Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Vier Jahre später, am 24. Mai 1949 trat das Grundgesetz der neuen Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Es war eine Zeit, die Deutschland bis heute geprägt hat und die deshalb im Mittelpunkt einer ganz besonderen Veranstaltung der „Wormser Erinnerungen“ steht.

In einer Zeit, in der wir jeden Tag mit den Schrecken eines brutalen Angriffskrieges konfrontiert werden, erscheinen uns Texte und Gedichte, die sich eigentlich auf eine längst vergangen geglaubte Zeit beziehen, auf einmal sehr nah. Und damit auch die Angst, das Grauen und die Zweifel der Menschen der damaligen Zeit. Wir verstehen, wie stark damals die Sehnsucht war, wieder in Frieden und Freiheit leben zu können. Und wie wertvoll wir diese Güter heute schätzen sollten.

„Die Sehnsucht nach Frieden“ ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des Fördervereins der Lucie-Kölsch-Musikschule, bei der wir uns auf diesem Weg für die tatkräftige Unterstützung während der letzten Jahre bedanken möchten. Ganz besonders möchten wir uns aber bei Ihnen, unserem Publikum für die langjährige Treue bedanken. Der Eintritt ist frei und jeder ist herzlich willkommen. Über eine Spende zugunsten des Fördervereins würden wir uns sehr freuen.

Die Veranstaltung findet am 25.05.2025 um 11 Uhr und um 17 Uhr in der Lucie-Kölsch-Musikschule statt. Aufgrund des freien Eintritts und der begrenzten Anzahl von Plätzen ist eine Anmeldung erforderlich (entweder per Mail (musikschule@worms.de) oder telefonisch (06241-8534242)).