
Erfolgreicher Auftakt für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Nach mehrjähriger Umbau- und Sanierungsphase war es am 30. April endlich so weit: die stadtgeschichtliche Dauerausstellung des Museums der Stadt Worms im Andreasstift öffnete wieder ihre Türen. Mit kostenlosen Themenführungen und freiem…

Festival wunderhoeren mit abwechslungsreichem Programm an historischen Orten
Auch in diesem Jahr dürfen sich Kulturinteressierte auf ein abwechslungsreiches Programm des Wormser Festivals wunderhoeren freuen. Die Tage alter Musik präsentieren außergewöhnliche Konzert-Highlights von international renommierten Ensembles…

Vom Köhler- zum Karlsplatz
Scharnhorststraße, Moltkeanlage, Köhlerplatz? Kaum eine Wormserin und kaum ein Wormser wird wissen, dass es diese Straßennamen in der Stadt gab und wie die heutigen Namen lauten. Aus verschiedenen Motiven kam es seit dem Krieg immer wieder…

Neu im Worms Verlag: Der Unsterblichkeitstrank
Das Kinderbuch „Der Unterblichkeitstrank“ ist in der Edition „Kulturelle Bildung“ des Worms Verlag erschienen. Mit dieser Reihe unterstützt der Worms Verlag die Bemühungen zur Lese- und Schreibförderung von Kindern. Die Autorin Andrea…

Hochkarätiges Theaterensemble für „hildensaga. ein königinnendrama“ von Ferdinand Schmalz
„hildensaga. ein königinnendrama“ heißt das neue Stück von Nestroy-Preisträger Ferdinand Schmalz, welches vom 15. bis 31. Juli bei den Nibelungen-Festspielen vor dem historischen Dom in Worms unter der Intendanz von Nico Hofmann uraufgeführt…

Projektorchester „Sinfonietta Worms“ tritt am 15. Mai auf
Sinfonietta Worms, das Projektorchester der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms, gibt am Sonntag, 15. Mai, 16 Uhr, ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche Worms. Auf dem Programm stehen drei Orchesterstücke von Max Bruch, Ernest Chausson…

Der etwas andere Fragebogen mit Lena Berkler (Künstlerische Leiterin Kunstverein Worms e.V.)
Foto für die Komplettansicht bitte anklicken
KURZBIO Es glich einem Generationenwechsel, nachdem der bisherige Künstlerische Leiter des Kunstvereins, Dietmar Schuth, sich in den Ruhestand verabschiedete und die 41-jährige Kunsthistorikerin…

Ausstellung von Bruno Feger & Siegfried Felder vom 07.05. – 02.06.22 im Kunstverein Worms
Die Ausstellung KONFRONTATION RAUM eröffnet einen vielseitigen Dialog zum Thema Raum. Dabei ist das künstlerische Medium bei BRUNO FEGER die Skulptur, bei SIEGFRIED FELDER die Malerei. Für beide Künstler ist die Linie, ob in strenger geometrischer,…

Kurzfilm „Johnny Lonesome“ feierte Premiere in der Kinowelt Worms
Ein Mann steht auf dem Teppich, als plötzlich seine Füße offenbar ein Eigenleben entwickeln und ihn unfreiwillig dazu nötigen, sich einem seltsamen Tanz hinzugeben. Diese kleine Szene in der Mitte des Kurzfilms „Johnny Lonesome“ ist…