Eine Pressemitteilung der Nibelungen-Festspiele:
Die Nibelungen-Festspiele haben im Betriebsjahr 2024 einen städtischen Zuschuss von rund 1.490.000 Euro erhalten. So lautet das Ergebnis des Jahresabschlusses, der am Donnerstag, 15. Mai dem Gesellschafterausschuss unter der Leitung des Oberbürgermeisters Adolf Kessel vorgestellt wurde. Die Geschäftsführung wurde einstimmig entlastet. Im restlichen Verlauf der Sitzung informierte Geschäftsführerin und Betriebsdirektorin Petra Simon über die laufenden Vorbereitungen für die am 11. Juli beginnende Festspielsaison.
Die Nibelungen-Festspiele 2024 wurden mit insgesamt mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher und einer Auslastung von 87 Prozent sehr gut besucht. Das Stück „DER DIPLOMAT“, geschrieben von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel und inszeniert von Roger Vontobel konnte sowohl die Kritiker als auch die Besucher für sich gewinnen. In seiner klaren, stringenten Interpretation füllte Roger Vontobel die Person des „Diplomaten“ Dietrich von Bern mit Leben. Das hervorragende Ensemble vermittelte die Themen um Krieg und Frieden, unglückliche Familienkonstruktionen und das Scheitern daran als großartiges Theatererlebnis mit fesselnder Handlung vor dem Wormser Kaiserdom.
Aufgrund der guten Auslastung bei den Besucherzahlen (87 Prozent) und den daraus resultierend deutlich höheren Umsatzerlösen als ursprünglich geplant sowie der Mehreinnahmen bei den Sponsoringerträgen gelang es zudem, entstandene Kostensteigerungen auszugleichen. Unter dem Strich lag der städtische Zuschuss dadurch bei rund 1.490.000 Euro und damit deutlich unter dem geplanten Betrag (1.800.000 Euro). So das Ergebnis der Wirtschaftsprüfer, die den Jahresabschluss dem Gesellschafterausschuss am 15. Mai vorstellten. Dieser entlastete daraufhin einstimmig die Geschäftsführung.
Oberbürgermeister Adolf Kessel, der auch Vorsitzender des Gesellschafterausschusses ist: „Die Nibelungen-Festspiele 2024 haben mit ihren hochaktuellen Themen eindrucksvoll bewiesen, wie bedeutend Theater und Kultur als Plattformen für offene Gespräche, gesellschaftliche Debatten und die Stärkung demokratischer Werte sind. Das zeigt einmal mehr, dass die Festspiele ein echter Gewinn für den Kultur- und Wirtschaftsstandort Worms sind und als Markenbotschafter weit über die Stadtgrenzen hinaus in das gesamte Land strahlen.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, der gesamten Leitung der Festspiele – Intendant Nico Hofmann, Künstlerischer Leiter Thomas Laue und Geschäftsführerin sowie Betriebsdirektorin Petra Simon – für ihren Weitblick, ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz zu danken. Auch 2024 hat das Team verantwortungsvoll mit den bereitgestellten Mitteln gewirtschaftet und damit die Festspiele erneut zu einem großen Erfolg geführt.“