CDU Worms trauert um Petra Graen

Eine Pressemitteilung der CDU Worms:

Die CDU Worms trauert um ihre langjährige Stadträtin und ehrenamtliche Beigeordnete Petra Graen, die am Freitag verstorben ist. Sie war über Jahrzehnte eine prägende Kraft der Wormser Kommunalpolitik – sachlich, entschlossen und zugleich herzlich im Umgang mit den Menschen.

Petra Graen gehörte seit 1999 dem Stadtrat an und wurde 2009 zur ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. In diesen Funktionen hat sie die Entwicklung der Stadt maßgeblich mitgestaltet. Besonders am Herzen lagen ihr Kultur, Tourismus und Stadtentwicklung – Themen, die sie mit großem Sachverstand, Leidenschaft und Beharrlichkeit vorantrieb. Im Juli 2024 verabschiedete sie sich nach 25 Jahren im Stadtrat und 15 Jahren im Stadtvorstand in den Ruhestand, begleitet von großem Respekt und Dank aus Reihen des Stadtrats.

Zu ihren wichtigsten Initiativen zählen das Tourismuskonzept 4.0, der neue Wohnmobilstellplatz am Mondscheinweg sowie die Förderung von Veranstaltungen wie dem Spectaculum, Jazz & Joy und den Nibelungen-Festspielen. Sie engagierte sich für den Erhalt von Schloss und Park Herrnsheim, war zeitweise Aufsichtsratsvorsitzende der Wohnungsbau GmbH Worms und begleitete über viele Jahre die Arbeit der Flugplatz GmbH. Ihr klarer Blick und ihre Begeisterung für das Machbare machten sie zu einer geschätzten Gestalterin der Stadt.

CDU-Kreisverbandsvorsitzende Stephanie Lohr würdigte Petra Graen als eine Persönlichkeit, die die Wormser CDU über viele Jahre geprägt hat. „Petra Graen hat sich mit Leidenschaft für unsere Stadt eingesetzt – für Kultur, Tourismus und das Miteinander. Sie war eine starke Frau, die Mut, Ausdauer und Zuversicht ausgestrahlt hat. Ihr Engagement bleibt Vorbild und Verpflichtung zugleich“, sagte Lohr.

Oberbürgermeister Adolf Kessel, langjähriger Parteifreund und Weggefährte, hatte bereits beim Jahresempfang im Wormser ihren Tod bekannt gegeben und Petra Graen mit bewegenden Worten geehrt. „Petra Graen hat sich mit Herz und Engagement für die Stadt eingesetzt und sich besonders für kulturelle und gesellschaftliche Themen stark gemacht. Ihr unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl hat Worms bereichert. Wir trauern um eine geschätzte Freundin und einen besonderen Menschen“, sagte Kessel.

Auch CDU-Fraktionssprecher Dr. Klaus Karlin erinnerte an die Kollegin im Stadtrat. „Petra Graen war eine verlässliche Stimme, wenn es um das Wohl unserer Stadt ging. Sie war klar in der Sache, menschlich im Umgang und leidenschaftlich in ihrer Haltung. Ihr Blick für das Verbindende war uns allen Vorbild“, so Karlin.

Petra Graen bleibt der CDU Worms und der Stadtgesellschaft als engagierte Kommunalpolitikerin, kreative Impulsgeberin und herzliche Mitbürgerin in Erinnerung. Sie verband politische Überzeugung mit Menschlichkeit und trug entscheidend dazu bei, Worms als lebens- und liebenswerte Stadt weiterzuentwickeln. Die CDU Worms spricht der Familie von Petra Graen und allen, die ihr nahestanden, ihr tief empfundenes Mitgefühl aus. „Vergessen Sie bitte nicht, dass der Tourismus ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor ist“, sagte Petra Graen in ihrer Abschiedsrede im Stadtrat 2024. Dieser Satz steht sinnbildlich für ihre Haltung: engagiert, klar und mit Blick auf die Zukunft ihrer Stadt.