„DIE HUNNENKÖNIGIN“ bei den Wormser Nibelungen-Festspielen 2026
Eine Pressemitteilung der Nibelungen-Festspiele:

„DIE HUNNENKÖNIGIN“ lautet der Titel der kommenden Uraufführung der Nibelungen-Festspiele Worms, welche im kommenden Jahr vom 17. Juli bis 2. August auf der großformatigen Freilichtbühne vor dem Wormser zu sehen sein wird. Die Produktion entsteht in Kooperation mit der Londoner Theatercompagnie „Les Enfants Terribles“. Das Stück schreibt Autor Oliver Lansley, der auch gleichzeitig zusammen mit James Seager Regie führen wird. Der Vorverkauf für die Spielzeit 2026 startet am 31. Oktober, begleitet von einer attraktiven Weihnachtsaktion, die allen Interessierten eine besondere Gelegenheit bietet, sich bis zum 24. Dezember Tickets mit einem Rabatt von 15 Prozent zu sichern.
Im Stück „DIE HUNNENKÖNIGIN“ steht die Burgunderprinzessin Kriemhild im Mittelpunkt, die nach dem Tod Siegfrieds ins Lager der Hunnen wechselt und damit zur mächtigsten Frau des Kontinents wird. „DIE HUNNENKÖNIGIN“ ist ein Drama, ein Spektakel mit Musik und eine theatrale Achterbahnfahrt, in deren Verlauf eine Figur zeigt, wie weit sie zu gehen bereit ist, um Gerechtigkeit wiederherzustellen. Selbst wenn sie dafür die Welt in Flammen setzen muss.
Stück und Inszenierung entstehen in enger Kooperation mit den Künstlerinnen und Künstlern der Londoner Theatercompagnie „Les Enfants Terribles“. Deren Arbeiten sind eine Mischung aus großem Schauspielertheater, Musik, publikumswirksamen Zirkuselementen, Magie und Puppenspiel. Sie touren als Shows nicht nur durch England, sondern vom Edinburgh Fringe Festival durch ganz Europa bis nach Shanghai.
Oliver Lansley und James Seager erzählen die Geschichte von Kriemhild als ein politisches Ränkespiel, aber auch als schmerzhaften Verrat, als eine ungewöhnliche Liebe und als große Rachegeschichte. Eine Rache, die nicht nur die Verhältnisse in Burgund und im Hunnenland auf den Kopf stellt, sondern auch schmutzige Deals entlarvt und dabei ebenso phantasievoll wie tödlich ist.
Nico Hofmann, Intendant und Thomas Laue, Künstlerischer Leiter:
„„Die Nibelungen-Festspiele werden vor allem durch die herausragenden Künstlerinnen und Künstler und ihren immer wieder neuen Blick auf den Nibelungenstoff zum jährlich wiederkehrenden, aufregenden und lebendigen Theaterereignis. Mit Oliver Lansley und James Seager aus London und ihrer Thatercompagnie ‚Les Enfants Terribles‘ wird im Jahr 2026 in Worms Theater in der Tradition Shakespeares auf den deutschen Nibelungenmythos und deutsche Schauspieler treffen. Eine Mischung, die nicht nur explosiv und unterhaltsam zu werden verspricht, sondern auch voller Musik, großen Emotionen und kraftvollem Schauspielertheater. Wir sind sehr stolz, dass diese Ausnahmekünstler unserer Einladung gefolgt sind, und freuen uns einmal mehr auf ein außergewöhnliches und wuchtiges Theatererlebnis vor dem Wormser Dom.“
Oberbürgermeister Adolf Kessel:
„Nachdem in den letzten Jahren viele sehr renommierte deutschsprachige Autoren für uns geschrieben haben, verspricht das Stück 2026 noch einmal einen komplett neuen Ansatz. Ich bin sehr gespannt, wie der Blick von außen auf das deutsche Epos ausfallen wird und welche neuen Aspekte Oliver Lansley in der gemeinsamen Inszenierung mit James Seager herausarbeiten wird.“
Oliver Lansley und James Seager: „Wir von ‚Les Enfants Terribles‘ freuen uns unglaublich auf unsere Arbeit bei den Nibelungen-Festspielen 2026. An der epischen, reichhaltigen und komplexen Geschichte der Nibelungen zu arbeiten und der langen Reihen von großen Interpretationen unsere eigene hinzuzufügen, ist eine aufregende Herausforderung. Als englische Theatermacher wollen wir dieser berühmten deutschen Sage mit all der Begeisterung und Energie aber auch mit dem kreativen Respekt begegnen, die sie verdient. Gleichzeitig freuen wir uns sehr über diese Gelegenheit, unsere besondere Mischung aus verschiedenen Theaterformen und Musik nach Worms zu bringen. Wir können die Begegnung mit dem vielgerühmten Wormser Publikum kaum erwarten.“
Vorverkaufsstart mit Weihnachtsaktion
Der Vorverkauf für die Inszenierung 2026 startet am 31. Oktober., 9 Uhr, mit einer Weihnachtsaktion: Wer bis Heiligabend, 24. Dezember, 12 Uhr, Tickets für die Nibelungen-Festspiele kauft, erhält für Sonntags-, Montags-, Dienstags- und Mittwochsvorstellungen 15 Prozent Rabatt auf alle Kategorien. Regulär kosten die Tickets je nach Kategorie zwischen 29 und 139 Euro. Auch weitere Angebote rund um den Festspielbesuch sind ab diesem Datum buchbar (Backstageführungen, Dinner im Park, teilweise Heylshoflounge etc.) Alle Informationen hierzu findet man auf der Homepage www.nibelungenfestspiele.de.
Informationen zum Ticketkauf
Tickets können über die Hotline 01805 – 33 71 71 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute) oder über die Internetseite www.nibelungenfestspiele.de bestellt werden. Ebenso bieten alle bekannten TicketRegional-Vorverkaufsstellen die Karten an, auch dort gilt der Weihnachtsrabatt.
EWR-CLEWR-Card-Inhaber und engelhorn-Kundenkarteninhaber erhalten zehn Prozent auf zwei Eintrittskarten bei Buchung über die oben genannte Hotline sowie beim TicketService Worms (gilt nicht in Kombination mit anderen Rabatten).




