Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst und Ortsvorsteher Uwe Merz am neu asphaltierten Abschnitt des Fußgänger- und Fahrradweges entlang der Pfrimm
Quelle: Stadt Worms / Kommunikation und Marketing
Bei sonnigem Wetter konnten der Dezernent für Stadtentwicklung, Timo Horst, und der Ortsvorsteher von Worms-Neuhausen, Uwe Merz, den neu asphaltierten Abschnitt des Fußgänger- und Fahrradweges in Betrieb nehmen. Der Radweg ist nur eine von vielen Maßnahmen entlang der Pfrimm im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt – Grüne Schiene“. 2019 bildete die Neugestaltung des Platzes „Blick Heyl-Liebenau“ den Auftakt.
Bei der Maßnahme wurde die Wegeverbindung entlang der Pfrimm zwischen Gaustraße und Wolframstraße erneuert. Der ehemalige „Trampelpfad“ konnte in Teilen zu einem öffentlichen Rad- und Fußweg mit einer Gesamtbreite von 2,50 Metern ausgebaut werden. Dadurch wird der Abschnitt in Zukunft bei jedem Wetter gut nutzbar sein. Die neue Verbindung mündet dabei nicht an der Gaustraße auf die Talstraße, sondern einige Meter weiter unterhalb auf die Talstraße, um die Sicherheit der Fahrradfahrer zu erhöhen.
Ortsvorsteher Uwe Merz freute sich bei der Inbetriebnahme: „Mein Dank geht an Timo Horst, die Stadt Worms und das ausführende Unternehmen für das zeitgerechte Umsetzen dieser schönen Maßnahme.“
Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst ergänzte: „Ich freue mich, dass wir pünktlich zum Frühjahr diesen schönen Streckenabschnitt direkt an der Pfrimmbrücke deutlich besser nutzbar machen können.“
Die Bauarbeiten konnten innerhalb von nur acht Wochen abgeschlossen werden; seit dem 7. April ist der Weg zur Nutzung freigegeben. Finanziert wurde die Baumaßnahme über das Städtebauförderprojekt „Soziale Stadt – Grüne Schiene“.
Weitere Informationen sind verfügbar unter www.gruene-schiene.de.