
Kein Plastik in die Biotonne!
Ab Donnerstag, 1.Juni, bietet die ebwo AöR allen Wormser Bürgern die Möglichkeit, stabile Papiertüten zur Entsorgung des Bioabfalls zu erwerben. Die Papiertüten der „Wir für Bio“-Kampagne werden ab diesem Zeitpunkt bei allen Büros…

Müllsammeln für den guten Zweck
Auch im Jahr 2023 freuen sich die Koordinatoren der Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) über viele Helfer bei der alljährlichen Let`s Clean Up Europe-Kampagne in Worms: Innerhalb von 6 Wochen wurden 28 Sammelaktionen…

Stadtbusverkehr in Worms wird neu ausgeschrieben
Oberbürgermeister Adolf Kessel, Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst, Annett Böttner – Abteilungsleiterin Verkehrsinfrastruktur und Mobilität der Stadt Worms, Torsten Filsinger, Sachbearbeiter ÖPNV bei der Stadt Worms, Sabine Eichhorn…

Museum Andreasstift wird erste Klimaoase der Stadt Worms
Die letzten Tage haben bereits einen Vorgeschmack auf den kommenden Sommer gegeben. Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, sind kühle Orte für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen unabdingbar. Im Museum Andreasstift am…

Grüne Zimmer für die Wormser Innenstadt
Bewusstsein für den Klimawandel schaffen: Die immer heißer werdenden Sommer machen immer größeren Teilen der Gesellschaft zu schaffen. Hitze begünstigt Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen und Erschöpfung. Und gerade dort, wo Oberflächen…

Allgemeines Fütterungsverbot von Tauben trägt zum Erfolg der Maßnahme bei
An Stadttauben scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite werden sie gefüttert und geliebt, auf der anderen Seite verjagt und gehasst. Stadttauben werden oft als „Ratten der Lüfte“, also als Schädlinge betrachtet. Das ist darauf zurückzuführen,…

Brunnenwasseruntersuchung am 15. Mai in Worms
Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist.…

Worms im Visier der Klimakleber
Zweifellos wurde mit den teils drastischen Protesten, mit denen Mitglieder der „Letzten Generation“ mit Klebeaktionen auf öffentlichen Straßenkreuzungen oder durch das Beschmutzen von Kunstwerken auf den Klimawandel aufmerksam gemacht…

Bürgerworkshops zum Radverkehrskonzept am 4. Mai
Die Arbeit am Radverkehrskonzept für die Wormser Kernstadt geht in die nächste Phase. Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme der Infrastruktur sowie Verkehrszählungen erhalten nun die Bürger die Chance sich mit ihren Wünschen, Vorschlägen…