Einbrecher verteilen Löschmittel im Herrnsheimer Jugendtreff
Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:
Schnee Ende Juni, bei 33 Grad Außentemperatur und dazu noch in geschlossenen Räumlichkeiten? Nein, die weiße Substanz, die derzeit den Jugendtreff in Herrnsheim verunstaltet, ist Löschmittel aus einem Feuerlöscher, den besonders lustige Zeitgenossen im Zuge eines Einbruchs in den liebevoll gestalteten Räumlichkeiten des Jugendtreffs entleert haben. Betroffen ist insbesondere der gesamte Hauptraum: Boden, Küchenzeile, Sitzmöbel, Tische und Pflanzen, alles ist mit einer dünnen weißen Schicht bedeckt.
Doch auch die anderen Bereiche weisen deutliche Spuren des Löschpulvers auf. Die Konsequenz? Der Jugendtreff muss vorerst geschlossen bleiben und aufwändig gereinigt werden. Und das ausgerechnet kurz vor den Sommerferien und bei Temperaturen, die einen längeren Aufenthalt im Freien besonders für Kinder und Jugendliche nahezu unmöglich machen. Glücklicherweise konnte die Stadt sehr kurzfristig eine Reinigung organisieren, sodass die Einrichtung voraussichtlich am kommenden Freitag, 4. Juli, wieder öffnen kann.
Waldemar Herder, zuständiger Beigeordneter der Stadt, ärgert sich dennoch über den Vorfall. „Ausbaden müssen diesen Unsinn leider wieder einmal die jungen Menschen, die sich anständig benehmen und den Jugendtreff einfach nur nutzen möchten, um dort in jugendgerechter Atmosphäre ihre Freizeit zu verbringen.“ Für solche mutwilligen Zerstörungsaktionen könne er keinerlei Verständnis aufbringen. Gemeint ist damit nicht der Einbruch an sich, der zwar ebenfalls ein Ärgernis darstellt, aber eben in der Regel keine größeren Auswirkungen auf den regulären Betrieb hat. Das sinnlose Entleeren des Feuerlöschers und die daraus resultierenden Konsequenzen seien aus seiner Sicht jedoch ein Zeugnis geistiger Unreife.
Was die Täter mit ihrer Aktion bezwecken wollten, ist bislang unklar. Abgesehen hatten sie es offenbar auf Lebensmittel und Getränke aus dem Jugendtreff, weitere Gegenstände wurden augenscheinlich nicht entwendet. Vermutlich in der Nacht von Samstag, 28. Juni, auf Sonntag, 29. Juni, verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten. Zuständige Mitarbeiter der Stadt wurden noch am Sonntag auf den Einbruch aufmerksam. Neben den Spuren des gewaltsamen Eindringens fanden sie im Inneren schließlich die starke Löschmittel-Verschmutzung vor.
Der Jugendtreff unterhalb des Klinikums ist weit mehr als ein Ort zum „Abhängen“: Er steht Kindern und Jugendlichen im Altern von sechs bis 27 Jahren offen. Neben viel Freiraum für individuelle Aktivitäten wie Tischtennis-, Playstation- und Billardspielen, Musikhören oder einfach nur Chillen bietet der städtische Jugendtreff, der in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Rheinhessen betrieben wird, auch jede Menge Gemeinschaftsaktionen an. Regelmäßig können die jungen Besucher dort zusammen kochen, backen, spielen, basteln, gemeinsame Ausflüge organisieren und sich beim Personal Rat holen. Die Mitarbeiter unterstützen die Jugendlichen beim Übergang von Schule zu Beruf, stellen bei Bedarf mit ihnen Bewerbungsunterlagen zusammen, begleiten sie zu Behörden, stellen Ferienprogramme auf die Beine und haben immer ein offenes Ohr für ihre Schützlinge.
An drei Tagen in der Woche – montags, mittwochs und freitags (jeweils von 16 bis 20 Uhr) – ist der Jugendtreff geöffnet. Nach der langen Corona-Pause und dem Umzug in einen moderneren, besser geschnittenen Container ist der Zuspruch ungebrochen, weshalb die Öffnungszeiten im vergangenen Jahr wieder ausgeweitet wurden.