,

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Vielfalt: Neuer Vorstand und neue Planungen

Eine Pressemitteilung des Bündnis für Demokratie, Toleranz und Vielfalt e.V.

(von links) Kenan Çelik, Wolfgang Schall, Bea Witt, Hartmut Ritzheimer, Yolanda Palacios Stefan, Anton Wachtel, Klaus Schader, Rosemarie Sontheim, Dr. Peter Diehl

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Vielfalt e.V. hat bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Gerd-Lauber-Haus einen neuen Vorstand gewählt. Ohne Gegenstimmen wurden folgende Personen bestimmt: Wolfgang Schall zum Vorsitzenden, Yolanda Palacios Stefan zur stellvertretenden Vorsitzenden, Klaus Schader zum Schriftführer, Hartmut Ritzheimer zum Kassierer.  KassenprüferIn wurden Anton Wachtel und Rosemarie Sontheim, BeisitzerIn wurden Dr. Peter Diehl, Kenan Çelik und Beatrixe Witt.

Carlo Riva erklärte sich bereit, zukünftig den Facebook- und Instagramm-Account zu übernehmen. Beatrixe Witt ist weiterhin für die Pressearbeit zuständig.

Vor den Vorstandswahlen wurde der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, der Finanzbericht 2024 sowie der Kassenprüfungsbericht verlesen. Danach  erfolgte einstimmig die Entlastung des Vorstandes.

In Folge der Sitzung stellte Wolfgang Schall die Planung für die weitere Arbeit des Vereins 2025/26 vor.

Teilnehmen wird das Bündnis am Wormser Demokratietag am 04. September 2025. Dazu hat Dr. Peter Diehl bereits ein Demokratie-Quiz für Jugendliche ausgearbeitet.

Gegen Ende des Jahres (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) gibt es das Ein-Personen-Theaterstück „Einigkeit und Recht und Freiheit“ mit Tino Leo, Autor und Schauspieler. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Rheinhessen gegen Rechts ausgerichtet und soll in der Aula der Gymnasien im BIZ stattfinden.

Ebenfalls gegen Ende des Jahres (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) ist Dr. Florian Pfeil, Leiter der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung, zu einem Vortrag eingeladen zum Thema „Demokratie verteidigen! Wie rechtsextreme Netzwerke unsere Demokratie angreifen – und was Kommunen dagegen tun können.“

Geplant ist auch ein Vortrag von Luis Caballero  „Gemeinsam stark gegen Vorurteile, für aktiv gelebte Vielfalt“

Vor der Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 22. März 2026 soll es eine Podiumsdiskussion mit allen demokratischen Parteien geben. In 2026 soll auch das zweite Demokratiefest „Worms bleibt bunt“ ausgerichtet werden.

In Planung sind weiterhin Konzerte in unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen, wobei dem Bündnis bereits sieben verschiedene Bands zur Auswahl stehen. Noch nicht konkret ist ein geplanter Poetry-Slam.

Ein Ziel des Bündnisses ist die Vernetzung und mögliche Kooperationen mit Wormser Initiativen und der Einsatz für einen Raum, der für öffentliche Treffen genutzt werden kann.