Übergabe der neuen Kleingartenanlage „Am Mondscheinweg“ an Pächter
Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Die neu geschaffene Wormser Kleingartenanlage „Am Mondscheinweg“ konnte Anfang November ihren zukünftigen Nutzern übergeben werden: Die Stadtverwaltung Worms hat mit dem Kleingärtnerverein „Hinterhuten“ e.V. Worms einen Pachtvertrag geschlossen, der seinerseits Verträge mit den einzelnen Nutzerinnen und Nutzern abschließen wird. Der Vereinsvorsitzende Andreas Ziemer übernahm die Fläche von Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst.
Die Anlage mit einer Gesamtfläche von fast 13.000 Quadratmetern besteht aus 30 Garten- und einer Sanitärparzelle sowie den notwendigen Erschließungswegen und Parkplätzen. Das Gelände liegt südlich der Straße „Am Mondscheinweg“ und schließt im Osten direkt an das Grundstück des bestehenden Kleingartenvereins „Licht-Luftbad“ an. Westlich des Gebiets befindet sich eine Ackerfläche, im Norden wird das Gelände durch einen Wirtschaftsweg begrenzt. „Wir setzen mit dieser Fläche den Wunsch des Stadtrats sowie vieler Bürgerinnen und Bürger um, die händeringend mehr Kleingärten benötigen“, so der Beigeordnete Timo Horst.
Der Zugang zur Anlage erfolgt über den Mondscheinweg. Im nördlichen Bereich befindet sich ein Parkplatz mit insgesamt 18 PKW-Stellplätzen. Ein gerader, durch Bäume gegliederter Hauptweg führt von Norden nach Süden zum angrenzenden Wirtschaftsweg. Von dieser Hauptachse werden die einzelnen Gartenparzellen durch Stichwege erschlossen.
Die Größe der einzelnen Parzellen liegt zwischen 275 und 365 Quadratmetern. Alle Parzellen haben je einen Wasser- und Stromanschluss. Im nördlichen Bereich der Anlage befindet sich der Standort für ein 20 Quadratmeter großes Sanitärgebäude mit Damen-, Herren- und Behinderten-WC. Durch die Stadtverwaltung Worms wird die Bodenplatte des Gebäudes hergestellt, der Bau des Sanitärgebäudes erfolgt durch den Kleingartenverein. In den einzelnen Parzellen sind bereits die Standorte für Garten- und Gerätehäuser in einer Größe von je 18 Quadratmetern eingetragen und vermaßt. Gartenhäuser können nach entsprechenden Bauanträgen durch die späteren Pächter errichtet werden.
Außerhalb und innerhalb des äußeren Zaunes befinden sich Grünflächen, die als Wiese mit Landschaftsrasen mit Kräutern angesät werden. In den drei Bereichen parallel zur Straße, am Parkplatz und entlang der Durchfahrt sind diese Flächen zusätzlich mit Bäumen bepflanzt. Das anfallende Niederschlagswasser der gesamten Anlage wird vor Ort versickert. Ein weiterer Bauabschnitt mit zusätzlichen Gartenparzellen ist vorgesehen, dafür müssen jedoch noch Grundstückskäufe getätigt werden.
Bild
Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst (2.v.l.) und Martin Beck (Abteilung Grünflächen und Gewässer der Stadtverwaltung Worms, 3.v.l.) übergaben die Schlüssel zur Kleingartenanlage Mondscheinweg an Andreas Ziemer (Mitte), den Vorsitzenden des Kleingärtnerverein „Hinterhuten“ e.V. Worms. Planer, Vertreter der ausführenden Unternehmen und Mitglieder des Kleingärtnervereins begleiteten die Übergabe. © Stadt Worms / Kommunikation und Marketing




