, , ,

Keine Zukunft für das Nibelungenmuseum?

Es war der Anfang vom Ende des Nibelungenmuseums, als die Stadt bei einer Pressekonferenz im Januar 2020 über die erheblichen Mängel in selbigem informierte. Nach einer Brandschutzprüfung in diesem Jahr erfolgte nun die vorläufige Schließung…
,

Wie eine Stadt im Stillstand verharrt – Worms im Frühjahr 2024

Man könnte positiv argumentieren, dass mit der vorläufigen Schließung des Nibelungenmuseums ein Fehler korrigiert wird, den man schon vor 25 Jahren begangen hat, als man nicht auf Volkes Stimme gehört hat. Gleichzeitig bedeutet aber die…
Bert BimsQuelle: just2shutter - Fotolia
,

Sagen Sie mal Herr Bims – Teil 133: Digitales Worms und das Dönerflächendeckungsgesetz

„Worms wird die bundesweit erste digitale Stadt“, so lautete die großspurige Schlagzeile in der Wormser Zeitung. Eine neue Worms-App, die im Sommer an den Start geht, soll für dieses Wunder sorgen. Ich höre Sie deshalb schon wieder…
jim walker jr.
,

NA, BEEF – (TOO) FAST ODER FASTEN

Endlich wieder Schaltjahr, werden sich alle gedacht haben, die am 29. Februar ihren Geburtstag gefeiert haben. Überhaupt war dieser Februar für die Blumenindustrie die reinste Goldgrube. Erst dieser Valentinstag, bei der eine Vielzahl von…
,

Wormatia Worms schiebt sich vor Rückrundenstart auf Platz zwei

Der Auftakt nach der Winterpause ist im Nachholspiel beim FV Dudenhofen geglückt und im März geht es zum offiziellen Start der restlichen Rückrundenspiele mit sieben Spielen, davon fünf Heimspielen, gleich richtig zur Sache. Hierbei…
, ,

„Das Grundvertrauen in die Welt ist nicht mehr da“

19. Februar 2024 | Kirche St. Paulus Worms: Zur besten Montagabendzeit folgten zahlreiche Interessierte der Einladung der Dominikaner in die Pauluskirche, um dem womöglich letzten und vor allem hochkarätig besetzten Kreuzganggespräch…
,

Das Seuchenboot Kritik zur Theateraufführung „Endlose Aussicht“

18. Februar 2024 | Das Wormser Theater: Es ist erstaunlich, dass eine zeitgeschichtliche Zäsur wie die Corona-Pandemie auch zwei Jahre später in Kunst und Kultur kaum Widerhall findet. Eines der wenigen Theaterstücke, das sich mit dieser…
,

Kommissar Zufall ermittelte – Kritik zur Theaterinszenierung „Der Richter und sein Henker“

01. Februar 2024 | Das Wormser Theater: Stets auf der Suche nach neuen Stoffen für die Bühne, macht die gefräßige Theatermaschine vor kaum einem erfolgreichen Film oder Roman Halt. Dabei stellt sich die Frage, was eigentlich der Mehrwert…
,

Buchtipp: „Regenbogenkinder“ von Berthold Röth

Den literaturinteressierten Wormsern dürfte Berthold Röth als langjähriger Verlagsleiter des Worms Verlags kein Unbekannter sein. Unbekannt dürfte hingegen so manch einem Röths intensive Auseinandersetzung mit Naturreligionen, Okkultismus…