,

Ein totes Pferd oder einmaliger Entdeckungsort?

Nein, es war kein Aprilscherz, als bekannt wurde, dass das Nibelungenmuseum nach fast 23 Jahren ab dem 1. April 2024 seine Pforten schließt (siehe auch WO! 04/24). Zwischenzeitlich kamen im Rathaus die politischen Entscheider zusammen,…
, ,

„Demokratie ist kein Hotel“ – Vorstellung des Wirtschaftsbündnis für Demokratie

Gemeinsam für eine starke Demokratie, so könnte man den Leitgedanken zusammenfassen, den 35 Wormser Unternehmen in Form eines Wirtschaftsbündnisses verfolgen. Vorgestellt wurde die „Charta Wirtschaftsbündnis für Demokratie“ auf…
, ,

Janoschs humorvolle Welt – Ausstellung mit Aquarellen und Zeichnungen des Illustrators Janosch ab 12. April 2023 in der Kunsthandlung Steuer

Janosch ist einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren und –Illustratoren des 20. Jahrhunderts. Kein deutscher Schriftsteller und Illustrator hat Kinder und heutige Erwachsene so geprägt wie Janosch mit seinen Geschichten „Oh wie Schön…
,

sat Schadensmanagement in Worms erweitert die Geschäftsführung

Das Wormser Unternehmen freut sich, die Doppelspitze um Efrem Önder und Bastian Fischer erweitern zu dürfen und begrüßt dementsprechend die neue Geschäftsführerin Katja Ittershagen. Frau Ittershagen arbeitete rund 20 Jahre bei dem…
, ,

Noch Sand im Getriebe – Wormatia Worms mit Problemen nach der Winterpause

Es läuft noch nicht rund bei Wormatia Worms. In den sieben Pflichtspielen seit der Winterpause gab es bereits drei Niederlagen, darunter das bittere Aus im Südwest- pokalhalbfinale gegen den SV Gonsenheim. Vor den anstehenden Spitzenspielen…
Bert BimsQuelle: just2shutter - Fotolia
,

„Sagen Sie mal, Herr Bims, warum macht denn halb Worms die Schotten dicht?“

Möbel Boss geht weg aus Worms, „Glücklich im Tivoli“ auch und sogar das einstige Lieblingskind der Stadtpolitik, das Pleiten- Pech-und-Pannen-Nibelungenmuseum, muss vorerst seine Pforten schließen. Ich höre Sie deshalb schon wieder…
,

Na’BEEF: WORMS WIRD GRÜN (ABER NICHT WIE SIE DENKEN)

Liebe Leser, kiffen Sie? Okay, das war jetzt vielleicht sehr direkt. Aber wenn jeder von uns ehrlich ist, hat er das Zeug schon mal gerochen oder gesehen und kennt mit Sicherheit im Bekanntenkreis eine Person, die sich noch heute gerne einen…
,

WENN AUS SPIEL ERNST WIRD – Kritik zu „Der grüne Kakadu“, gespielt von der VHS Theaterwerkstatt

21. März 2024 | Theatersaal Narrhalla Worms: Es ist eine zeitlos aktuelle Geschichte über Schein und Sein, die der Schriftsteller Arthur Schnitzler 1899 mit „Der grüne Kakadu“ veröffentlichte. An drei Abenden wurde der Einakter nun…
,

EINE AUFFORDERUNG ZUM TANZ – Doppelausstellung „Tanz ins Zwanzigste“

09. März 2024 | Museum der Stadt Worms im Andreasstift | Museum Heylshof: Tanzen ist eine der ältesten Ausdrucksformen, die der Mensch kennt. Insbesondere in den goldenen 20er Jahren erlebte der Tanz dabei eine besonders intensive künstlerische…