Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Bauwerke werden immer umweltschonender und nachhaltiger, aber wie steht es mit dem Bauprozess? Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bewertet die Nachhaltigkeit von Bauprojekten, einschließlich der Baustellen. Sie berücksichtigt bei der Bewertung Aspekte wie umweltfreundliche Bauweisen, Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Gesundheit und Wohlbefinden der Nutzer sowie soziale und wirtschaftliche Kriterien. Eine DGNB-zertifizierte Baustelle zeigt, dass bei der Durchführung umweltbewusst und nachhaltig gearbeitet wurde, was zu einer geringeren Umweltbelastung und einer verbesserten Lebensqualität beiträgt – gerade im innerstädtischen Bereich ein wichtiger Aspekt.

Die städtische Straßen-Baustelle am Pfortenring in Worms, in unmittelbarer Nähe zur Prinz-Carl-Anlage, wurde nachhaltig durchgeführt. Das ausführende Unternehmen, STRABAG AG, hat bei der Umsetzung die Kriterien für das DGNB-Zertifikat erfüllt, so dass die Baustelle entsprechend ausgezeichnet werden konnte. Damit setzt die Baumaßnahme ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Bauen in der Region und zeigt, dass Umweltschutz und Bauqualität Hand in Hand gehen können.

„Wir freuen uns, dass wir die Baustelle am Pfortenring nachhaltig gestalten konnten und das DGNB-Zertifikat erhalten haben. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung umweltbewusstes Bauen und zeigt unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft“, so Stadtentwicklungs- und Baudezernent Timo Horst. Das Projekt könne damit auch ein Vorbild für zukünftige Bauvorhaben in der Stadt sein.

Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst (2.v.r.) und Annett Böttner (3.v.l.), Leiterin der Abteilung Verkehrsinfrastruktur und Mobilität der Stadtverwaltung Worms mit Vertreterinnen und Vertretern der DGNB und der STRABAG AG. Quelle: Stadt Worms / Kommunikation und Marketing