Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Der große Zauberer Zaperlot (Victoria Deshazier) inmitten seiner Geburtstagsgäste. Quelle: Ina Fischer, inafischerfotografie
Am 29. März konnten Gäste ein ganz besonderes Spektakel der Lucie-Kölsch-Musikschule erleben: Die Abschlussgruppen der Musikalischen Früherziehung verzauberten das Publikum in der vollbesetzten Aula des Eleonoren-Gymnasiums mit dem Minimusical „Zaperlots zauberhafter Geburtstag“ aus der Feder ihrer Fachlehrerin Susanne Müller.
Der große Zauberer Zaperlot lud seine drei besten Freunde zur Geburtstagsfeier ins große, alte Schloss ein. Doch nachdem er mithilfe seiner Zauberlehrlinge alles vorbereitet hatte, wartete er vergeblich auf die geladenen Freunde.
Um nicht einsam und alleine feiern zu müssen, griff er zu einem probaten Mittel: Er zauberte sich kurzerhand eine illustre Schar bunter Geburtstagsgäste. Bald bevölkerten schillernde Farbenvögel, freche Zahlenmäuse und gefräßige Buchstabenmonster das Speisezimmer. Außergewöhnlich fielen auch die mitgebrachten Geschenke aus. Die Geburtstagsständchen der bunten Gäste sprühten vor Begeisterung und Musizierfreudigkeit. Hierbei trat auch das junge Blockflötenensemble „Pfifferario“, ebenfalls unter der Leitung von Susanne Müller, bereichernd in Erscheinung.
Erzählerisch spannend vorgetragen wurde die Handlung von Christina Mühleck, während Anita Hoffmann die Lieder am Klavier engagiert begleitete, beides Lehrkräfte der Musikschule. Zwei Schülerinnen der Technik-AG des Eleonorengymnasiums rückten alles technisch und akustisch ins rechte Licht.
Seit Januar liefen in Susanne Müllers Früherziehungsstunden die Vorbereitungen der Lieder und Tänze, die im März in nur zwei großen, gruppenübergreifenden Proben zu einem Minimusical zusammengefügt wurden. Viel Zeit und Herzblut flossen dabei auch in die Fertigung der aufwändigen Kostüme und Kulissen.
Das Publikum dankte den sichtlich stolzen und zufriedenen Akteuren mit großem Applaus für die gelungene Aufführung.