Abitur 2025: Erster Jahrgang der Ilse-Lang-Schule feierlich verabschiedet

Am 28. Juni 2025 war es so weit: Der erste Abiturjahrgang der Ilse-Lang-Schule Worms hat in einer feierlichen Veranstaltung in der Gemeindehalle Hamm am Rhein seine Zeugnisse erhalten. Von den ursprünglich 60 Schülerinnen und Schülern, die vor drei Jahren angetreten waren, haben 36 erfolgreich die allgemeine Hochschulreife erlangt – ein bedeutender Meilenstein in der jungen Geschichte der Schule.

Dem erfolgreichen Abschluss vorausgegangen war ein fünfjähriger Aufbauprozess: Von der Genehmigung des beruflichen Gymnasiums (BEGY) über die Konzeption und Umsetzung bis hin zur ersten Abiturprüfung – mit dem Abitur 2025 wurde dieser wichtige Abschnitt erfolgreich abgeschlossen.

Die Feier wurde mit der Begrüßungsrede zum Abimotto „Abikini – knapp, aber passt schon“ der scheidenden Schulleiterin Gabriele Münke eröffnet, die sich sichtlich bewegt zeigte und die Bedeutung dieses Tages sowohl für die Schule als auch für ihren eigenen Abschied betonte. Im Namen der Stadt Worms richtete Timo Horst Worte an die Abiturientinnen und Abiturienten, während der Landtagsabgeordnete Dirk Beyer das Land Rheinland-Pfalz vertrat und ebenfalls Glückwünsche überbrachte.

Für den musikalischen Rahmen sorgten Arne Polzer, Thorsten Weber und Udo Stegmann, die mit ihren Beiträgen eine festliche und zugleich persönliche Atmosphäre schufen.

Einen besonderen Moment stellte die Rede der Stammkursleitungen dar, in der die Entwicklung des ersten Abschlussjahrgangs als „Versuchsreihe“ bezeichnet wurde – mit dem erfreulichen Fazit: Das Experiment ist gelungen. Mit viel Witz und persönlichem Bezug ließen die Lehrkräfte die letzten Jahre Revue passieren und würdigten die Leistungen der Stufe. Die Stammkurse wurden geleitet von Thorsten Weber, Sabrina Mentz, Larissa Blaß und Carmen Stephan.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch zahlreiche Preise verliehen. Elanor Blum wurde mit dem Preis für das beste Abitur sowie für die beste Leistung im Leistungskurs Pädagogik ausgezeichnet. Weitere Preise gingen an:

  • Mila Köhler: Pierre de Coubertin Sportpreis
  • Nico Bytiqi: Preis des Ministeriums für vorbildliches Verhalten
  • Vilyam Pogoshan: Scheffelpreis Literatur (Leistungskurs Deutsch)
  • Mara Kranich: beste Leistung im Leistungskurs Gesundheit
  • Meryem Tuna: beste Leistung im Leistungskurs Psychologie
  • Paul Weißmann: beste Leistung im Leistungskurs Englisch
  • Leonard Fischer: Sonderpreis für musikalisches Engagement

Bis auf die offiziellen Auszeichnungen wurden die Preise vom Förderverein der Ilse-Lang-Schule gestiftet.

Im Anschluss an die offizielle Zeugnisverleihung fand in derselben Halle der Abiball statt, der von der Stufe selbst organisiert worden war. In festlicher Atmosphäre, begleitet von Musik, Tanz und vielen emotionalen Momenten, wurde dieser besondere Tag gemeinsam mit Familien, Freunden und Lehrkräften gefeiert.

Mit dem ersten erfolgreichen Jahrgang schlägt die Ilse-Lang-Schule ein neues Kapitel auf.