Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Das erste größere Veranstaltungswochenende des Jahres steht mit „Worms blüht auf“ bevor. Der Wetterbericht verheißt bisher gute Voraussetzungen und die ersten wärmeren Tage im März ließen bereits erkennen, dass es die Menschen nach den tristen Wintermonaten wieder nach draußen zieht.

Nach den schrecklichen Attentaten in der jüngeren Vergangenheit – sei es in Magdeburg, in München oder zuletzt in Mannheim – bei denen die Täter mit Fahrzeugen in Menschenmengen rasten, steht der Sicherheitsaspekt auch bei „Worms blüht auf“ besonders im Fokus. Stadt und KVG als Organisator stehen deshalb seit geraumer Zeit in engem Austausch mit der Polizei. Erarbeitet haben die Verantwortlichen nun ein Sperrkonzept, das nicht nur dem Sicherheitsbedürfnis der Besucher und auch der Behörden Rechnung trägt, sondern gleichzeitig die Aufenthaltsqualität auf der Veranstaltungsfläche erhöhen dürfte. Die Aktionen rund um „Worms blüht auf“ erstrecken sich neben der gesamten Fußgängerzone auch auf den Marktplatz, wo wie immer eine Fahrzeugausstellung auf die Besucher wartet. In der Vergangenheit blieb die Petersstraße zwischen Marktplatz und Kämmererstraße, einem der zentralen Zugangspunkte zur Fußgängerzone, für den Verkehr geöffnet. Dies soll in diesem Jahr anders sein. Um die gesamte Veranstaltungsfläche vom Verkehr freizuhalten, sollen sowohl die Stephansgasse als auch die Petersstraße voll gesperrt werden.

Andere Zufahrtsmöglichkeiten in die Fußgängerzone werden mit Lkw und/oder Schuttmulden für die gesamte Dauer der Veranstaltung gesperrt. Dies betrifft die Zufahrtsmöglichkeit zum Marktplatz am Siegfriedbrunnen, zum Römischen Kaiser von der Römerstraße aus kommend, die Bürgerhofgasse an der Einmündung zur Petersstraße, die Zufahrt zur Kämmererstraße am Ludwigsplatz, die Martinsgasse auf Höhe des Amtsgerichts sowie den Adenauerring auf Höhe des Parmaplatzes. Die Zufahrtsmöglichkeit in die Fußgängerzone am Parmaplatz erhält eine mobile Schleuse für Rettungsfahrzeuge, die offene Fläche der Lutheranlage gegenüber der Sparkasse und der Zugang zur Kämmererstraße am Marktplatz werden ebenfalls gesichert. Für Anwohner und Anlieger bedeutet dies: Die Färbergasse, die Folzstraße, die Hafergasse, die Hardtgasse, die Kämmererstraße, die Kohlgasse, der Marktplatz, der Obermarkt, der Parmaplatz, die Petersstraße, die Puffertgasse, die Rotkreuzgasse, die Schildergasse, die Schlossergasse, die Spiegelgasse, die Stephansgasse sowie der Römische Kaiser können am Wochenende nicht befahren werden. Nicht gesperrt wird hingegen die Römerstraße, sodass die Zufahrt zu den dort liegenden Parkhäusern gewährleitest bleibt. Auch die übrigen Innenstadt-Parkhäuser können angefahren werden.

Die Sperrzeiten für die genannten Bereiche gelten am Samstag, 5. April, von 10 bis 17.30 Uhr, sowie am Sonntag, 6. April, von 12.30 bis 18.30 Uhr. Wichtig: Anwohner des Gebietes, die ihr Fahrzeug in dieser Zeit benötigen, werden gebeten, es bereits vor Beginn der jeweiligen Sperrzeit außerhalb des Areals abzustellen. Während der Sperrzeiten dürfen Fahrzeuge innerhalb der gesperrten Bereiche nicht mehr genutzt werden. In der Stephansgasse, in der Petersstraße und am Marktplatz werden außerdem Parkverbotszonen eingerichtet. Dort abgestellte Fahrzeuge müssen vor Beginn der Sperrzeiten entfernt werden.

Die Verwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere die betroffenen Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen. Die Sperrungen sollen jedoch dem Schutz aller dienen und dafür sorgen, dass die Veranstaltung mit möglichst geringen Sicherheitsrisiken ablaufen kann.

Außerdem bleibt das kostenlose ÖPNV-Angebot am verkaufsoffenen Sonntag (6. April) von den Sicherheitsmaßnahmen unberührt. Wie angekündigt, steht der Stadtbusverkehr an diesem Tag allen Menschen kostenlos zur Verfügung. Dies gilt auch für die Wormser Stadtteile.

Wer trotzdem lieber mit dem eigenen Fahrzeug die Innenstadt besuchen möchte, sollte Parksuchverkehr vermeiden und die öffentlichen Parkhäuser direkt anfahren. Zusätzlich stehen auf dem Festplatz und am Bildungszentrum kostenlose Parkplätze zur Verfügung.