Aktion der Gemeindeschwesternplus: Stricken für den guten Zweck

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Ab dem 10. November startet die Aktion „Stricken für den guten Zweck“. Der Erlös kommt dem Wünschewagen Rheinland-Pfalz zugute. Begleitet wird die Aktion von den Gemeindeschwesternplus Sarah Matzke und Sabine Sieme. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann ein hochwertiges Wollpaket zum Preis von 30,- Euro erwerben. Von jedem verkauften Paket gehen 12,- Euro als Zuwendung an den Wünschewagen.

Im Paket enthalten sind je eine kleine Strickanleitung, zwei Knäuel in unterschiedlichen Farbkompositionen (200 Gramm / 420 Meter Lauflänge). Optional ist auch eine Rundstricknadel (Größe 3 Zentimeter; Selbstkostenanteil von 6,- Euro) erhältlich.

Die Pakete können bei der Stadtverwaltung Worms – Fachstelle für Senioren und Inklusion (Marktplatz 2, 67547 Worms) täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung erstanden werden. Auch die Seniorenbegegnungsstätte „Kleine Weide“ (Kleine Weide 1, 67547 Worms) bietet die Pakete an. Die Öffnungszeiten sind Montag und Donnerstag, 13:00 bis 17:00 Uhr. Und schließlich werden die Pakete im Rahmen des „Miteinander-Montag“  in der Mensa der Hochschule Worms (Erenburger Str. 19, 67547 Worms) angeboten, und zwar an den Montagen, 10., 17. und 24. November, jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr. Hier besteht nach dem Strickvormittag von 12:00 bis 13:00 Uhr auch die Möglichkeit zur gemeinschaftlichen Mittagspause in der Mensa.

In Begleitung der Gemeindeschwesternplus können Interessierte Wollpakete erwerben und sofort gemeinsam mit anderen Strickbegeisterten an persönlichen Projekten arbeiten. Auch Strickanfänger sind willkommen: Sie erhalten eine Einführung und Anleitung vor Ort.

 

 

Kontakt für Rückfragen

Sarah Matzke: 06241 / 853 – 5712

Sabine Sieme: 06241 / 853 – 5713

Fachstelle für Senioren und Inklusion

E-Mail: gemeindeschwesterplus@worms.de

 

 

Hintergrund: Der Wünschewagen Rheinland-Pfalz

Seit 2017 erfüllt das rein ehrenamtlich getragene und ausschließlich aus Spenden finanzierte Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes schwerstkranken Menschen einen besonderen Herzenswunsch.

 

 

Bild:Sarah Matzke (r.) und Sabine Sieme (l.) stehen auch für Fragen rund um das Angebot zur Verfügung.

© Stadt Worms / Kommunikation und Marketing