Flexibel und vorteilhaft – Die Abonnements des Wormser Theaters

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Das Wormser Theater präsentiert in der kommenden Spielzeit erneut ein attraktives und vielseitiges Programm mit vier flexiblen Abonnement-Angeboten. Theater- und Konzertliebhaber dürfen sich auf ein breit gefächertes Spektrum freuen – von klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz über hochkarätige Konzerte und Musicals bis hin zu spannenden Schauspielabenden mit prominenten Darstellerinnen und Darstellern.

Mit einem Abonnement sichert man sich den persönlichen Wunschplatz und kann den Theaterabend ganz ohne Wartezeiten an der Kasse beginnen. Kulturinteressierte haben die Wahl zwischen drei Theater-Abos mit jeweils sechs Vorstellungen und einem Konzertabo mit fünf ausgewählten klassischen Konzerten.

Die Abonnements bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen attraktive Einsparungen gegenüber dem Kauf einzelner Tickets und beinhalten zusätzlich zehn Prozent Ermäßigung auf weitere rabattfähige Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH. Dabei bleiben Abonnentinnen und Abonnenten flexibel – die Karten sind übertragbar und können verschenkt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Vorstellung pro Saison gegen eine andere Veranstaltung aus einem anderen Abo zu tauschen.

Weitere Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten – ab 14. Juli bis zum 12. September – gibt es beim TicketService des Wormsers. Weitere Informationen unter www.das-wormser.de.

„Auch in der Spielzeit 2025/26 bleibt unser Haus dem Anspruch verpflichtet, ein Ort für Sie, für Euch, für alle zu sein. Unsere vier Abonnements laden dazu ein, Theater in all seinen Facetten zu erleben: starkes Schauspiel, bewegende Musikproduktionen, große Namen, virtuoser Tanz und hochkarätige Konzerte. Mit diesen Paketen möchten wir möglichst vielen Menschen den Zugang zu Kultur ermöglichen – hochwertig, abwechslungsreich und zu fairen Preisen“, so Oliver Mang, Leiter des Wormser Theaters und Kulturzentrums.

Abonnement A: Schauspiel trifft Musik

Große Gefühle, kluge Unterhaltung, pointierte Komik – und echte musikalische Höhepunkte: Das bietet das Abonnement A in der Spielzeit 2025/2026. Den Auftakt macht Thomas Bernhards bitterböse Theatersatire „Der Theatermacher“ mit Peter Bause. Es folgt Goldonis „Diener zweier Herren“ in der modernen, herrlich überdrehten Fassung von John von Düffel. Mit „Über den Wolken“ bringen die Berlin Comedian Harmonists nostalgischen Schwung auf die Bühne. „FALCO – Die Show“ erzählt das Leben des Popstars mit Alexander Kerbst in der Hauptrolle – energiegeladen und mitreißend. Große Oper gibt es mit Puccinis „La Bohème“, gesungen in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Den Abschluss macht die pointierte Komödie „Kalter weißer Mann“ vom „Stromberg“-Team Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, dargeboten von der Landesbühne Rheinland-Pfalz.

 

Abonnement B: Beste Unterhaltung

Ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Komödie, Emotion und Show erwartet die Besucherinnen und Besucher im Abo B. Peter Breuers Version von „Schwanensee“ eröffnet die Reihe mit klassischem Ballett auf höchstem Niveau. In der Komödie Weiße Turnschuhe“ sorgt Jochen Busse für viele Lacher, bevor „Das perfekte Geschenk“ mit Ralph Morgenstern weihnachtliche Stimmung verbreitet. Die Brodas Bros begeistern mit ihrer energiegeladenen Show „Around the World“ aus Tanz, Licht und Akrobatik. Mit „Jesus liebt mich“ folgt eine moderne Komödie nach David Safier, ehe das Abo mit der mitreißenden ABBA-Tribute-Show „One Night in Sweden“ seinen glanzvollen Abschluss findet.

 

Abonnement C: Anspruch und Emotion

Abo C bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Klassikern, Musik und Tanz. Die bremer shakespeare company eröffnet mit Shakespeares Komödie „Viel Lärm um nichts“, voller Wortwitz und Verwechslungen. Mit „The Sound of Classic Motown“ erinnert Ron Williams an die große Zeit des legendären Labels. „Merci Chérie – Merci Udo“ ist eine musikalische Hommage an Udo Jürgens mit Andreas Nagel und Band. In der Beziehungskomödie „Es ist nur eine Phase, Hase“ stehen Götz Otto und Katja Studt auf der Bühne. Max Frischs Klassiker „Biedermann und die Brandstifter“ bringt eindringliches Schauspiel mit Peter Bause. Den Abschluss bildet die international gefeierte Tanzproduktion „Marrow“ des Australian Dance Theatre aus Adelaide.

 

Konzertabonnement: Exklusive Klänge

Fünf Abende, fünf Klangwelten – das Konzertabonnement vereint klassische Meisterwerke mit spannenden Neuentdeckungen. Zum Auftakt spielt das Cairo Symphony Orchestra u. a. Werke von Mozart und Dvo?ák. Star des Abends ist der Weltklassegeiger Michael Barenboim. In Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ bringt die Wormser Kantorei prachtvolle Festlichkeit auf die Bühne. Pianistin Claire Huangci begeistert mit einem facettenreichen Solo-Recital von Mozart bis Gershwin. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz kombiniert Klassik mit Moderne – unter anderem mit einer neuen Komposition von Oscar-Preisträgerin Rachel Portman. Zum Finale treffen in „Die vier Jahreszeiten“ das Polish Chamber Orchestra und Solistin Tamaki Kawakubo aufeinander – Vivaldi trifft Piazzolla, Barock auf Tango.

 

Vorteile und Buchung

Ein Abonnement im Wormser Theater bietet zahlreiche Vorteile: Lange Warteschlangen an der Kasse und ausverkaufte Vorstellungen gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten nicht. Ein fester Sitzplatz ist sicher, und falls ein Termin einmal nicht wahrgenommen werden kann, sind die Eintrittskarten problemlos übertragbar. Im Vergleich zum Einzelkauf spart man bares Geld – und zusätzlich gibt es zehn Prozent Ermäßigung auf weitere rabattfähige Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH.

Besondere Konditionen gelten zudem für bestimmte Personengruppen: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Jugendliche erhalten 50 Prozent Ermäßigung, Schwerbehinderte ab einem Grad von 70 Prozent bekommen 20 Prozent Nachlass. Inhaberinnen und Inhaber eines anerkannten Ehrenamtspasses erhalten auch im Abonnement zehn Prozent Rabatt.

Ein zusätzlicher Service für Abonnierende: Eine Vorstellung kann gegen eine andere Veranstaltung aus einem anderen Abo getauscht werden. Bei abweichenden Ticketpreisen ist ggf. ein Aufpreis zu zahlen. Dieses Tauschrecht gilt ab dem 15. September und kann ausschließlich beim TicketService im Wormser in Anspruch genommen werden.

 

Preise

Die Theaterabonnements kosten je nach Kategorie zwischen 92,50 und 158,50 Euro, das Konzertabonnement zwischen 91,00 und 140,50 Euro. Die Abonnements sind vom 14. Juli bis zum 12. September beim TicketService im Wormser (Rathenaustraße 11, 67547 Worms, Telefon 06241 2000-450) erhältlich. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen zu den Abonnements und den einzelnen Veranstaltungen findet man im aktuellen Spielplan sowie unter www.das-wormser.de.