frauenbund (samstags)
Kaffee und Kuchen
Landfrauen Kreis Worms
Marmelade, Latwerge, Gebäck, Türkränze, Haus- u. Handgemachtes
Lions Frauen
Waffeln, Kanapees, Gebäck, Marmelade, Sekt,
ggf. Glühwein, Kaffee, Adventskalender
Frauenunion FU (samstags)
Tombola
Förderverein Frauenhaus (sonntags)
„Die legendären Crêpes“, alkoholfreier Punsch
Wormser Hausfrauen-Verein
Kartoffelpuffer
Syrisch-Orthodoxe Frauengruppe (sonntags)
Syrische Spezialitäten
Weitere Informationen unter www.wormser-einkaufstage.de
Die Partner des Mantelsonntags
Der Mantelsonntag wird ermöglicht durch die Unterstützung der folgenden Partner: Jakob Jost GmbH, Rheinhessen Sparkasse, Volksbank Alzey-Worms eG und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Worms mbH.