Okt.
22
Mi.
Lesung in englischer Sprache „Aching Deep“ @ Buchhandlung Aquarius
Okt. 22 um 18:00

Der Nachwuchsautor Rian F. Holes liest am 22. Oktober aus seinem Horror Thriller „Aching Deep“ und verspricht wohlige Gruselmomente in der Buchhandlung Aquarius….
….los geht es um 18 Uhr.
Reservierung ist nicht zwingend erforderlich, dennoch bitten die Veranstalter zur besseren Planung um Reservierung über den benachbarten Tee Basar
Historischer Mittwoch: Worms feiert @ Stadtbibliothek Worms
Okt. 22 um 18:30

Es ist kein Vorurteil, dass in Worms und der umliegenden Region gern und viel gefeiert wird. Dr. Gerold Bönnen, Leiter des Wormser Stadtarchivs, wirft bei diesem „Historischen Mittwoch“ einen Blick auf Feste, die in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten das gesellige Leben der Stadt und ihrer Umgebung geprägt haben.

Aufgrund der großen Beliebtheit des Formats ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter 06241853 – 4209 (ab 8. Oktober) erforderlich. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

Okt.
24
Fr.
Vortrag von Dr. Joachim Görgen: „Emmerich Joseph von Dalberg (1773-1833). Zwischen altem Reichsadel und modernem Staatsverständnis“ @ Haus am Dom
Okt. 24 um 19:00 – 20:00

Er war ein Mann der Gegensätze und hatte großen politischen Einfluss – trotzdem ist er heute fast vergessen. Emmerich Joseph von Dalberg (1773-1833) stammte aus altem Reichsadel und doch begeisterte er sich für die Ideen der Französischen Revolution. Von Napoleon wurde er 1810 zum Herzog ernannt; später unterstützte er dessen Sturz und die Rückkehr der Bourbonen auf den französischen Königsthron. Wegen seiner politischen Seitenwechsel war der gelernte Diplomat schon zu Lebzeiten höchst umstritten. Er passte nicht in die Denkmuster der nationalen Geschichtsschreibung. Umso spannender ist es, Dalberg heute in einem modernen, europäischen Kontext zu sehen. War er vielleicht sogar ein Vordenker des modernen Europa?

 

Erstmals hat der Mainzer Historiker und frühere Fernsehjournalist Dr. Joachim Görgen systematisch die Autobiografie Dalbergs ausgewertet. Im Stadtarchiv Worms befinden sich neben dieser Quelle zahlreiche Originalbriefe von und an Dalberg, die erstmals analysiert worden sind. Es gelang Görgen, Kontakt zu den Nachkommen Dalbergs in England aufzunehmen. Mit Hilfe der Familie Dalberg-Acton war es möglich, bisher unbekannte Originalbriefe aus den letzten Lebensjahren des Herzogs in der Lord-Acton-Collection der Universität Cambridge auszuwerten. Bis zu seinem Tod 1833 und darüber hinaus beschäftigte Dalberg Journalisten in vielen europäischen Ländern. Eine ausführliche internationale Presseschau rundet deshalb die Darstellung des Lebens und Wirkens Dalbergs ab – alles das lässt Dalberg in neuem Licht erscheinen.

 

Die deutsche Geschichtsschreibung befasste sich nur wenig mit der schillernden Persönlichkeit Dalbergs – anders in Frankreich. Der französische Historiker Emile Dard schrieb 1936: „Deutschland betrachtete ihn als Verräter, Frankreich als Eindringling.“ Erst 2014 hat der französische Historiker Thierry Lentz in seinem bahnbrechenden Werk über den Wiener Kongress von 1815 dem deutschen Diplomaten in französischen Diensten Gerechtigkeit widerfahren lassen. Die verschiedenen Sichtweisen der französischen und deutschen Fachliteratur wurden für den vom Referenten verfassten Aufsatz im kürzlich vorgestellten Band 40, 2025 der Zeitschrift ‚Der Wormsgau‘ zusammengefasst und gewichtet – die Grundlage für den Vortrag mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion und Austausch.

Okt.
25
Sa.
Domführung @ Dom, Südportal
Okt. 25 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Okt.
26
So.
Öffentliche Kinderstadtführung: Auf Entdeckungstour durch die Nibelungenstadt @ Worms Innenstadt
Okt. 26 um 10:30

Am Sonntag, den 25. Mai um 10:30 Uhr, lädt die Tourist Information Worms alle neugierigen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zu einer spannenden Stadtführung durch die Nibelungenstadt ein. In Begleitung eines Erwachsenen entdecken die jungen Teilnehmer historische Orte, erleben faszinierende Geschichten aus vergangenen Zeiten und lernen spielerisch die Stadtgeschichte von Worms kennen.

Die speziell für Kinder konzipierte Führung verbindet Wissen mit Spaß und Mitmach-Elementen – ein ideales Familienerlebnis, das Lernen zum Abenteuer macht. Ob legendäre Figuren, beeindruckende Bauwerke oder spannende Anekdoten: Die kleinen Entdecker tauchen in die Geschichte der Stadt ein und erleben sie hautnah.

Die öffentliche Kindertour findet bis Oktober regelmäßig an jedem vierten Sonntag im Monat statt. Treffpunkt ist jeweils um 10:30 Uhr am Südportal des Doms St. Peter.

Tickets für Erwachsene kosten 10,00 Euro und sind bequem online unter www.ticket-regional.de/tiworms („Ticket auf’s Handy“) oder im Vorverkauf in der Tourist Information Worms, im Shop am Dom sowie an allen weiteren Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich. Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenlos teil.

Weitere Informationen rund um die Kinderführungen und weitere Angebote gibt es unter www.worms-erleben.de.

Okt.
28
Di.
Demokratie verteidigen! Vortrag von Dr. Florian Pfeil @ Dreifaltigkeitsgemeinde Worms
Okt. 28 um 19:00 – 20:00

Das so genannte „Geheimtreffen“ von Rechtsextremisten in der Potsdamer Villa Adlon Ende 2023 löste Demonstrationen für die Erhaltung unserer Demokratie in ganz Deutsch­land aus.

Ausgehend von diesem Treffen stellt Dr. Florian Pfeil, Politikwissenschaftler, Direktor der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung und Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Ingelheim, in einem Vortrag die Ver­netzungen von rechts­extremen Akteuren vor. Insbesondere zeigt er die Strategien der sogenannten „Neuen Rechten“ auf, mit denen gezielt versucht wird, die Demokratie in Deutschland zu unterwandern.

In seinem Vortrag „Demokratie verteidigen! Wie rechtsextreme Netzwerke unsere Demokratie angreifen und was Kommunen dagegen tun können“ nennt er auch konkrete Maßnahmen zur Demokratie­förderung auf kommunaler Ebene.

Das so genannte „Geheimtreffen“ von Rechtsextremisten in der Potsdamer Villa Adlon Ende 2023 löste Demonstrationen für die Erhaltung unserer Demokratie in ganz Deutsch­land aus.

Ausgehend von diesem Treffen stellt Dr. Florian Pfeil, Politikwissenschaftler, Direktor der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung und Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Ingelheim, in einem Vortrag die Ver­netzungen von rechts­extremen Akteuren vor. Insbesondere zeigt er die Strategien der sogenannten „Neuen Rechten“ auf, mit denen gezielt versucht wird, die Demokratie in Deutschland zu unterwandern.

In seinem Vortrag „Demokratie verteidigen! Wie rechtsextreme Netzwerke unsere Demokratie angreifen und was Kommunen dagegen tun können“ nennt er auch konkrete Maßnahmen zur Demokratie­förderung auf kommunaler Ebene.

 

 

 

Okt.
31
Fr.
Öffentliche Weinführung – Genussvolles Erlebnis für Einheimische und Gäste @ Worms Innenstadt
Okt. 31 um 17:00

Worms, eine der größten Weinanbaugemeinden Deutschlands, verbindet historischen Charme mit gelebter Weinkultur. Die Tourist Information Worms bietet am Freitag, 30. Mai um 17 Uhr die öffentliche Themenführung „Weinstadt Worms – Stadtspaziergang mit Weingenuss“.

Bei dieser besonderen Führung erleben Teilnehmende einen genussvollen Rundgang durch die Wormser Innenstadt, bei dem Weinliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Stationen wie der neu gestaltete Weinberg Luginsland oder die historischen Rebstöcke am Andreastor, nur wenige Schritte vom romanischen Dom St. Peter entfernt, machen die lange Weinbautradition der Stadt hautnah erlebbar.

Im Preis von 15 Euro enthalten sind ein Glas Sekt sowie ein Glas Wein (je 0,1 l), serviert in den atmosphärischen Elefantenhöfen und der Vinothek am Parmaplatz. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Weckerlingplatz.

Die Führung richtet sich an Gäste ab 16 Jahren und findet regelmäßig an jedem letzten Freitag im Monat statt, die nächsten Termine sind: 30. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 29. August, 26. September und 31. Oktober.

Tickets sind erhältlich unter www.ticket-regional.de (auch als „Ticket auf’s Handy“) sowie im Vorverkauf bei der Tourist Information Worms (Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa & So 10–14 Uhr), im Shop am Dom und an allen weiteren Ticket Regional Vorverkaufsstellen.

Die Stadtführung ist auch als individuell buchbare Gruppenführung zum Wunschtermin möglich. Weitere Informationen: www.worms-erleben.de

 

Nov.
1
Sa.
Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 1 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Nov.
8
Sa.
Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 8 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Taschenlampenführung @ Siegfriedbrunnen Worms
Nov. 8 um 18:30

Versteckt, manchmal ein bisschen unscheinbar und doch voller Geschichte: In der Wormser Innenstadt gibt es geheimnisvolle Details zu entdecken – eine kleine Leiter hier, eine Trommel dort, vielleicht ein Drache oder gar ein Teufel. Was hat es mit diesen rätselhaften Symbolen auf sich? Wer sich auf eine besondere nächtliche Entdeckungstour begeben möchte, ist bei der öffentlichen Taschenlampenführung genau richtig.

Am Samstag, 11. Oktober um 18.30 Uhr geht es mit Taschenlampe und offenen Augen durch die Straßen und Gassen der Stadt. Spannende Geschichten, überraschende Hintergründe und verborgene Geheimnisse erwarten die Teilnehmenden. Treffpunkt ist am Siegfriedbrunnen.

Die Führung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche und ist ideal für Einzelgäste oder Kleingruppen bis zu sechs Personen. Eigene Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden, sind aber nicht erforderlich.

Tickets sind für 10,00 Euro erhältlich – bequem online unter www.ticket-regional.de/tiworms („Ticket auf’s Handy“) oder im Vorverkauf in der Tourist Information, im Shop am Dom sowie bei allen weiteren Ticket Regional-Vorverkaufsstellen.

Weitere Termine für die öffentliche Taschenlampenführung sind: 8. November und 13. Dezember um 18.30 Uhr. Für Gruppen besteht zudem die Möglichkeit, die abendliche Führung bis März zum Wunschtermin nach schriftlicher Anmeldung zu buchen.

Nov.
12
Mi.
Krimilesung mit Weinprobe @ Stadtbibliothek Worms
Nov. 12 um 19:00

Am Mittwoch, 12. November, lädt die Wormser Stadtbibliothek um 19 Uhr zu einer Krimilesung der besonderen Art ein: Der bekannte Essenheimer Autor und Winzer Andreas Wagner liest aus seinem neusten Krimi „Winzergrab“ und stellt – begleitend zur Lesung – drei Weine aus dem eigenen Weingut vor.

„Bei einer Funzelfahrt durch die Weinberge in Rheinhessen wird die Tochter des bekanntesten Winzers im Dorf tot aufgefunden. Kurt-Otto Hattemer, selbst Winzer, kann’s nicht lassen und stellt eigene Ermittlungen an. Dabei bekommt er es nicht nur mit seinen Kolle-gen, sondern auch mit gierigen Erben und einem undurchsichtigen Weinjournalisten zu tun. Und zu allem Überfluss hat ihn seine liebe Frau Renate auch noch beim alljährlichen Volkslauf angemeldet – ihn, die Unsportlichkeit in Person. Inmitten von Erbstreitigkeiten und familiären Spannungen auf dem Weingut Algesheimer versucht Kurt-Otto, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch je tiefer er gräbt, desto mehr Geheimnisse kommen ans Tageslicht. Als dann auch noch der Patriarch Hans-Georg Algesheimer unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt, spitzt sich die Lage zu.“

Der Eintritt zur Veranstaltung, einschließlich Weinprobe (drei Weine, eine Brezel), beträgt 18 Euro. Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab 13. Oktober in der Stadtbibliothek im 2. OG erhältlich.

Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Autor. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Bohemistik in Leipzig und an der Karls-Universität in Prag hat er 2003 zusammen mit seinen beiden Brüdern das Familienweingut seiner Vorfahren in der Nähe von Mainz übernommen. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

Bild

Cover des Buches „Winzergrab“.

© Emons Verlag

 

Nov.
15
Sa.
Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 15 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Nov.
22
Sa.
Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 22 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Nov.
29
Sa.
Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 29 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Dez.
6
Sa.
Domführung @ Dom, Südportal
Dez. 6 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms