Wolfsgeheul im Tiergarten Worms: Die Wolfsnächte leben wieder auf
Eine Pressemitteilung der Freizeitbetriebe Worms:

Foto: Ben Pakalski
Mit der Wolfsnacht am 30. Januar 2026 startet der Tiergarten Worms in seine Veranstaltungssaison 2026 – und bringt zugleich eine beliebte Tradition zurück: die stimmungsvollen Wolfsnächte. Der Kartenvorverkauf beginnt bereits am 30. November um 9 Uhr, und die Nachfrage dürfte groß werden. Fast genau ein Jahr ist es her, dass die jungen Wölfe in ihr neues Zuhause im Tiergarten einzogen. Inzwischen sind sie zu eindrucksvollen, kräftigen Tieren herangewachsen, die Besucherinnen und Besucher mit ihrer besonderen Ausstrahlung begeistern. Nun stehen sie im Mittelpunkt einer abendlichen Veranstaltungsreihe, die Ende Januar bis Ende Februar an jedem Freitag und Samstag stattfindet.
„Wir freuen uns sehr, endlich wieder an diese schöne Tradition anknüpfen zu können. Die Wolfsnächte wurden in den vergangenen Jahren schmerzlich vermisst – von unserem Team ebenso wie von vielen Gästen“, so Lisa Hauk, Geschäftsführerin des Tiergarten Worms. „Dass wir das Format jetzt mit neuer Energie, gewachsenen Jungwölfen und erweitertem Programm zurückbringen können, ist für uns etwas ganz Besonderes.“
Daran anknüpfend betont Beigeordneter Timo Horst die Bedeutung des Engagements im Hintergrund: „Die Rückkehr der Wolfsnächte ist ein großer Gewinn. Ohne den Freundeskreis Tiergarten Worms e.V., der sich mit großem Einsatz um die Anschaffung unserer Wölfe gekümmert hat, wäre dieses besondere Erlebnis gar nicht möglich. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig der Tiergarten vielen Menschen in Worms ist.
Die Wolfsnächte beginnen jeweils in den frühen Abendstunden und entfalten eine ganz besondere Atmosphäre: Während der Tiergarten stimmungsvoll illuminiert ist, führen die Tierpfleger die Gäste in die Welt der heimlichen Waldbewohner ein. Auf den geführten Rundgängen erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes darüber, warum der Wolf einst aus Deutschland verschwand, wie seine Rückkehr gelang und welche Rolle er heute im Ökosystem spielt. Die Fütterung der Tiere bildet den Höhepunkt des Abends. Dabei lassen sich die Wölfe aus nächster Nähe beobachten – mit etwas Glück sogar begleitet vom tiefen, durchdringenden Heulen des Rudels, das durch die nächtliche Anlage hallt.
Doch nicht nur die Tiere stehen im Mittelpunkt. Rund um das große Lagerfeuer können sich die Gäste mit warmen Getränken und einem kleinen Imbiss stärken, Stockbrot backen und in der geheimnisvollen Erdhöhle einer spannenden Geschichte lauschen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. rund um Michaela Schmitt unterstützen den Tiergarten engagiert bei der Durchführung der Veranstaltungsreihe. „Eine Hilfe, über die wir uns sehr freuen“, betont Tiergartenleiter Marco Mitzinger. Zum Abschluss wartet eine Feuershow, die die nächtliche Stimmung eindrucksvoll unterstreicht. Ein Abend, der Naturerlebnis, Wissen und Winterromantik verbindet – und gleichermaßen für Familien, Paare und Naturfreunde geeignet ist.
In diesem Jahr gibt es neben der klassischen Wolfsnacht für Gäste ab zehn Jahren gleich zwei besondere Varianten. Die Wolfsnacht für Kinder, geeignet ab vier Jahren, richtet sich an kleine Abenteurer und ihre Familien. Sie bietet eine spielerische, kindgerechte Annäherung an das Thema Wolf. Als märchenhafter Special Guest begegnet „Rotkäppchen“ den jungen Besuchern und beantwortet auf charmante Weise die Frage, ob der Wolf Rotkäppchen wirklich „zum Fressen gern“ hat. Auch hier sorgen Lagerfeuer, Stockbrot und kurze, spannungsvolle Erkundungen im Dunkeln für einen unvergesslichen Winterabend. Pro Anmeldung ist mindestens eine erwachsene Begleitperson erforderlich.
Romantischer wird es bei den Valentins-Wolfsnächten, die ausschließlich für Erwachsene gedacht ist. Paare erwartet eine besondere Führung mit überraschenden Einblicken in die tierische Partnersuche: Welche Arten bleiben ein Leben lang zusammen? Welche führen lockere Beziehungen? Und warum stehen ausgerechnet Flamingos auf Massenhochzeiten? Zwischen Fackelschein, Lagerfeuer und Feuershow entsteht ein außergewöhnlicher Valentinsabend, der tierische Fakten mit romantischem Flair verbindet.
Termine 2026, immer freitags und samstags
30. + 31.01. Wolfsnächte (Altersempfehlung ab 10 Jahre)
06. + 07.02. Wolfsnächte für Kinder (Altersempfehlung ab 4 Jahre)
13. + 14.02. Valentins-Wolfsnächte (Erwachsene)
20. + 21.02. Wolfsnächte für Kinder (Altersempfehlung ab 4 Jahre)
27. + 28.02. Wolfsnächte (Altersempfehlung ab 10 Jahre)
Die Tickets kosten 20 Euro pro Person, jene für die Valentinsnacht 24 Euro. Sie sind ausschließlich an der Tiergartenkasse erhältlich. Die Führungen starten gestaffelt um 18:00 Uhr, 18:15 Uhr und 18:30 Uhr, weshalb die gewünschte Startzeit bereits beim Kauf gewählt werden muss.
Kinder unter 3 Jahre sind kostenfrei.
Wir empfehlen witterungsangepasste Kleidung.
Jahreskarten haben bei den Wolfsnächten keine Gültigkeit, und Hunde dürfen nicht mitgeführt werden. Witterungsbedingte Programmänderung sind möglich.
Einlass 17.30 Uhr
jeweils 3 Führungen pro Abend: 18:00 Uhr, 18:15 Uhr, 18:30 Uhr mit Rahmenprogramm
Programmänderungen vorbehalten.
Weitere Informationen gibt es unter www.tiergarten-worms.de
Bild 1 © Tiergarten Worms, Ben Pakalski: Immer beeindruckend, ein Wolf während der Schaufütterung. Bei der nächtlichen Winterveranstaltung wird sich dieser Moment in eine ganz besondere stimmungsvolle Atmosphäre verwandeln.
Bild 2 © Tiergarten Worms, Silvia Wenzlow: Die Hauptakteure der Wolfsnächte: Unsere vier Wölfe, die sich prächtig entwickelt haben und bei der Winterveranstaltung in ganz besonderem Licht präsentieren werden.




