,

„Digitaler Bauantrag“ geht in die zweite Phase

Zusätzlich zu den Kernleistungen des vereinfachten Genehmigungsverfahrens und der Genehmigungsfreistellung sind weitere Dienstleistungen vorgesehen, die den Nutzern zukünftig zur Verfügung gestellt werden sollen. Ein zentrales Werkzeug…
,

Modernisierung der Klassensäle an der Grundschule Worms-Heppenheim

Die Stadt Worms freut sich, über die Fortschritte bei der Herrichtung zweier neuer Klassensäle für die Grundschule in Worms-Heppenheim zu informieren. Aufgrund des stetigen Wachstums der Schülerzahlen in Worms-Heppenheim wird zusätzlicher…
,

Wie kommt ein Wasserwerk in das Stadtarchiv?

Vor gut 120 Jahren wurde durch die Gründung eines Zweckverbandes die Trinkwasserversorgung und damit eine Grundlage der Daseinsvorsorge für das nördliche Umland von Worms neu etabliert. Der Verband hat mit der Planung und dem Bau von Leitungen,…
,

Bauarbeiten Dreifeld-Schulsporthalle Carl-Villinger-Straße gehen planmäßig voran

Auf dem Gelände neben dem Heinrich-Völker-Bad befand sich früher die Stadtgärtnerei mit Gewächshäusern, Freibeeten und Nebengebäuden. Nun erhebt sich dort der Neubau einer Dreifeld-Sporthalle in der letzten Phase der Fertigstellung. Ab…
,

Zwei Big Player der Wormser Wirtschaft schließen Kooperation

Wie von Unternehmensseite heute bekanntgegeben wurde, haben die TST Logistik GmbH und die sat Gruppe einen langfristigen Kooperationsvertrag zur Schadensbeseitigung von Brand- und Wasserschäden unterzeichnet. Die TST Logistik GmbH freut…
,

Alter Schlachthof Worms: Matadero feiert Richtfest

Die Revitalisierung des ehemaligen Alten Schlachthof Worms geht voran: Mit dem Richtfest, das am vergangenen Donnerstag stattfand, wurde der nächste wichtige Meilenstein erreicht. Als Gäste auf der Baustelle begrüßte Bauherr Marc Baumüller…
,

Neue Stellplatzrichtlinie: Wormser Stadtrat erschwert kostengünstiges Wohnen und Gewerbe im Innenbereich

 Der Wormser Stadtrat hat eine neue Stellplatzrichtlinie für Worms beschlossen. Bündnis 90/Die Grünen Worms hatten sich dagegen ausgesprochen. Die Stellplatzrichtlinie regelt die erforderliche Mindestanzahl von Stellplätzen beim Neubau.…
,

Jetzt soll’s aber wirklich losgehen!

Es ist noch nicht lange her, da berichteten wir über das Schweigen des Starnberger Projektentwicklers Ehret und Klein im Kontext mit den drei prominenten Großbaustellen in Worms (WO! 03/24). Doch nur wenige Tage nach Veröffentlichung…
, ,

Klimagrün versus Parkflächen

Früher im Mittelalter, also in einer Zeit, als es noch keine PKWs gab, war die Stadt umschlossen von einer Stadtmauer. Diese „Ringanlage“ ist im Laufe der Jahrhunderte aus den unterschiedlichsten Gründen verlorengegangen. Nun…