Dombauverein präsentiert den neuen Domwein

Es ist wohl kein Geheimnis, dass Wein und Christentum spätestens seit dem letzten Abendmahl, als Christus den Wein zu seinem Blut erklärte, eine besondere Verbindung innewohnt. Insofern ist es nur konsequent, dass der Wormser Dombauverein jedes Jahr einen neuen Domwein präsentiert. In diesem Jahr kommt er vom Klosterhof Lösch aus Abenheim.

Präsentiert wird er in rot und weiß und das beste daran, beim Genuss der geschmackvoll komponierten Weine, tut man was Gutes. Zugute kommt der Erlös nämlich der Erhaltung des Wormser Doms. Genaugenommen wird das Geld für die aufwendige Sanierung der Sandsteinreliefs im Innenraum des Dom St. Peters aufgewendet. Präsentiert wurden die Weine im 2023 eröffneten Mauerweingarten oberhalb des Stadtmauergrabens in unmittelbarer Nähe des Andreastors. Wie Winzer Christoph Lösch bei perfektem Weingenießer Wetter erläuterte, ist der Rotwein ein Cuvée aus Schwarzriesling, Cabernet und Frühburgunder und verfügt über eine kräftigen, vollmundigen Geschmack. Der Weißwein hört wiederum auf den wohlklingen Namen Bormeo Verd und basiert auf der Rebsorte Grünfränkisch. Da diese allerdings namentlich den Franken vorbehalten ist, wie Winzer Lösch, zu berichten wusste, hat er kurzerhand einen „Wormsgrün“ daraus gemacht. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Im Gegenteil zeigte sich der Wein bei frühsommerlichen Temperaturen als perfekter Begleiter, der leicht prickelnd, die Kraft der Natur am Gaumen feiert. Der ehemalige Oberbürgermeister Michael Kissel, zugleich 1. Vorsitzender des Vereins, lenkte zudem die Aufmerksamkeit auf dieses Kleinod namens Mauerweingarten, der in den vergangenen Jahren aufwendig angelegt wurde. Für Kissel und die Menschen, die an diesem Abend zusammenkamen, ganz klar ein Ort der Begegnung, der sicherlich genauso zu den städtischen Attraktionen gehört wie natürlich der Wormser Dom.

Fazit: Gutes Tun und dabei einfach nur Genießen? Manchmal kann es so einfach sein.

Text: Dennis Dirigo Fotos: Andreas Stumpf