Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Am Mittwoch, 19. Februar, 18:30 Uhr, findet in der vhs (Hospiz-Gebäude, Willy-Brandt-Ring 11) eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu Steckersolar-Geräten statt.

Mit Hilfe von „steckerfertigen“ Photovoltaikanlagen lässt sich kostengünstig und klimafreundlich Solarstrom produzieren, um die eigenen Stromkosten zu senken. Diese speziellen Mikro-Solar-Anlagen lassen sich auf Balkon, Garagen, Vordach, an der Fassade oder im Garten montieren und eignen sich somit auch hervorragend für Mieterinnen und Mieter, um zur dezentralen und erneuerbaren Energiewende beitragen zu können.

Bei diesem Infoabend erhalten Interessierte auf dem Weg zum eigenen Balkonkraftwerk Auskunft über das aktuelle Förderprogramm der Stadtverwaltung Worms. Je nach Nennleistung der installierten Anlage können sie einen Zuschuss von 75,- oder 150,- Euro erhalten. Dazu muss die Anlage nach dem 1. Januar 25 erworben und installiert worden sein. Die Antragstellung erfolgt nach Inbetriebnahme und Anmeldung im Marktstammdatenregister. Weitere Informationen sind unter www.pv.worms.de verfügbar.

Am Infoabend wird sich auch das Bürgernetzwerk Solar kurz vorstellen und einen Einblick in seine Arbeit geben. Um Voranmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung über die Volkshochschule wird gebeten.

 Der praxisnahe Fachvortrag wird vom Klimaschutzmanagement der Stadt Worms gemeinsam mit dem Bürgernetzwerk Solar durchgeführt, welches Wormserinnen und Wormser kostenfrei auf dem Weg zur eigenen Solaranlage begleiten kann. Nach dem Motto „Bürger beraten Bürger“ haben seit Herbst 2023 bereits über 100 Dachbesitzerinnen und Dachbesitzer eine anbieterunabhängige und umfassende Beratung erhalten. Die ehrenamtlich Engagierten begleiten Interessierte über den gesamten Entscheidungs- und Umsetzungsprozess bis zur Installation einer eigenen Photovoltaikanlage. Weitere Informationen sind unter www.bns.worms.de erhältlich.