Beiträge

DIE GESCHEITERTE REVOLUTION Kritik zur Aufführung „Die Farm der Tiere“
Der ewig zeitlose Roman „Farm der Tiere“ von George Orwell wurde im Wormser Theater von drei Schauspielern der Burghofbühne Dinslaken aufgeführt und wusste durch seine originelle Umsetzung zu gefallen.
Die Tiere auf der „Herrenfarm“…

Kritik zum Programm „Das Leben ist Abenteuer genug“ von John Doyle
Der deutsch-amerikanische Comedian John Doyle war auf einem Gastspiel im Lincoln Theater. WO! war dabei und kann jetzt erklären, dass Herr Schmitt Baggerfahrer ist.
Wer John Doyle nicht kennt, muss ganz kurz im Fernseharchiv ins Jahr…

Neulich im Heimkino: Amsterdam
Mit Spannung wurde Ende 2022 der neueste Film von David O. Russell („American Hustle“) in den Kinos erwartet. Prominent besetzt, opulent ausgestattet und garniert mit einer komplexen Geschichte galt der Film als sichere Oscar Hoffnung. Doch…

Neulich im Heimkino: Die Känguru-Verschwörung
Unter dem Namen „Die Känguru Chroniken“ veröffentlichte der Autor Marc-Uwe Kling vier Textsammlungen in der Zeit von 2009 bis 2018. Mit dem anarchischen Humor rund um ein sprechendes Känguru und dessen Freund, den Kleinkünstler Marc-Uwe,…

Wohin mit den Flüchtlingen? Teil 2
Die Zahl der Menschen, die nach Deutschland flüchten, steigt stetig, die Kapazitäten zur Unterbringung schwinden jedoch. Bereits in unserer WO! Ausgabe Februar erklärte Sozialdezernent Waldemar Herder, dass es in den kommenden Wochen zu unbequemen…

Kritik zur Theateraufführung „Der Gott des Gemetzels“
2006 uraufgeführt, gehört das von Yasmina Reza verfasste Stück „Der Gott des Gemetzels“ zu den erfolgreichsten Theaterstücken weltweit. Zusätzliche Popularität erhielt es durch Roman Polanskis Verfilmung mit Jodie Foster und Christoph…

Kritik zur Aufführung „Der Besuch der alten Dame“ der VHS Theaterwerkstatt
Es war ein langer Weg bis zu dieser Premiere. Bereits im Herbst 2019 begann die VHS Theaterwerkstatt mit den Vorbereitungen für dieses Stück. Doch dann kam Corona und damit einher- gehend eine lange Pause. Nach einer abgesagten Premiere…

Neulich im Heimkino: Im Westen nichts Neues
Es ist ein Film, wie er aktueller nicht sein kann. Mit drastischen Bildern führt die Neuverfilmung des Romanklassikers aus dem Jahre 1928 seinem Publikum den apokalyptischen Irrsinn des Krieges mit all seiner menschenverachtenden Logik vor…

Neulich im Heimkino: The Menu
In einer zunehmend eintönigen Filmlandschaft, zwischen prätentiösem Arthaus Kino und überbudgetiertem und oftmals sinnbefreitem Blockbuster Kino, kommt es nur noch selten vor, dass es einer prominent besetzten Studioproduktion zu überraschen…