Auch 2025 wird der Mai in Worms musikalisch: Die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik am Gammi“ kehrt zurück und bringt an drei Samstagen Live-Musik auf den Parmaplatz – mitten in der Innenstadt. Unter freiem Himmel erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit regionalen Künstlern, handgemachter Musik und guter Stimmung. Der Eintritt ist frei.

Live-Musik am Samstagvormittag

Zwischen 11 und 14 Uhr verwandelt sich der Platz rund um den „Gammi“ in eine kleine Open-Air-Bühne.

Den Auftakt macht am 10. Mai das Lightshy Duo, das sein Publikum mit zweistimmigem Gesang und Gitarrenklängen durch Genres wie Rock, Pop, Latin und Jazz führt – mal auf Deutsch, mal auf Englisch oder Spanisch.

Am 17. Mai folgt das Duo Chrisandra, bestehend aus Aleksandra Al-Samarai (Klavier) und Christine Gralow (Gesang). Die beiden Musikerinnen präsentieren ein emotionales Repertoire von Chanson über Swing bis hin zu Musicals und bekannten Evergreens.

Den Abschluss der Reihe bildet am 24. Mai das Miro Quartett, das den leidenschaftlichen Sound des Jazz Manouche auf die Bühne bringt – inspiriert von Django Reinhardt, aber mit modernem Twist. Mit Geige, zwei Gitarren und Kontrabass wird den Gammi an diesem Vormittag zum swingenden Tanzsalon der 1930er und 40er Jahre.

Straßenmusik-Festival „Worms – sounds good!“ am 31. Mai

Ein besonderes Highlight erwartet die Innenstadtbesucher zum Monatsende: Am Samstag, 31. Mai ist von 11 bis 19:30 Uhr unter dem Motto „Worms – sounds good!“  geballte Straßenmusik zu hören. Musikerinnen und Musiker spielen an diesem Tag an gleich drei zentralen Orten in der Innenstadt – am Gammi, Römischen Kaiser und in der Wilhelm-Leuschner-Straße („KW“) am Nibelungenbrunnen.

Auf der Bühne am Parmaplatz eröffnet ab 11 Uhr das Duo Blumenschein & de Mendonça mit einer sommerlich-jazzigen Reise an die Copacabana. Im Laufe des Tages folgen Leonie Ahlert, die Hochschulband The Beats sowie die Punk-Pop-Formation Last Mate.

Parallel dazu erwartet das Publikum an den beiden weiteren Standorten Busking, also Straßenmusik im besten Sinne: Die Multiinstrumentalistin Missy Canis begeistert am Römischen Kaiser mit Loopstation und Jazzfeeling, während das Ensemble Jazz It an der KW mit elegantem Groove überzeugt. Um 16:30 Uhr bringt schließlich die Big Band „Windkraft“ der Musikschule Worms swingende Klassiker auf die Bühne.

 

Kultur für alle – mitten in der Stadt

Beide Formate sind Teil des Bundesförderprogramms „Worms wird WOW!“, das die Innenstadt als Ort der Begegnung, Kreativität und Lebensqualität stärken möchte. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Kulturkoordination der Stadt Worms.

„Straßenmusik ist Kultur zum Anfassen – spontan, inklusiv und lebendig. Sie macht Musik für alle Menschen zugänglich, unabhängig von Alter, Herkunft oder Geldbeutel“, so die Organisatoren. Besonders im Sinne des Creative Placemakings versteht sich das Straßenmusikfestival auch als Impulsgeber: Es zeigt, wie öffentlicher Raum durch Musik, Kunst und Kreativität belebt, neu gedacht und gemeinsam gestaltet werden kann – jenseits von Konsum und Kommerz.

 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich jedoch über Spenden „in den Hut“ – ganz im Geist des klassischen Buskings.