STEUERS 100 JAHRE KUNSTZEITREISE
Ein Blick zurück auf die Vernissage „100 Jahre Kunstgeschichte“

Oktober 2025 | Kunsthandlung Steuer in Worms: Am 1. April feierte die Familie Steuer mit ihrer Kunsthandlung in Worms das 100. Firmenjubiläum. Nun besiegelte die Familie das Jubiläumsjahr mit einer ganz besonderen Ausstellung. So nahmen sie die Gäste mit auf eine Reise durch die Kunstgeschichte der letzten 100 Jahre.
Entsprechend der großen Namen, die sich in Form von großartiger Kunst ankün- digten, war der Andrang zur Ausstellungseröffnung mehr als ordentlich. Auch wenn selbstredend keiner der Künstler, die teils ohnehin nicht mehr unter den Lebenden wandeln, anwesend war. Und so übernahm Kunsthandlung Senior Hel- mut Steuer die Aufgabe, die Gäste mit einer gewohnt launigen, humorigen Rede zu begrüßen. Dabei ging er einerseits noch einmal kurz auf den eigentlichen Grund der Ausstellung, nämlich das Firmenjubiläum, ein, betonte aber vor allem die vielseitigen Ausstellungen, die man auch unter Anwesenheit der Künstler in dem Familienbetrieb organisierte. Für die Jubiläumsausstellung hat Geschäfts- führer Matthias Steuer rund 60 Werke bedeutender Künstler zusammengetra- gen, die natürlich auch auf der Suche nach einer neuen Heimat sind. So finden sich in der Ausstellung original Zeichnungen von Pablo Picasso ebenso wie das Unikat „Skulls“ des zeitgenössischen Starkünstlers Damien Hirst. Jeff Koons schaut indes in Form einer Porzellan Skulptur, die auf den Namen „Balloon Dog Magenta“ hört, vorbei, während ein paar Dekaden zuvor der Popart Künstler Roy Lichtenstein mit einer Papiertüte die originale Lithographie „Turkey Shopping Bag“ schuf. Auch die hat viele Jahre später den Weg nach Worms gefunden, feiert nun ein ganzes Jahrhundert und darf natürlich erworben werden.
Fazit: Zurecht sind Matthias und Helmut Steuer stolz auf diese Ausstellung. Wie Matthias Steuer erklärt, habe man alle Werke bzw. Künstler bekommen, die sie sich für dieses besondere Jubiläum wünschten. Ein Besuch lohnt sich.
Text: Dennis Dirigo Foto: Andreas Stumpf




