Freundeskreis unterstützt „SEE AUS ASCHE“ mit 25.000 Euro

Eine Pressemitteilung der Nibelungen-Festspiele:

Auch im Sommer 2025 engagiert sich der Freundes- und Förderkreis der Nibelungen-Festspiele erneut für das renommierte Kulturereignis vor dem Wormser Kaiserdom. Aus langjähriger Verbundenheit und in bewährter Tradition unterstützt der Verein auch in diesem Jahr wieder die aufwändige Gestaltung des Bühnenbilds mit einer Spende von 25.000 Euro. Die Vorsitzende des Freundeskreises, Dr. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt, übergab gemeinsam mit dem Vorstand nun den symbolischen Scheck an Geschäftsführerin Petra Simon. Das diesjährige Bühnenbild zur Inszenierung „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ wurde von Andrea Wagner entworfen. Regie führt Mina Salehpour.

Petra Simon, Geschäftsführerin Nibelungen-Festspiele: „Seit über einem Jahrzehnt begleitet der Freundes- und Förderkreis die Nibelungen-Festspiele als engagierter und ideeller Partner. Seine Mitglieder tragen unsere Begeisterung für das Theater in ihr Umfeld, wirken als kulturelle Botschafter der Festspiele und stärken durch ihre Präsenz und ihr Engagement das öffentliche Bild unserer Arbeit auf vielfältige Weise. Darüber hinaus leisten sie mit ihrer kontinuierlichen Unterstützung einen wichtigen Beitrag dazu, dass künstlerische Ideen Gestalt annehmen können – wie etwa das vielschichtige Bühnenbild in diesem Jahr, das das Publikum in eine eindrucksvolle Bildwelt entführt.“

Dr. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt, Freundeskreis: „Unser Freundeskreis steht nicht nur für finanzielle Förderung – es ist vor allem die Begeisterung unserer Mitglieder, die die Nibelungen-Festspiele und somit das kulturelle Leben in Worms mitträgt. Wir danken allen, die durch ihren Einsatz, ihre Mitgliedsbeiträge und ihre Präsenz bei Veranstaltungen dieses Engagement möglich machen.“

Der Förderverein ermöglicht mit Spenden, Beiträgen und ehrenamtlichem Engagement Jahr für Jahr die Realisierung eindrucksvoller Theaterkunst in einzigartiger Atmosphäre. Für Mitglieder bietet der Freundeskreis attraktive Möglichkeiten zur Beteiligung – etwa Einblicke hinter die Kulissen, Begegnungen mit Ensemble und Regie, exklusive Probenbesuche, Theaterfahrten sowie Benefizveranstaltungen. Auch in diesem Jahr ist das Informationszelt des Vereins während der Festspielabende im Heylshofpark vertreten und lädt Interessierte zum Austausch ein.

Mit aktuell fast 1.000 Mitgliedern – darunter zahlreiche Einzelpersonen sowie Unternehmen aus der Region – verfolgt der Freundeskreis weiterhin das Ziel, die Nibelungen-Festspiele als herausragendes Open-Air-Ereignis in der deutschen Kulturlandschaft zu stärken.