Verkehrsberuhigung und mehr Grün sollen für mehr Aufenthaltsqualität am Adenauerring sorgen
Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:
In der Grünanlage am Adenauerring werden im Rahmen einer Baumaßnahme, die voraussichtlich am 20. Oktober beginnen wird, Flächen entsiegelt, sodass Regenwasser künftig in neu angelegte Grünflächen abfließen und dort versickern kann. Neue Bäume spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und sorgen für ein angenehmeres Mikroklima – besonders an heißen Sommertagen. Ergänzend entstehen freundliche Stauden- und Gräserpflanzungen, die mit ihrer Blütenvielfalt und lebendigen Struktur für Farbe, Leichtigkeit und ein modernes Stadtbild sorgen. Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre. Lange, optisch fast schwebende Sitzbänke mit Holzauflage und teilweise mit Lehne laden zum Verweilen ein.
Das Bauvorhaben entstand im Rahmen des Projekts „Worms wird Wow“ und wird vollständig durch Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) gefördert. Grundlage ist der Rahmenplan Klimagrün, für den das rund einen Quadratkilometer große Innenstadtgebiet von „Worms wird Wow“ auf verschiedene Handlungsfelder zur Klimaanpassung untersucht wurde.
Der Bereich wird künftig verkehrsberuhigt und bleibt ausschließlich für die Andienung von Anwohnern und Geschäften freigegeben. Das bedeutet: weniger Durchgangsverkehr, mehr Sicherheit für Kinder und Fußgänger sowie eine insgesamt ruhigere Wohn- und Aufenthaltsatmosphäre.
Das neue Segmentbogenpflaster aus Naturstein schafft die Verbindung zwischen den Bereichen der historischen Ringanlage und verleiht dem Platz ein hochwertiges und stimmiges Erscheinungsbild. Direkt hinter der Häuserreihe verläuft zudem durchgängig die historische Stadtmauer. Die neue Gestaltung schafft so eine sichtbare Verbindung zwischen moderner Aufenthaltsqualität und geschichtsträchtiger Umgebung.
Auch während der Baumaßnahme bleibt die fußläufige Andienung aller Gebäude durchweg möglich, auch die Rettungswege bleiben erhalten. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Sommer 2026 abgeschlossen sein. Die Stadtverwaltung ist bemüht, die Beeinträchtigungen für Anwohner und Geschäftsinhaber in dieser Zeit so gering wie möglich zu halten.
Weitere Informationen sind unter www.worms.de/neu-de ? Zukunft gestalten ? Planen und Bauen ? Grünflächen und Gewässer ? Lückenschluss im Adenauerring verfügbar.