,

Demokratie ist eine gemeinsame Aufgabe!

Gespräch im Rahmenprogramm der Nibelungen-Festspiele u.a. mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Foto: A. Heimann

Demokratie lebt vom Dialog – vom Mitreden, Mitdenken und Mitgestalten. In einer Zeit gesellschaftlicher Spannungen und Herausforderungen möchten die Nibelungen-Festspiele Räume schaffen, in denen Austausch möglich ist, und Menschen miteinander ins Gespräch kommen können. Zum Auftakt der neuen Reihe „Demokratiegespräche“ trifft am Sonntag, 13. Juli, 17 Uhr, im Wormser Kulturzentrum Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit der Schauspielerin Jasmin Tabatabai zusammen. Im Gespräch mit Journalist und Moderator Rüdiger Suchsland diskutieren die beiden miteinander und gemeinsam mit dem Publikum über demokratische Teilhabe, Meinungsfreiheit und den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung unter info@nibelungenfestspiele.de wird gebeten.

Geschäftsführerin Petra Simon: „Als kulturelle Institution tragen wir Verantwortung: Wir leben Vielfalt, fördern Teilhabe, setzen auf Miteinander und einen respektvollen Umgang. Dieses Selbstverständnis prägt nicht nur unser künstlerisches Schaffen, sondern auch das Miteinander im Team – und wir möchten dies ebenso unserem Publikum vermitteln. Mit der neuen Veranstaltungsreihe ‚Demokratiegespräche‘, die 2025 ihren Auftakt nimmt, schaffen wir einen weiteren, sichtbaren Raum für Austausch, Zuhören und Mitgestaltung. Ich freue mich sehr, dass wir für diesen Auftakt Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Schauspielerin Jasmin Tabatabai gewinnen konnten.“

Die Nibelungen-Festspiele bieten jedes Jahr spektakuläre Inszenierungen vor der imposanten Kulisse des Wormser Doms. Die extra für Worms geschriebenen Theaterstücken bearbeiten dabei nicht nur immer wieder die Nibelungensage neu, sondern verhandeln auch gleichzeitig die großen Fragen unserer Zeit. Die Inszenierungen bieten dadurch Gesprächsstoff, der Heylshofpark Gelegenheit zum Austausch darüber. Auch die beliebten Theaterbegegnungen, das jährliche Kultur-, Gesprächs- und Debattierforum am ersten Sonntagvormittag in der Spielzeit, versteht sich als kulturelle Plattform für Meinungen und unterschiedliche Perspektiven. Das neue Format „Demokratiegespräch“ soll die etablierten Formate ergänzen.