,

Spielpark am Fischmarkt – Crowdfunding-Projekt über die EWR-Plattform EWR CROWD

Eine Pressemitteilung der EWR AG:

Am historischen Fischmarkt in Worms entsteht derzeit eine Wohnanlage mit siebengruppiger Kindertagesstätte. Die Freiflächen um das Gebäude werden die Außenanlagen der Kindertagesstätte, einen öffentlichen Spielplatz und eine gemeinschaftlich genutzte Fläche integrieren. Die Lage der KiTa „Am Fischmarkt“ wird dabei aufgegriffen und in ein pädagogisches Spiel- und Erlebnisangebot übersetzt. Spielerische Erfahrungen rund um das Thema Wasser, Natur und ihre Lebewesen sollen die Freiflächen zu einem besonderen Ort für Kinder und Familien machen. Die Stadt Worms und die Wohnungsbau GmbH Worms arbeiten Hand in Hand an der Umsetzung des ambitionierten Projektes. Ein bespielbarer Fischkörper ist die Identifikationsfigur der Anlage. Der Kopf kann über den Fluchtbalkon von der KiTa als Licht-, Forscher- und Erlebnisort mitten in den Baumkronen, der Fischkörper als Spielgerät mit Rutsche von dem gemeinschaftlich genutzten Spielbereich aus genutzt werden. Ein Verbindungstor wird nach dem Öffnen mit wenigen Handgriffen zum rot-weißen Marktstand, an dem spielerisch der Backfisch über die Theke gereicht wird. Wer fleißig die Wipp- / Saugpumpe betätigt, wird mit einer Dusche aus der Walfischflosse belohnt und kann sich an dem kleinen wasserspeienden Waljungen erfreuen. Das und noch vieles mehr ist in der Planung der Außen- und Spielanlagen enthalten.

Über den eigentlichen Planungsauftrag hinaus hat das Landschaftsarchitekturbüro Backhaus & Barnett aus eigener Motivation unentgeltlich ein interaktives Spiel- und Erlebnistor entwickelt. Das Drehtor wird den öffentlichen von dem gemeinschaftlichen Bereich trennen und somit für alle Menschen erlebbar sein. Das Planungsbüro hat eigens eine Homepage erstellt, auf der das Projekt ausführlich vorgestellt wird: www.spielpark-amfischmarkt.de. Auf der Homepage verdeutlicht ein Imagefilm die Idee des Projektes.

Das Tor vereint das große Thema Umweltbildung, den lokalen Bezug des Rheins als bedeutende Lebensader unserer Region und den Ort des historischen Fischmarktes zu einer kleinen Erlebniswelt mit themenbezogenen, spielerischen Erfahrungs-, Lern- und Bildungsangeboten.

Die Umsetzung dieses Projektes braucht Förderer, Unterstützer und Sponsoren. Jeder kleine Beitrag zählt. Spender können als „kleiner Fisch“ in einem großen Schwarm ihren Namen auf dem Tor verewigt finden.

Unter dem Motto „Was wir nicht kennen, können wir nicht schützen“ wird das innovative Projekt auch vom Verein „Der grüne Salon“ unterstützt. Er hat ein Crowdfunding-Projekt über die EWR-Plattform www.ewr-crowd.de gestartet, das ab 13. Oktober online verfügbar sein wird. Hier kann direkt gespendet und auch eingesehen werden, welcher Spendenstand bereits erreicht wurde. (Eine Überweisung direkt an den Verein „Der Grüne Salon“ ist ebenso möglich, wie die Förderung durch Stiftungen.)