Einträge von Redaktion

,

Gute Idee, zweifelhafte Musikauswahl

Ein Blick zurück auf „Musik am Gammi“

Ein Blick zurück auf „Musik am Gammi“ 04. – 25. Mai 2024 | Parmaplatz – Worms: Nachdem im vergangenen Jahr die Veranstaltungsreihe „Musik am Gammi“ sowohl bei den Besuchern als auch den am Parmaplatz ansässigen Gastronomen gut ankam, fand im Mai nun eine Neuauflage statt. Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen von „Worms wird wow“ […]

, ,

La dolce Vita trifft rheinhessische Geselligkeit

Rückblick auf die „Musikalische Weinprobe“ im Rahmen von „Vino et Musica“

Rückblick auf die „Musikalische Weinprobe“ im Rahmen von „Vino et Musica“ 09. Mai 2024 | Öko-Weingut Helmut Kloos in Worms-Horchheim: Es gibt Dinge, auf die ist einfach Verlass. So zum Beispiel darauf, dass am verlängerten Christi Himmelfahrt Wochenende der Horchheimer Winzer Helmut Kloos und sein Team zu einem dreitägigen Fest der guten Laune einladen. Sein […]

Mehr als französische Romantik

Kritik zum Konzert „Across the Stars“ mit dem Sinfonischen Akkordeon Orchester Hessen (SAkkOH)

Kritik zum Konzert „Across the Stars“ mit dem Sinfonischen Akkordeon Orchester Hessen (SAkkOH) 05. Mai 2024 | Rheinhessenhalle in Monsheim: Unter dem Titel „Across the Stars“ huldigte das Sinfonische Akkordeon Orchester Hessen bei seinem traditionellen Frühjahrskonzert in der Rheinhessenhalle Monsheim den großen Science-Fiction-Film-Klassikern Hollywoods. Ähnlich wie einst Captain Kirk der Mission folgte, in die unendlichen Weiten […]

,

Die Grenzen der Diplomatie

Ein Ausblick auf die Nibelungen-Festspiele vom 12. – 28. Juli 2024

Ein Ausblick auf die Nibelungen-Festspiele vom 12. – 28. Juli 2024 Es ist wohl das ewige Schicksal der Menschen, sich immer wieder in kriegerischen Handlungen zu verlieren. Stellvertretend sozusagen im sicheren Umfeld des Theaters, taumelt nun schon seit mehr als 20 Jahren die lästige Burgundersippe aus Worms ihrem Untergang entgegen. So auch in diesem Jahr […]

, ,

Von der Altstadt zur Rheinpromenade

Ein Rundgang durch die Rheinstraße

Ein Rundgang durch die Rheinstraße In den letzten drei WO! Ausgaben unterzogen wir Worms einem Tourismuscheck. Sozusagen als Zugabe widmen wir uns in dieser Ausgabe der Suche des Touristen nach dem Weg zum Rhein. So viel sei verraten, es ist eine Suche, die durchaus mit Hindernissen verbunden ist. Als Wormser weiß man: Es führen viele […]

, ,

Ein Leuchtturmprojekt schreitet voran

Matadero feiert Richtfest

Matadero feiert Richtfest Während so manche Großbaustelle in Worms brach liegt, nähert sich das ehrgeizige Unternehmen, aus dem Alten Schlachthof eine Event Location zu machen, beharrlich seiner Fertigstellung. Vorangetrieben von dem Darmstädter Investor Marc Baumüller, soll in den denkmalgeschützten Räumen des historischen Schlachthofs ein Ort des Genusses mit Gastronomie, Shops und Büroflächen entstehen. Bis dahin […]

, ,

Kommunalwahl 2024: Haushaltsprobleme und das Worms der Zukunft

Drei zentrale Fragen zur Stadtratswahl 2024 an die kandidierenden Parteien

Drei zentrale Fragen zur Stadtratswahl 2024 an die kandidierenden Parteien Am 9. Juni wird gewählt! Neben der Europawahl haben Wormser Wahlberechtigte an diesem Tag die Chance, gemeinsam auch die Ortsbeiräte nebst Ortsvorsteher/innen in 13 Stadtteilen neu zu wählen. In unserem letzten Beitrag zur Kommunalwahl konzentrieren wir uns auf die Wahl zum kommenden Wormser Stadtrat. Wir […]

, ,

Wenn Worms in der BILD Zeitung landet

Wie der Holzlatten-Schläger von Worms die Parteien auf den Plan rief

Wie der Holzlatten-Schläger von Worms die Parteien auf den Plan rief Wenn die BILD-Zeitung und überregionale Fernsehsender über Worms berichten, dann hat man es nur selten mit etwas Positivem zu tun. Im aktuellen Fall hatte am Morgen des 18. Mai 2024 ein Mann mit einem massiven Vierkantholz in der Bahnhofsstraße randaliert, festgehalten durch ein Handyvideo, […]

,

In der Schuldenfalle

Entschuldungsprogramm und ein mieses Wirtschaftsranking

Entschuldungsprogramm und ein mieses Wirtschaftsranking Es war ein Angebot, das die Stadt nicht ablehnen konnte, als das Land im Mai auf Worte Taten folgen ließ und Oberbürgermeister Adolf Kessel einen Bewilligungsbescheid zur angekündigten Übernahme eines Teils der städtischen Altschulden überreichte. Doch bekanntlich gibt es selten ein Angebot, das nicht mit einer Forderung verbunden ist. Dass […]