SchUM Hinweisschild soll kommen
„Wir sind nun endlich der Aufstellung eines Hinweisschildes auf das Weltkulturerbe SchUM an der A 61 einen entscheidenden Schritt nähergekommen,“ freut sich der kulturpolitische Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion Benedict Schulz.
Der Kulturausschuss der Stadt hat in seiner jüngsten Sitzung die Aufstellung eines Hinweisschildes befürwortet. Nun wird der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung im Oktober abschließend darüber befinden.
Bereits vor drei Jahre hatte Schulz für die CDU im Stadtrat beantragt, solche „Touristischen Unterrichtungstafeln“ an der Autobahn vor der Ausfahrt nach Worms aufzustellen.
Für die Bedeutung unserer Stadt, den hiesigen Tourismus, aber vor allem auch für die jüdische Kultur in Worms war der Bescheid der UNESCO, die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum Weltkulturerbe zu erklären, ein historischer Moment. Es sei daher sinnvoll, mit solchen Schildern die Reisenden auf diesen einmaligen historisch-kulturellen Reichtum in unserer Stadt aufmerksam zu machen.
„Diese Maßnahme ist nicht nur eine große Chance für den Tourismusstandort Worms, sie wird dem Welterbe auch in seiner Bedeutung gerecht,“ sagt Benedict Schulz, nachdem nun der Kulturausschuss die Aufstellung eines Schildes einmütig befürwortet hat. Es soll nun an der West-Seite der A61 in Fahrtrichtung Süden vor der Anschlussstelle Worms-Nord/Mörstadt aufgestellt werden.
Auch Fraktionssprecher Dr. Klaus Karlin ist froh, dass die Umsetzung jetzt näher gerückt ist. „Auch wenn die Aufstellung solcher Schilder nicht umsonst zu haben ist, so wird der touristische Nutzen für die Stadt sich sicher lohnen. Wenn man bedenkt, dass im Durchschnitt 50.000 Autos täglich an dem Schild mit dem Hinweis zum Dom und in der Gegenrichtung an dem SchUM Hinweisschild vorbeifahren werden, ist das ein immenser Werbekontakt für die Stadt Worms und ihre Sehenswürdigkeiten.“