Einträge von

,

Lichterbaumaktion der Inner Wheel Frauen trotzt Corona / Weihnachtskartenmotiv von Klaus Krier

Mit dem Erlös aus ihrer mittlerweile schon traditionellen Aktion „Lichterbaum der Hoffnung“ wollen die Inner Wheel Frauen in diesem Jahr das Frauenhaus Worms und die „Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ unterstützen. Oberbürgermeister Adolf Kessel hat dankenswerterweise dazu wieder die Schirmherrschaft übernommen und den großen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus dieser Aktion gewidmet, die in […]

, ,

Worms organisiert eigenes Impfzentrum

Im Zusammenhang mit der gestrigen Pressekonferenz des Landes zum Thema Corona-Impfzentren informiert die Stadt darüber,  dass auch in Worms bereits intensiv an dem Thema gearbeitet wird. Als für Worms zuständige Koordinatoren (die benannt werden müssen) werden beim MSAGD (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie) OB Kessel und Bürgermeister Kosubek als seinen Stellvertreter benannt. Geplant […]

,

Gelbe Tonne kommt und Abfallkalender 2021 werden verteilt

Die Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) verteilt bis voraussichtlich 18. Dezember 2020 die Abfallkalender für das kommende Jahr an die Wormser Haushalte. Falls einzelne Haushalte bis Montag, 21. Dezember, keinen Abfallkalender erhalten haben, sollte die Abfallberatung der ebwo AöR kontaktiert werden. Alternativ können sich die Bürgerinnen und Bürger im Internet auf […]

,

Frei leben – ohne Gewalt: Wormser Interventionsprojekt fordert politische Strategien gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen passiert ständig, überall und betrifft alle Schichten der Gesellschaft. Es handelt sich dabei nicht um Einzelphänomene, sondern um ein gesamtgesellschaftliches Problem. Denn Gewalt an Frauen nimmt eher zu als ab. Für viele Mädchen und Frauen ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Häusliche Quarantäne, geschlossene Kitas und Schulen sowie finanzielle Sorgen verschärften […]

,

Mehr Geld für 140 Maler und Lackierer in Worms gefordert

Maler sollen mehr Geld einstreichen: Angesichts der trotz Corona-Pandemie guten Auftragslage im Maler- und Lackiererhandwerk fordert die IG BAU ein Lohn-Plus für die rund 140 Beschäftigten der Branche in Worms. „Die Bauwirtschaft brummt selbst in der Krise. Davon profitieren auch die Malerbetriebe. Jetzt sollen die Handwerker einen fairen Anteil an den guten Geschäften erhalten“, sagt […]

,

Kunstwerk am Rhein wird lebendig

Wer länger nicht mehr an der Rheinpromenade war, wird sich verwundert die Augen reiben: Im Rücken Hagens hat sich viel getan. Verschwunden ist das Podest, auf dem einst das Schifffahrtsdenkmal stand, verschwunden sind jedoch auch rund 1.000 m² Asphalt. Ersetzt wurde er von derzeit noch jungfräulicher Erde und vor allem von einem Labyrinth-Weg. Herzstück des […]

Nur noch feste Gruppen in städtischen Kitas

Da in jüngster Zeit immer wieder auch Kindergärten und Kindertagesstätten von Corona-Infektionen betroffen sind und bei einem Infektionsfall sogar geschlossen werden müssen, hat sich der zuständige Bereich Stadt in Abstimmung mit dem Verwaltungsstab darauf geeinigt, den Empfehlungen des Landes zu folgen – auch wenn dies bedeutet, dass der Regelbetrieb unter Umständen nicht mehr vollumfänglich aufrechterhalten […]

, ,

Online-Petition: Verschuldete Kommunen senden Hilferuf und hoffen auf Unterstützung durch die Bürger

Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Elf der bundesweit 20 am höchsten verschuldeten Städte und Landkreise liegen in Rheinland-Pfalz. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang an die Kommunen übertragen Pflichtaufgaben. Die Corona-Pandemie verschärft die prekäre Haushaltslage drastisch. Jetzt wendet sich das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für […]

,

MdL Jens Guth: „Busunternehmen haben freie Kapazitäten“

„Aufgrund der aktuellen Berichterstattung hat mein Büro bei einem Busunternehmen angefragt und siehe da: Es sind freie Kapazitäten vorhanden“,  so der Wormser Landtagsabgeordneter Jens Guth (SPD). Hierbei handelt es sich um das Alzeyer Unternehmen Kuhnert-Reisen und die Chefin „würde sich freuen, wenn es zu einer Vermittlung käme“, so die klare Aussage. Jens Guth: „Ich habe den Kontakt […]