Eine Pressemitteilung der KVG Worms:
Der Winter ist langsam vorbei, die ersten warmen Sonnenstrahlen locken wieder nach draußen und auch der Einzelhandel stellt seine Angebote auf Frühjahrs- und Sommertrends um. Zeit für „Worms blüht auf“, das erste Aktionswochenende des Wormser Einzelhandels mit verkaufsoffenem Sonntag – und einem umfangreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt. Am 5. und 6. April präsentieren sich Gartenbetriebe, Floristen und Kunsthandwerker in der Innenstadt. Dazu gibt es eine Auto- und E-Bike-Ausstellung, eine kleine Blaulichtmeile sowie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein. Außerdem laden die Wormser Gästeführer dazu ein, mit ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen. Als besonderen Anreiz für Besucher wird am 6. April außerdem der Busverkehr im gesamten Stadtbezirk inklusive aller Stadtteile zwischen 0:00 Uhr und 24:00 Uhr kostenfrei sein.
Gartenbaubetriebe, Floristen und Dekorateure
Am Lutherplatz präsentiert die Lebenshilfe Worms Floristik, Dekorationen und Fahrräder. Direkt nebenan am Parmaplatz informieren die IG Gartenführer Rheinhessen sowie der Schaustellerbetrieb Junga. Auf dem Obermarkt erwarten die Besucher unter anderem der BUND und der Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms mit spannenden Informationen rund um Umwelt- und Recyclingthemen. Zudem präsentieren hier Edeka Jakobi, Heim & Haus, BSK Spindler, People’s Garden, der Gartenservice Oliveira mit Tree Guard sowie Gewürz-Honig-Tee Maaß ihre Produkte – von Pflanzen über Baumpflege bis hin zu kulinarischen Naturerzeugnissen. Entlang der Kämmererstraße laden zahlreiche kreative Stände zum Stöbern ein: Inge’s Kreativstübchen und Karlbacher Dekoschränckchen zeigen handgefertigte Floristik und Dekoration, das Bastelkörbchen bietet Kränze, Gestecke und Osterdeko, bei Spruch-Reif Sonia Reuss gibt es Frühlingskränze und Passpartoutbilder, Leni Berkes zeigt selbstgenähte Kindertextilien und Körnerkissen. Auch Fette Beute Mainz, Crafts by Diem, Creatives by Caro, Hebelseierlei, Vock – Holzartikel und die Bienenfreunde Wonnegau sind mit ihren liebevoll gestalteten Produkten vertreten. In der Hardtgasse bietet die Horchheimer Scheune Dekoratives für Haus und Garten sowie feine Schokoladenkreationen an.
Gastronomie
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Römischen Kaiser bietet der Wormser Hausfrauenverein Kaffee und Kuchen an. In der Hardtgasse lädt die Familienweinkellerei Ras zum Probieren von Wein und Sekt ein. Entlang der Kämmererstraße finden sich die Stände des Öko-Weinguts Helmut Kloos, der Brauerei Sander, der Bauer Reisegastronomie, von Janine Blum mit Pommes und Kartoffelspezialitäten sowie von Nocks Backstube mit süßen und herzhaften Backwaren. Bratwurst, Pommes und Wildschwein-Spezialitäten gibt es auf dem Obermarkt bei Winters Imbissbetrieben, während die Blechbar dort mit erfrischenden Cocktails, Longdrinks und weiteren Getränken versorgt. Süße Jahrmarktklassiker wie gebrannte Mandeln, Nüsse, Lebkuchen und Schaumküsse hält der Schaustellerbetrieb Heinen auf dem Parmaplatz bereit. Am Lutherplatz bedient der Verein für Hallenradsport die Gäste mit frisch gebackenem Kuchen.
Kinderprogramm
Auch in diesem Jahr wird den kleinen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten: Am Parmaplatz sorgt das Kinderkarussell von Bärbel Klemmer-Schmitt für großen Spaß. Direkt daneben auf dem Lutherplatz steht eine Kindereisenbahn von Sascha Schreck und eine Hüpfburg der RentCube UG lädt zum Toben ein. Das spannende „Müller MegaMemo“ ist in der Hardtgasse zu finden. Außerdem gibt es in der Kaiser Passage eine bunte Osterlandschaft zum Entdecken und Staunen. Die Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms präsentiert sich am Parmaplatz mit einer Malstation und Glitzertattoos sowie allerlei Infos rund um die anstehenden Veranstaltungen.
Autoausstellung, Gästeführungen und mehr
Auf dem Marktplatz werden an diesem Wochenende erneut die Auto- und E-Bike-Interessierten fündig. Dort stellen die drei Autohäuser Stein, Heydasch und Hill aus Worms und der Region ihre neuesten Modelle der Marken Toyota, Nissan, Renault sowie Dacia vor. Wer lieber in die Pedale tritt, kann vor dem Eingang der Dreifaltigkeitskirche auch E-Bikes aus dem Hause e-motion e-Bike Welt ausprobieren. Am Römischen Kaiser präsentieren sich auf der Blaulichtmeile die Feuerwehr Worms, das Deutsche Rote Kreuz und das Infomobil der „Bleib bereit“-Kampagne. Ziel der Kampagne ist es, die Bevölkerung besser auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten und praktische Tipps zur Vorsorge zu geben. Das Infomobil bietet den Menschen vor Ort eine direkte Anlaufstelle, um sich über Themen wie Notfallvorsorge und Selbstschutz zu informieren.
Mit der Tourist Information auf Entdeckungsreise gehen
Die Tourist Information bietet an beiden Tagen öffentliche Rundgänge wie „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“, eine Führung zum Dom St. Peter oder auch eine Thementour zum UNESCO Welterbe der Schum-Stätten an. Tickets sind für zehn Euro im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de/tiworms und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen erhältlich wie zum Beispiel in der Tourist Information (während der regulären Öffnungszeiten). Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Alle Informationen zu den Gästeführungen, Uhrzeiten und den Treffpunkten findet man auf www.worms-erleben.de oder bei der Tourist Information am Neumarkt.
„Vom Schaufenster zum WOW-Fenster!“
Auffällig, stilvoll und einladend – ein Schaufenster zu gestalten ist leichter gesagt als getan. In der zweiten Auflage des Wettbewerbs fordert „Worms wird WOW!“ die teilnehmenden Einzelhändler erneut auf, das schönste Schaufenster der Innenstadt zu gestalten. Auch die Besucher sind gefragt und dürfen mit abstimmen. Sowohl die teilnehmenden Unternehmen als auch die abstimmenden Besucher haben die Chance auf attraktive Gewinnpakete. Zu gewinnen gibt es verschiedene Werbemittel-Gutscheine, Tickets für Jazz and Joy, einen Bummelpass für die Wormser Weinmeile und diverse Drachengold-Gutscheine.
„Bunte Schubkarren für eine blühende Innenstadt!“
Kreativ, farbenfroh und einzigartig – so präsentieren sich in diesem Sommer die Einkaufsstraßen der Wormser Innenstadt. Sieben Kindergärten aus dem Stadtgebiet haben mit viel Liebe zum Detail Schubkarren bemalt und gestaltet. In Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei wurden diese anschließend professionell bepflanzt und erstrahlen nun als mobile grüne Hingucker im Straßenbild. Über die Sommermonate hinweg werden die kunstvollen Schubkarren vor verschiedenen Geschäften und Restaurants ausgestellt und tragen so zu einer freundlicheren und lebendigeren Innenstadt bei. Ein gemeinsames Projekt, das Kunst, Natur und Stadtleben harmonisch verbindet!
Pop-Up-Sandkasten
Eine Innenstadt für Groß und Klein – das ist das Ziel des neuen Konzepts „Generationsübergreifende Innenstadtentwicklung“, welches im Zuge von „Worms wird WOW!“ in den letzten Monaten unter der Federführung des Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. erarbeitet wurde. Neben längerfristigen Maßnahmen entstehen so auch immer wieder kleinere kulturelle Highlights – so auch im April ab „Worms blüht auf“ bis zur Wormser Weinmeile . Alle Kinder und Familien sind eingeladen, den großen Pop Up Sandkasten auf dem Parmaplatz (neben Vinothek) in vollen Zügen zu genießen. Kommen Sie vorbei und Buddeln Sie drauf los – Spaßgarantie für alle Altersstufen!
Kostenloser Busverkehr & Parken
Ein weiteres Highlight ist der kostenfreie Busverkehr: Am Sonntag, 6. April (zwischen 0:00 und 24:00 Uhr), wird der innerstädtische Busverkehr sonntags kostenlos angeboten. Man kann also ganz einfach ohne Ticket von den Stadtteilen in die Innenstadt und wieder zurückfahren, ohne sich um einen Parkplatz kümmern zu müssen. Und auch für Kunden von außerhalb ist das Angebot interessant: Sie können ihr Fahrzeug beispielsweise auf dem Festplatz abstellen und kostenlos mit dem Bus (gemäß regulärem Fahrplan) die Innenstadt erreichen. Diese Aktion wird von „Worms wird Wow“ und dem Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. unterstützt. Wie gewohnt sind die innenstadtnahen Parkhäuser am Dom, am Theater, am Bahnhof und im Wormser am Mantelsonntag geöffnet. Neben diesen Parkmöglichkeiten kann man auch den kostenlosen Parkplatz am Festplatz nutzen. Weitere Hinweise zu geschlossenen und offenen Parkhäusern findet man auf www.parken-worms.de.
Sperrungen
Im Innenstadtbereich von Worms ist aufgrund städtischer Sperrungen mit temporären Einschränkungen für Besucher und Anwohner zu rechnen. Weitere Informationen hierzu entnehmen sie Pressemeldungen der Stadt Worms.
Dank an die Partner von „Worms blüht auf“
Folgende Partner unterstützen „Worms blüht auf“: Jakob Jost GmbH, Rheinhessen Sparkasse, Volksbank Alzey-Worms eG und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Worms mbH. Ihnen allen gilt bereits jetzt ein besonderer Dank der Veranstalter.