Feb.
22
Sa.
Stadtführung @ Dom, Südportal
Feb. 22 um 10:30
Feb.
23
So.
Stadtführung @ Dom, Südportal
Feb. 23 um 14:00
Feb.
24
Mo.
Ausstellung „me.myself.eye“ von Utaellamarie Peter @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
Feb. 24 um 10:00 – 18:00

Im Februar präsentiert das Wormser Kulturzentrum die Ausstellung „me.myself.eye“ der vielseitigen Künstlerin Utaellamarie Peter. Die Werke sind vom 3. bis 27. Februar 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums zu sehen. Peters Arbeiten verbinden figürliche und abstrakte Elemente und zeichnen sich durch eine ausdrucksstarke Farbgestaltung aus. Mit überraschenden und oft humorvollen Motiven regt sie zum Nachdenken und zur Reflexion an.

Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, 3. Februar, um 19 Uhr statt.  

Die ausgestellten Gemälde entstehen entweder aus einer klaren Idee oder aus intuitiver Gestaltung, bei der sich Peter vom Entstehungsprozess leiten lässt. Themen wie der Umgang mit der Umwelt und die Wertschätzung für alles Lebendige stehen häufig im Mittelpunkt. Ihre Arbeiten laden Betrachter dazu ein, den eigenen Blick auf die Welt zu hinterfragen, wobei humorvolle und unerwartete Aspekte stets Teil ihrer künstlerischen Handschrift bleiben.

Über Utaellamarie Peter

Utaellamarie Peter, ursprünglich Chemie-Ingenieurin, fand vor einigen Jahren ihre Berufung in der Malerei. Seitdem hat sie sich an der Europäischen Kunstakademie Trier und der Kunstwerkstatt Mainz künstlerisch weitergebildet und ist Mitglied mehrerer Kunstvereine wie dem Kunstverein Eisenturm Mainz und [Kun:st] International Stuttgart. Ihre Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Heute lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Wahlheim bei Alzey. Weitere Informationen zur Künstlerin finden sich unter www.blinzelstrich.de.

Feb.
25
Di.
Ausstellung „me.myself.eye“ von Utaellamarie Peter @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
Feb. 25 um 10:00 – 18:00

Im Februar präsentiert das Wormser Kulturzentrum die Ausstellung „me.myself.eye“ der vielseitigen Künstlerin Utaellamarie Peter. Die Werke sind vom 3. bis 27. Februar 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums zu sehen. Peters Arbeiten verbinden figürliche und abstrakte Elemente und zeichnen sich durch eine ausdrucksstarke Farbgestaltung aus. Mit überraschenden und oft humorvollen Motiven regt sie zum Nachdenken und zur Reflexion an.

Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, 3. Februar, um 19 Uhr statt.  

Die ausgestellten Gemälde entstehen entweder aus einer klaren Idee oder aus intuitiver Gestaltung, bei der sich Peter vom Entstehungsprozess leiten lässt. Themen wie der Umgang mit der Umwelt und die Wertschätzung für alles Lebendige stehen häufig im Mittelpunkt. Ihre Arbeiten laden Betrachter dazu ein, den eigenen Blick auf die Welt zu hinterfragen, wobei humorvolle und unerwartete Aspekte stets Teil ihrer künstlerischen Handschrift bleiben.

Über Utaellamarie Peter

Utaellamarie Peter, ursprünglich Chemie-Ingenieurin, fand vor einigen Jahren ihre Berufung in der Malerei. Seitdem hat sie sich an der Europäischen Kunstakademie Trier und der Kunstwerkstatt Mainz künstlerisch weitergebildet und ist Mitglied mehrerer Kunstvereine wie dem Kunstverein Eisenturm Mainz und [Kun:st] International Stuttgart. Ihre Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Heute lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Wahlheim bei Alzey. Weitere Informationen zur Künstlerin finden sich unter www.blinzelstrich.de.

Feb.
26
Mi.
Ausstellung „me.myself.eye“ von Utaellamarie Peter @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
Feb. 26 um 10:00 – 18:00

Im Februar präsentiert das Wormser Kulturzentrum die Ausstellung „me.myself.eye“ der vielseitigen Künstlerin Utaellamarie Peter. Die Werke sind vom 3. bis 27. Februar 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums zu sehen. Peters Arbeiten verbinden figürliche und abstrakte Elemente und zeichnen sich durch eine ausdrucksstarke Farbgestaltung aus. Mit überraschenden und oft humorvollen Motiven regt sie zum Nachdenken und zur Reflexion an.

Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, 3. Februar, um 19 Uhr statt.  

Die ausgestellten Gemälde entstehen entweder aus einer klaren Idee oder aus intuitiver Gestaltung, bei der sich Peter vom Entstehungsprozess leiten lässt. Themen wie der Umgang mit der Umwelt und die Wertschätzung für alles Lebendige stehen häufig im Mittelpunkt. Ihre Arbeiten laden Betrachter dazu ein, den eigenen Blick auf die Welt zu hinterfragen, wobei humorvolle und unerwartete Aspekte stets Teil ihrer künstlerischen Handschrift bleiben.

Über Utaellamarie Peter

Utaellamarie Peter, ursprünglich Chemie-Ingenieurin, fand vor einigen Jahren ihre Berufung in der Malerei. Seitdem hat sie sich an der Europäischen Kunstakademie Trier und der Kunstwerkstatt Mainz künstlerisch weitergebildet und ist Mitglied mehrerer Kunstvereine wie dem Kunstverein Eisenturm Mainz und [Kun:st] International Stuttgart. Ihre Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Heute lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Wahlheim bei Alzey. Weitere Informationen zur Künstlerin finden sich unter www.blinzelstrich.de.

Feb.
27
Do.
Ausstellung „me.myself.eye“ von Utaellamarie Peter @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
Feb. 27 um 10:00 – 18:00

Im Februar präsentiert das Wormser Kulturzentrum die Ausstellung „me.myself.eye“ der vielseitigen Künstlerin Utaellamarie Peter. Die Werke sind vom 3. bis 27. Februar 2025 im Oberen Foyer des Kulturzentrums zu sehen. Peters Arbeiten verbinden figürliche und abstrakte Elemente und zeichnen sich durch eine ausdrucksstarke Farbgestaltung aus. Mit überraschenden und oft humorvollen Motiven regt sie zum Nachdenken und zur Reflexion an.

Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, 3. Februar, um 19 Uhr statt.  

Die ausgestellten Gemälde entstehen entweder aus einer klaren Idee oder aus intuitiver Gestaltung, bei der sich Peter vom Entstehungsprozess leiten lässt. Themen wie der Umgang mit der Umwelt und die Wertschätzung für alles Lebendige stehen häufig im Mittelpunkt. Ihre Arbeiten laden Betrachter dazu ein, den eigenen Blick auf die Welt zu hinterfragen, wobei humorvolle und unerwartete Aspekte stets Teil ihrer künstlerischen Handschrift bleiben.

Über Utaellamarie Peter

Utaellamarie Peter, ursprünglich Chemie-Ingenieurin, fand vor einigen Jahren ihre Berufung in der Malerei. Seitdem hat sie sich an der Europäischen Kunstakademie Trier und der Kunstwerkstatt Mainz künstlerisch weitergebildet und ist Mitglied mehrerer Kunstvereine wie dem Kunstverein Eisenturm Mainz und [Kun:st] International Stuttgart. Ihre Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Heute lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Wahlheim bei Alzey. Weitere Informationen zur Künstlerin finden sich unter www.blinzelstrich.de.

März
1
Sa.
Stadtführung @ Dom, Südportal
März 1 um 10:30
März
2
So.
Stadtführung @ Dom, Südportal
März 2 um 14:00
März
3
Mo.
Wilhelm Winkler „Reisebilder“ @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
März 3 um 10:00 – 18:00
Wilhelm Winkler "Reisebilder" @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)

Vernissage am 06.03.2025 / 19 Uhr

Wilhelm Winkler wurde 1926 in Worms geboren. Er studierte von 1946 bis 1952 Grafik an den Kunstschulen in Mainz und Stuttgart. Von 1953 bis 1978 arbeitete er als Creative Director bei den internationalen Werbeagenturen Lintas in Hamburg und McCann in Frankfurt. Anschließend eröffnete er sein eigenes Studio für Gestaltung und Grafik-Design in Kronberg/Taunus. Dort verstarb er 2018.

Wilhelm Winkler war nicht nur beruflich als Creative Director, sondern auch in künstlerischer Absicht viel in der Welt unterwegs. Seine Reisen führten ihn beispielsweise in die Südsee, die USA, nach Marokko und nach Italien. Sein Neffe Olaf Manz und dessen Frau Gaby Gems-Manz zeigen in der Ausstellung eine Auswahl an Werken von Wilhelm Winkler, die während und nach seinen Reisen entstanden sind. Bei den Arbeiten handelt es sich zum einen um Aquarelle, Tempera und Pastelle, aber auch um Bleistift-, Kohle- und Federzeichnungen sowie um eine umfangreiche Sammlung an Druckgrafik. Wilhelm Winkler thematisiert dabei einerseits diverse Blickwinkel auf Städte und Landschaften sowie andererseits auch auf die Bevölkerung in Straßenszenen und Portraitstudien.

März
4
Di.
Wilhelm Winkler „Reisebilder“ @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
März 4 um 10:00 – 18:00
Wilhelm Winkler "Reisebilder" @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)

Vernissage am 06.03.2025 / 19 Uhr

Wilhelm Winkler wurde 1926 in Worms geboren. Er studierte von 1946 bis 1952 Grafik an den Kunstschulen in Mainz und Stuttgart. Von 1953 bis 1978 arbeitete er als Creative Director bei den internationalen Werbeagenturen Lintas in Hamburg und McCann in Frankfurt. Anschließend eröffnete er sein eigenes Studio für Gestaltung und Grafik-Design in Kronberg/Taunus. Dort verstarb er 2018.

Wilhelm Winkler war nicht nur beruflich als Creative Director, sondern auch in künstlerischer Absicht viel in der Welt unterwegs. Seine Reisen führten ihn beispielsweise in die Südsee, die USA, nach Marokko und nach Italien. Sein Neffe Olaf Manz und dessen Frau Gaby Gems-Manz zeigen in der Ausstellung eine Auswahl an Werken von Wilhelm Winkler, die während und nach seinen Reisen entstanden sind. Bei den Arbeiten handelt es sich zum einen um Aquarelle, Tempera und Pastelle, aber auch um Bleistift-, Kohle- und Federzeichnungen sowie um eine umfangreiche Sammlung an Druckgrafik. Wilhelm Winkler thematisiert dabei einerseits diverse Blickwinkel auf Städte und Landschaften sowie andererseits auch auf die Bevölkerung in Straßenszenen und Portraitstudien.

März
5
Mi.
Wilhelm Winkler „Reisebilder“ @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
März 5 um 10:00 – 18:00
Wilhelm Winkler "Reisebilder" @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)

Vernissage am 06.03.2025 / 19 Uhr

Wilhelm Winkler wurde 1926 in Worms geboren. Er studierte von 1946 bis 1952 Grafik an den Kunstschulen in Mainz und Stuttgart. Von 1953 bis 1978 arbeitete er als Creative Director bei den internationalen Werbeagenturen Lintas in Hamburg und McCann in Frankfurt. Anschließend eröffnete er sein eigenes Studio für Gestaltung und Grafik-Design in Kronberg/Taunus. Dort verstarb er 2018.

Wilhelm Winkler war nicht nur beruflich als Creative Director, sondern auch in künstlerischer Absicht viel in der Welt unterwegs. Seine Reisen führten ihn beispielsweise in die Südsee, die USA, nach Marokko und nach Italien. Sein Neffe Olaf Manz und dessen Frau Gaby Gems-Manz zeigen in der Ausstellung eine Auswahl an Werken von Wilhelm Winkler, die während und nach seinen Reisen entstanden sind. Bei den Arbeiten handelt es sich zum einen um Aquarelle, Tempera und Pastelle, aber auch um Bleistift-, Kohle- und Federzeichnungen sowie um eine umfangreiche Sammlung an Druckgrafik. Wilhelm Winkler thematisiert dabei einerseits diverse Blickwinkel auf Städte und Landschaften sowie andererseits auch auf die Bevölkerung in Straßenszenen und Portraitstudien.

März
6
Do.
Wilhelm Winkler „Reisebilder“ @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
März 6 um 10:00 – 18:00
Wilhelm Winkler "Reisebilder" @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)

Vernissage am 06.03.2025 / 19 Uhr

Wilhelm Winkler wurde 1926 in Worms geboren. Er studierte von 1946 bis 1952 Grafik an den Kunstschulen in Mainz und Stuttgart. Von 1953 bis 1978 arbeitete er als Creative Director bei den internationalen Werbeagenturen Lintas in Hamburg und McCann in Frankfurt. Anschließend eröffnete er sein eigenes Studio für Gestaltung und Grafik-Design in Kronberg/Taunus. Dort verstarb er 2018.

Wilhelm Winkler war nicht nur beruflich als Creative Director, sondern auch in künstlerischer Absicht viel in der Welt unterwegs. Seine Reisen führten ihn beispielsweise in die Südsee, die USA, nach Marokko und nach Italien. Sein Neffe Olaf Manz und dessen Frau Gaby Gems-Manz zeigen in der Ausstellung eine Auswahl an Werken von Wilhelm Winkler, die während und nach seinen Reisen entstanden sind. Bei den Arbeiten handelt es sich zum einen um Aquarelle, Tempera und Pastelle, aber auch um Bleistift-, Kohle- und Federzeichnungen sowie um eine umfangreiche Sammlung an Druckgrafik. Wilhelm Winkler thematisiert dabei einerseits diverse Blickwinkel auf Städte und Landschaften sowie andererseits auch auf die Bevölkerung in Straßenszenen und Portraitstudien.

März
7
Fr.
Wilhelm Winkler „Reisebilder“ @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)
März 7 um 10:00 – 18:00
Wilhelm Winkler "Reisebilder" @ Das Wormser Tagungszentrum (Ausstellungsfläche)

Vernissage am 06.03.2025 / 19 Uhr

Wilhelm Winkler wurde 1926 in Worms geboren. Er studierte von 1946 bis 1952 Grafik an den Kunstschulen in Mainz und Stuttgart. Von 1953 bis 1978 arbeitete er als Creative Director bei den internationalen Werbeagenturen Lintas in Hamburg und McCann in Frankfurt. Anschließend eröffnete er sein eigenes Studio für Gestaltung und Grafik-Design in Kronberg/Taunus. Dort verstarb er 2018.

Wilhelm Winkler war nicht nur beruflich als Creative Director, sondern auch in künstlerischer Absicht viel in der Welt unterwegs. Seine Reisen führten ihn beispielsweise in die Südsee, die USA, nach Marokko und nach Italien. Sein Neffe Olaf Manz und dessen Frau Gaby Gems-Manz zeigen in der Ausstellung eine Auswahl an Werken von Wilhelm Winkler, die während und nach seinen Reisen entstanden sind. Bei den Arbeiten handelt es sich zum einen um Aquarelle, Tempera und Pastelle, aber auch um Bleistift-, Kohle- und Federzeichnungen sowie um eine umfangreiche Sammlung an Druckgrafik. Wilhelm Winkler thematisiert dabei einerseits diverse Blickwinkel auf Städte und Landschaften sowie andererseits auch auf die Bevölkerung in Straßenszenen und Portraitstudien.

März
8
Sa.
Stadtführung @ Dom, Südportal
März 8 um 10:30
März
9
So.
Stadtführung @ Dom, Südportal
März 9 um 14:00